IT-Karriere-Ratgeber
Dein IT-Karriere-Ratgeber mit Tipps und Tricks zu den wichtigsten Entwicklungen rund um IT, Karriere und Arbeit. Viel Spaß beim Lesen!
Telefonate, Skype-Calls und zehntausende E-Mails
Wie entwickelt man ein Spiel gemeinsam mit einem Fremden, der viele Kilometer entfernt ist? Die Macher von Titeln wie Aeon of Sands und Kingdom Two Crowns erzählen, wie Github dabei hilft - und wie viel Kaffee nötig ist.
Agiles Arbeiten - ein Fallbeispiel
Kennen Sie Iterationen? Es klingt wie Irritationen - und genau die löst das Wort bei vielen Menschen aus, die über agiles Arbeiten lesen. Golem.de erklärt die Fachsprache und zeigt Agilität an einem konkreten Praxisbeispiel für eine agile Softwareentwicklung.
Ein Jahr als Freelancer
Sicher träumen nicht wenige festangestellte Entwickler, Programmierer und andere ITler davon, sich selbstständig zu machen. Unser Autor hat vor einem Jahr den Schritt ins Vollzeit-Freelancertum gewagt und bilanziert: Vieles an der Selbstständigkeit ist gut, aber nicht alles. Und: Die Freiheit des Freelancers ist relativ.
IT-Fernstudium Anbieter im Vergleich
AnzeigenProgrammierer in drei Monaten
Um Programmierer zu werden, reichen ein paar Monate Intensiv-Training, sagen die Anbieter von IT-Bootcamps. Die Bewerber müssen nur eines sein: extrem motiviert.
Wenn alle bestimmen, wo es langgeht
Agiles Arbeiten ist, als ob viele Menschen gemeinsam ein Auto fahren. Aber wie soll das gehen und endet das nicht im Riesenchaos?
Bin ich zum Freelancer im IT-Business geeignet?
Ob man sich im IT-Business selbstständig macht oder als Festangestellter 9 to 5 arbeitet, ist eine Typfrage. Ein Selbstständiger aus der IT-Branche erzählt, was am Anfang am schwierigsten ist - und warum er trotz vieler Arbeit den Schritt in die Freiberuflichkeit nicht bereut.
Ninja oder Zauberer?
Wenn IT-Projekte scheitern, liegt das oft am Ärger zwischen allzu verschiedenen Köpfen im Team. Zwei Informatiker haben Charakterprofile für Entwickler geschaffen, die helfen sollen.
Vom Einzelkämpfer zum Team Leader
Wer als Teamleiter ein größeres IT-Projekt in Angriff nehmen möchte, dem sollte klar sein: Es kommt nicht nur auf fachliche Kompetenz an. Zum Erfolg sind auch Soft Skills nötig. Gerade für IT-Experten, die oft als introvertiert gelten, ergeben sich da mitunter Schwierigkeiten.
Achtung! Agiler Coach gesucht?
Überall werden sie gesucht, um den digitalen Wandel voranzutreiben: agile Coaches. In den Jobbeschreibungen warten spannende Aufgaben, jedoch müssen Bewerber aufpassen, dass sie die richtigen Fragen stellen, wenn sie etwas bewegen möchten.
Der coolste Job nach Tourismusmanager und Bierbrauer
Neue Technik, viel Kommunikation und immer neue Herausforderungen: SAP-Berater haben einen abwechslungsreichen Job, der auch noch lukrativ ist. Was machen sie genau und welche Voraussetzungen braucht man für diesen Job? Und wo ist der Haken?
Programmierte Klischees
Programmierer war früher kein männlicher Beruf, doch mittlerweile hat sich dieses Klischee weltweit verfestigt: Immer weniger Frauen arbeiten in IT-Berufen. In ärmeren Ländern machen sich Frauen dafür stark, dass Coding gar nicht erst zur Männersache erklärt wird. Eine Reportage von drei Kontinenten.
IT-Experten brauchen harte Fakten
Im Bewerbungsgespräch wollen IT-Profis nicht mit Recruitern Bullshit-Bingo spielen. Sie sind auch nicht mit einem Kicker und einer Playstation zu ködern. Wie können sich Unternehmen für ITler als Arbeitgeber interessant machen?
Uni-Abschluss ist nicht mehr das Wichtigste
Abschlussnote? Egal, sagen Personalchefs in Technologie-Unternehmen. Die Recruiter legen zumindest offiziell weniger Wert auf die Note. Das Problem: Das macht es in der Regel komplizierter.
Data Science: Informationen aus Daten fischen
Nach modernem Verständnis ist Data Science ein interdisziplinäres Wissenschaftsfeld. Statistik, Mathematik und Informationstechnologie werden verwendet, um mit wissenschaftlichen Methoden anhand von Prozessen und Systemen aus Daten Wissen zu gewinnen.
Microsoft 365: Security für das Büro in der Cloud
Integration der Softwareinfrastruktur von rein internen Lösungen zu solcher mit Einbindung in die Cloud ist für User transparent. Nicht so für Admins, hier heißt es vor allem in Sachen Sicherheit neue Wege und Werkzeuge kennenzulernen.
IT-Karriere: Neues lernen, nichts verpassen - So bildest du dich in der IT weiter!
Du hast das Gefühl, dass du im Beruf mal wieder etwas Neues lernen solltest, möchtest einen konkreten Abschluss erreichen oder dich in einem Gebiet tiefer eindenken? Dann ergreife die Initiative, bevor du das Thema zu lange vor dir herschiebst.
IT-Profis plaudern: Zur IT-Teambildung wurden Escape Rooms erbaut
Bei einem alkoholfreien Bier haben wir mit dem Vodafone-CIO Ulrich Irnich über den Stress in der Pandemie gesprochen - und darüber, wie man selbst einen Escape Room baut.
Programmiersprachen: Durchstarten mit D
Wenn ich an die Programmiersprache D denke, fallen mir drei Wörter ein: leicht, schnell, ausdrucksstark. Passt zu meinem Auto.
IT-Teams: So viele Programmiersprachen solltest du lernen!
Im Juni 2021 ist Python nah dran, C als wichtigste Programmiersprache abzulösen – laut dem Tiobe-Index, der monatlich Social Communities und Websites danach scannt, welche Sprachen genutzt werden. Auf den weiteren Plätzen in den Top 10 folgen Java, C++, C#, Visual Basic, JavaScript, PHP, ASM, SQL.
IT-Teams: So redet ihr im Team nicht mehr aneinander vorbei
VON BORIS MAYERSoftware-Entwicklung ist Teamsache, und deshalb braucht sie gute Kommunikation. Innerhalb eines Teams fällt sie in der Regel noch le...