IT-Karriere-Ratgeber
IT-Karriere: So bekommst du das Gehalt, das du dir wünschst
Von Juliane Gringer
Wer mehr verdienen möchte, der muss in der Regel danach fragen. Das ist die erste Lektion, die es auf dem Weg zu mehr Gehalt zu...
Homeoffice: Apple-Mitarbeiter wollen nicht ins Büro zurück
Homeoffice ist für viele Apple-Mitarbeiter offenbar sehr wichtig geworden: Ins Büro wollen einige nicht zurück, wie ein interner Brief zeigt.
IT-Karriere: Digital gut ankommen
Als jemand, der frisch in einem Unternehmen ankommt, darf man Fragen stellen. Das solltest du nutzen - selbst wenn du gar nicht so viele Fragen hast! Denn wer Interesse zeigt, beweist Engagement, wird wahrgenommen und bleibt im Gedächtnis.
IT-Fernstudium Anbieter im Vergleich
AnzeigenIT-Karriere: Ich bin unzufrieden mit meinem Job - was kann ich tun?
Du hast das Gefühl, dass sich beruflich für dich etwas ändern muss, aber du weißt nicht, was genau und wie du es angehen sollst? Mit Shifoo-Coach Marvin Engel kommst du auf die richtige Spur.
McKinsey: Unternehmen senken Reisebudgets um bis zu 50 Prozent
Deutsche Konzerne bereiten sich auf die Zeit nach der Pandemie vor. Großraumbüros sollen jedoch bleiben.
Führung und Management: So macht dich die Philosophie von Bruce Lee erfolgreich
Wer einen Rat braucht, sucht ihn oftmals bei Mentoren - erfahrenen Meistern ihres Fachs. “Shifoo“ ist abgeleitet vom chinesischen “Shifu“, mit der Meister oder Lehrer respektvoll angesprochen werden.
IT-Karriere: Start-up oder Konzern - was passt besser zu mir?
Aufbruchstimmung mit Tendenz zu Chaos und Ausbeutung hier, wohlige Sicherheit mit dem Risiko der Langeweile da: Wie du herausfindest, wo du besser aufgehoben bist.
IT-Karriere: Warum du diese Beförderung lieber nicht annehmen solltest!
Auf das Angebot einer Führungsposition mit „Nein, danke!“ zu antworten, mag schwerfallen - aber es kann glücklich machen.
Führung und Management: Moderne Führungskräfte haben mehr Spaß
Die provokante Frage gleich zuerst: Warum sollte man sich überhaupt die Mühe machen, eine moderne Führungskraft zu sein oder zu werden?
Agile Entwicklung: So endet agiles Arbeiten nicht im Chaos
Wenn alle bestimmen, wo es langgeht, sollten sie gut kommunizieren, Hierarchien verbannen und „Inseln“ meiden.
Produktivität: Top Apps 2021: Diese Apps verändern Ihr Arbeiten!
Im Homeoffice arbeitet man effizienter, heißt es oft. Aber auch: Die Ablenkung ist größer! Da muss noch schnell die Spülmaschine eingeräumt werden und wenn die Kolleginnen und Kollegen nicht gucken, legt man mal die Füße hoch und liest sich etwas länger die aktuellen Nachrichten durch.
Dienstreisen: Google spart durch Covid-19 1 Milliarde US-Dollar ein
Dienstreisen fallen weg, Events finden nur noch online statt, auch die berühmten Google-Sozialleistung nutzt kaum einer mehr.
Führung und Management: Bin ich eine gute Führungskraft?
So erkennst du, ob du deinen Job als Chefin oder Chef kompetent und zufriedenstellend ausfüllst.
IT-Jobs: Sechs Warnsignale bei Bewerbungsgesprächen
Schlechte Vorbereitung, Desinteresse, Druck: Wenn schon das Bewerbungsgespräch so läuft, ist der Job selbst womöglich auch nicht so toll.
Ausbildung in der IT: "Was ist denn Python?"
Wenn Berufsschullehrer nichts über Python und Docker wissen, läuft es falsch. Ein Fachinformatiker spricht über seine sonderbare Ausbildung.
Schwachstelle in Lern-Software Moodle
Die freie Lernplattform Moodle wies über Jahre eine Sicherheitslücke auf, mit der unter bestimmten Bedingungen Noten manipuliert werden konnten.
Tipps für Gehaltsverhandlungen in Zeiten der Pandemie
Viele Beschäftigte schrecken derzeit vor Forderungen nach mehr Gehalt zurück. Müssen sie aber nicht unbedingt, sagt die Verhandlungsexpertin Claudia Kimich.
Programmiersprachen: Weniger Frust mit Rust
Die Programmiersprache Rust macht nicht nur weniger Fehler, sie findet sie auch früher.
Homeoffice für immer: Spotify lässt Mitarbeiter von überall arbeiten
Wer bei Spotify arbeitet, muss auch nach Corona nicht mehr zwingend ins Büro. Auch andere Unternehmen wollen Homeoffice dauerhaft ermöglichen.
Umfrage: Entwickler arbeiten konzentriert wenige Stunden pro Tag
Laut einer Umfrage der Community-Plattform Blind arbeiten Entwickler oft nur drei bis vier Stunden. Doch diese Angaben sind weder repräsentativ noch überprüfbar.