IT-Karriere-Ratgeber

Dein IT-Karriere-Ratgeber mit Tipps und Tricks zu den wichtigsten Entwicklungen rund um IT, Karriere und Arbeit. Viel Spaß beim Lesen!

IT-Karriere: Warum du diese Beförderung lieber nicht annehmen solltest!

Auf das Angebot einer Führungsposition mit „Nein, danke!“ zu antworten, mag schwerfallen - aber es kann glücklich machen.

Führung und Management: Moderne Führungskräfte haben mehr Spaß

Die provokante Frage gleich zuerst: Warum sollte man sich überhaupt die Mühe machen, eine moderne Führungskraft zu sein oder zu werden?

Agile Entwicklung: So endet agiles Arbeiten nicht im Chaos

Wenn alle bestimmen, wo es langgeht, sollten sie gut kommunizieren, Hierarchien verbannen und „Inseln“ meiden.

IT-Fernstudium Anbieter im Vergleich

Anzeigen

Produktivität: Top Apps 2021: Diese Apps verändern Ihr Arbeiten!

Im Homeoffice arbeitet man effizienter, heißt es oft. Aber auch: Die Ablenkung ist größer! Da muss noch schnell die Spülmaschine eingeräumt werden und wenn die Kolleginnen und Kollegen nicht gucken, legt man mal die Füße hoch und liest sich etwas länger die aktuellen Nachrichten durch.

Dienstreisen: Google spart durch Covid-19 1 Milliarde US-Dollar ein

Dienstreisen fallen weg, Events finden nur noch online statt, auch die berühmten Google-Sozialleistung nutzt kaum einer mehr.

IT-Jobs: Sechs Warnsignale bei Bewerbungsgesprächen

Schlechte Vorbereitung, Desinteresse, Druck: Wenn schon das Bewerbungsgespräch so läuft, ist der Job selbst womöglich auch nicht so toll.

Ausbildung in der IT: "Was ist denn Python?"

Wenn Berufsschullehrer nichts über Python und Docker wissen, läuft es falsch. Ein Fachinformatiker spricht über seine sonderbare Ausbildung.

Schwachstelle in Lern-Software Moodle

Die freie Lernplattform Moodle wies über Jahre eine Sicherheitslücke auf, mit der unter bestimmten Bedingungen Noten manipuliert werden konnten.

Tipps für Gehaltsverhandlungen in Zeiten der Pandemie

Viele Beschäftigte schrecken derzeit vor Forderungen nach mehr Gehalt zurück. Müssen sie aber nicht unbedingt, sagt die Verhandlungsexpertin Claudia Kimich.

Homeoffice für immer: Spotify lässt Mitarbeiter von überall arbeiten

Wer bei Spotify arbeitet, muss auch nach Corona nicht mehr zwingend ins Büro. Auch andere Unternehmen wollen Homeoffice dauerhaft ermöglichen.

Umfrage: Entwickler arbeiten konzentriert wenige Stunden pro Tag

Laut einer Umfrage der Community-Plattform Blind arbeiten Entwickler oft nur drei bis vier Stunden. Doch diese Angaben sind weder repräsentativ noch überprüfbar.

Gleichstellungsbericht: Nerd-Klischee hält Frauen vom Informatik-Studium ab

Viele Frauen fürchteten, von ihrer Weiblichkeit zu verlieren, wenn sie sich in die Informatik wagten, meint ein Professor für Geschlechterforschung.

Digitalisierung: Für Homeoffice in Behörden fehlen Notebooks und Server

Erst wurde die Digitalisierung nicht angepackt, nun scheitert das Homeoffice an der Verfügbarkeit der Hardware.

DGB: Massenhafter Lohndiebstahl im Homeoffice

Der DGB fordert, dass Überstunden im Homeoffice entlohnt werden. Zudem soll das Recht auf Homeoffice endlich kommen.

Softwareentwicklung: Welche Programmiersprache soll ich lernen?

Programmieren ist nicht leicht, egal in welcher Sprache. Wer aber mit dem Lernen der ersten Programmiersprache einmal mit strukturellem Denken vertraut geworden ist und die einzelnen Konzepte hinter der Programmierung verstanden hat, wird jede neue Sprache leichter lernen. 

Was die IT-Branche in Deutschland hemmt

Am stärksten wächst das Software-Segment mit einem Plus von 9 Prozent auf 32,4 Milliarden Euro, besonders durch das Cloud-Geschäft.

IT-Teams und Digitalisierung: Warum IT-Teams oft übergangen werden

In vielen Unternehmen wird die IT vor allem als Problemlöser und Technikbetreiber gesehen. Wenn es um die Modernisierung der Abläufe und um Geschäftsmodelle geht, werden sie von den Fachbereichen eher weniger gefragt. Ohnehin bleibt neben dem Tagesgeschäft wenig Zeit für die Entwicklung neuer CRM-Systeme, mobiler Anwendungen oder Kollaborationslösungen in der Cloud. 

Kotlin: Das bessere Java

Kotlin ist die am schnellsten wachsende Programmiersprache auf der Java Virtual Machine. Was macht Kotlin so attraktiv?

Newsletter abonnieren

Melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen zu Themen rund um deine IT-Karriere.