IT-Karriere-Ratgeber
Dein IT-Karriere-Ratgeber mit Tipps und Tricks zu den wichtigsten Entwicklungen rund um IT, Karriere und Arbeit. Viel Spaß beim Lesen!
Je nach Branche bis zu 1.000 Euro mehr
Wechselt ein ITler in eine andere Branche, sind auf dem gleichen Posten bis zu 1.000 Euro pro Monat mehr drin. Welche Industrien die höchsten und welche die niedrigsten Gehälter zahlen: Wir haben die Antworten auf diese Fragen - auch darauf, wie sich die Einkommen 2020 entwickeln werden.
Umfrage: Warum Angestellte nicht ins Homeoffice wollen
Viele Festangestellte vermissen im Homeoffice den Kontakt mit den Kollegen. Einsam zuhause am Computer im Bademantel oder Gartenarbeit in der Mittagspause sind nicht immer gefragt.
Beamtenbesoldung: Bis zu 80.000 Euro Prämie für IT-Profis
Der Bund gewährt mit einem neuen Gesetz hohe Prämien und Zulagen für seine Beamten, darunter IT-Fachkräfte. Indem er seine Beschäftigten besser bezahlt, schwächt er die Position von Ländern und Kommunen im Wettbewerb um IT-Personal.
Bewerber für IT-Jobs: Unzureichend qualifiziert, zu wenig erfahren oder zu teuer
Laut Statistischem Bundesamt suchen die Unternehmen nur geringfügig mehr IT-Fachkräfte. Sie beschweren sich aber zunehmend über zu wenige oder unzureichend qualifizierte Bewerber, die zu wenig Berufserfahrung hätten oder ein zu hohes Gehalt wollten.
IT-Fernstudium Anbieter im Vergleich
AnzeigenJulia: Eine Programmiersprache nicht nur für die Wissenschaft
Die noch relativ junge Programmiersprache Julia erzeugt flotte Binärprogramme und kommt vor allem bei der Verarbeitung von großen Datenmengen zum Einsatz. Sie glänzt mit einer einfachen Syntax und lässt sich auch außerhalb der Wissenschaft sehr gut einsetzen.
Deutschland kann seinen IT-Fachkräftemangel selbst lösen
Der inflationäre Gebrauch des Begriffs Fachkräftemangel lässt den Eindruck entstehen, der IT-Jobmarkt sei wie leergefegt und Lösungen unerreichbar. Doch das Problem ist hausgemacht: Unternehmen könnten Personal finden, wenn sie nur etwas umdenken und mehr investieren würden.