IT-Karriere-Ratgeber

Dein IT-Karriere-Ratgeber mit Tipps und Tricks zu den wichtigsten Entwicklungen rund um IT, Karriere und Arbeit. Viel Spaß beim Lesen!

Warum Personal Branding über Karrieren entscheidet

In einer Zeit, in der 81 Prozent der Arbeitgeber online recherchieren und Skills wichtiger werden als Abschlüsse, bestimmt die eigene digitale Wahrnehmung den beruflichen Erfolg. Wer seine Personal Brand nicht aktiv gestaltet, überlässt sie dem Zufall.

Ghost Jobs: Wenn Stellenanzeigen nur der Imagepflege dienen

Unternehmen schalten gezielt Anzeigen für nichtexistierende Positionen, um Wachstum zu signalisieren oder Konkurrenten auszuspionieren. Bewerber können sich mit gezielten Strategien schützen.

KI-Angst: CEOs nutzen sie zur Personalsteuerung

Drohende Jobverluste durch KI? Für viele CEOs sind solche Warnungen willkommen, denn sie sind ein wirksames Mittel, um Beschäftigte gefügig zu halten.

IT-Fernstudium Anbieter im Vergleich

Anzeigen

Tech4Girls: Programmieren lernen, Vorbilder schaffen, Zukunft gestalten

Die Bildungsinitiative Tech4Girls bringt Mädchen frühzeitig mit Informatik in Kontakt und vermittelt Programmierkompetenzen, Selbstvertrauen und Zukunftsperspektiven. Damit diese Bildungsarbeit weitergeführt und ausgebaut werden kann, ist das Projekt auf Spenden angewiesen – jeder Beitrag zählt.

Koalitionsvertrag 2025: Auf dem Weg zur KI-Nation – Wie Deutschland mit globalen Talenten und digitaler Bildung seine Zukunft sichern will

Mit einer Doppelstrategie aus internationaler Anwerbung und dem gezielten Ausbau digitaler Kompetenzen will die neue Bundesregierung nicht nur den Fachkräftemangel im IT-Sektor bekämpfen – sondern Deutschland als souveränen, digitalen Zukunftsstandort etablieren.

KI und Cybersicherheit: Die neuen Karrieretreiber der deutschen Digitalisierung

Die DIHK-Digitalisierungsumfrage 2025 zeigt einen deutlichen Anstieg bei der Nutzung von KI-Technologien in deutschen Unternehmen, während gleichzeitig die Cyberbedrohungen drastisch zunehmen.

Herausforderung Gen Z: Jeder vierte Personalverantwortliche sieht Hochschulabsolventen als nicht bereit für den Arbeitsmarkt

Eine aktuelle Studie von Intelligent.com offenbart die wachsende Kluft zwischen den Generationen am Arbeitsplatz. Welche komplexen wirtschaftlichen und sozialen Faktoren zu dieser Entwicklung beitragen, zeigt dieser Artikel.

Die wichtigsten Programmiersprachen 2024: Was sagen Arbeitsmarkt und Beliebtheitsindex?

Ein Blick auf die großen Jobplattformen und den Tiobe-Index zeigt, welche Programmiersprachen Schlüsselqualifikationen für Entwicklerstellen darstellen. Welche Sprachen gefragt sind und worauf Programmierexperten achten sollten, lest ihr hier.

Arbeitgeberpflichten auslagern – so hilft Employer of Record bei der internationalen Expansion

EOR ermöglicht es Unternehmen, die globale Reichweite ohne die Komplexität der direkten Anstellung zu erweitern. Welche Vorteile das Dienstleistungsmodell bietet und worauf bei der Auswahl des Anbieters geachtet werden sollte.

Zwei Drittel aller Softwareentwickler trotz Rezessionsangst und zunehmender KI-Nutzung optimistisch

Der Developer Skills Report 2024 zeigt, wie Entwickler aktuelle Herausforderungen als Chance für Wachstum und Innovation sehen und sich dynamisch an neue Kompetenzanforderungen anpassen.

Das Ende der Vollzeitbeschäftigung? Vertrauensverlust bei Wissensarbeitern wächst

Massenentlassungen und KI untergraben das Vertrauen in traditionelle Arbeitsverhältnisse und fördern eine wachsende Vorliebe für Freiberuflichkeit unter Wissensarbeitern, so eine A.Team-Umfrage.

Outplacement in der IT: Neustart mit Unterstützung

In der IT-Branche bringt ein Jobwechsel oft Herausforderungen mit sich. Wie Outplacement als Unterstützungsinstrument dient, um diesen Übergang zu navigieren, erfahrt ihr hier.

Entwickler wollen 2024 mehr Soft Skills, Homeoffice und KI

Der “State of Tech Hiring 2024”-Bericht von CoderPad beleuchtet Schlüsseltrends für Entwickler und Personalverantwortliche in einer KI-geprägten Arbeitswelt.

Deutschlands Digitalsektor wächst trotz globaler Herausforderungen

Laut Bitkom-Bericht expandiert die digitale Wirtschaft in Deutschland, getrieben durch Fortschritte in KI und Cloudtechnologien.

Rückgang am Fachkräftemarkt: Wirtschaftslage dämpft IT-Stellengesuche

Der Hays-Fachkräfte-Index liefert neue Einsichten in den IT-Arbeitsmarkt, auf dem die Stellenanzeigen erstmalig die 100.000-Marke unterschreiten.

79 Prozent der Entwickler offen für Jobwechsel

Softwareentwickler setzen auf Jobhopping: Die jüngsten Umfrageergebnisse von Stackoverflow liefern Einblicke, wohin sich die Branche entwickelt.

Die Top 10 der meistgesuchten Soft Skills im Jahr 2023

Welche Soft Skills sind bei Arbeitgebern besonders gefragt? Eine Studie der Bertelsmann Stiftung hat aus 70 Millionen Onlinestellenangeboten die 10 wichtigsten herausgefiltert.

Fast 40 Prozent der Softwareentwickler verlangen Homeoffice: Prioritätenwechsel in der IT

Der jährliche Marktbericht von Hired.com zur Softwareentwicklung zeigt einen wachsenden Bedarf nach Flexibilität und Remote-Arbeit sowohl bei Entwicklern als auch Arbeitgebern.

Die Freelance-Revolution: Ist Freelancing die Zukunft der Arbeit?

Die Arbeitswelt verändert sich zunehmend. Ein Arbeitsmodell wird in der Diskussion um Alternativen zur traditionellen Arbeit besonders hervorgehoben: Freelancing. Warum dieses Modell als die Zukunft der Arbeit gilt und warum immer mehr Menschen auf diesen Zug aufspringen, erfahrt ihr hier.

CEOs werden direkt: KI wird Jobs ersetzen

IBM kündigt an, einen Teil der Verwaltung nicht mehr zu besetzen. Innerhalb von fünf Jahren sollen rund ein Drittel der Stellen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz automatisiert werden. Andere Konzerne haben ähnliche Pläne.

Newsletter abonnieren

Melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen zu Themen rund um deine IT-Karriere.