IT-Karriere-Ratgeber

Dein IT-Karriere-Ratgeber mit Tipps und Tricks zu den wichtigsten Entwicklungen rund um IT, Karriere und Arbeit. Viel Spaß beim Lesen!

EU‑weite Altersverifikation – Schutz der Kinder oder Schritt zur digitalen Überwachung?

Großbritannien setzt bereits eine verpflichtende Altersverifikation durch, US-Bundesstaaten folgen – nun entwickelt auch die EU eine technische Lösung mit Zero-Knowledge-Proofs zum Schutz Minderjähriger. Datenschützer warnen jedoch vor einer globalen Überwachungsinfrastruktur, die weit über den Kinderschutz hinausreichen könnte.

Karrierechancen in Familienunternehmen: Verbundenheit macht uns stark

Bewerbt euch jetzt für den 35. Karrieretag Familienunternehmen bei FIEGE Logistik in Münster und trefft Deutschlands führende Familienunternehmen.

Hiring nach US-Vorgaben: Wie Washington deutsche Konzerne zur Aufgabe ihrer Diversity-Programme drängt

Technologische und wirtschaftliche Verflechtungen ermöglichen es der US-Regierung, europäische Konzerne zur Anpassung an US-Politikziele zu zwingen. Die Reaktionen deutscher Unternehmen auf den Anti-DEI-Kurs zeigen die Grenzen europäischer Wirtschaftssouveränität.

IT-Fernstudium Anbieter im Vergleich

Anzeigen

KI-Texte erkennen: Auf diese Merkmale müsst ihr achten

Automatisierte Texte finden sich dank KI-Chatbots nun überall im Netz und darüber hinaus. Diese stilistischen und technischen Merkmale helfen euch dabei, maschinell generierte Inhalte zu identifizieren.

Übersicht: Kostenfreie und Open-Source-Tools für produktives Arbeiten

Kostenlose Software ohne Einschränkungen: Von Open-Source-Tools bis zu dauerhaft kostenfreien Programmen – unsere Übersicht zeigt die besten Lösungen für Audio-, Video-, PDF-Bearbeitung, Buchhaltung, Projektmanagement und mehr.

Warum Personal Branding über Karrieren entscheidet

In einer Zeit, in der 81 Prozent der Arbeitgeber online recherchieren und Skills wichtiger werden als Abschlüsse, bestimmt die eigene digitale Wahrnehmung den beruflichen Erfolg. Wer seine Personal Brand nicht aktiv gestaltet, überlässt sie dem Zufall.

KI-Code‑Assistenten im Vergleich: Windsurf, Cursor und GitHub Copilot

KI-gestützte Code-Assistenten verändern den Arbeitsalltag in der Softwareentwicklung. Dieser Überblick zeigt, wie sich Windsurf, Cursor und GitHub Copilot unterscheiden – und welches Tool sich für welche Anforderungen eignet.

TechRiders Summit 2025: Wie Europa im KI-Rennen aufholen will

900 Teilnehmer, 100 Referenten, 40 Sessions und eine klare Botschaft aus Köln: Europa braucht digitale Souveränität statt Abhängigkeit. Der Startschuss des neuen Sommerfestivals der IT fiel mit der Ankündigung eines 145-Millionen-Euro-KI-Zentrums in NRW.

Checkliste: Welche Prozesse eignen sich für Automatisierung?

Prozessautomatisierung kann Zeit sparen und Fehler reduzieren – vorausgesetzt, sie wird richtig eingesetzt. Erfahrt hier, welche Arbeitsabläufe sich dafür besonders eignen.

Ghost Jobs: Wenn Stellenanzeigen nur der Imagepflege dienen

Unternehmen schalten gezielt Anzeigen für nichtexistierende Positionen, um Wachstum zu signalisieren oder Konkurrenten auszuspionieren. Bewerber können sich mit gezielten Strategien schützen.

KI-Angst: CEOs nutzen sie zur Personalsteuerung

Drohende Jobverluste durch KI? Für viele CEOs sind solche Warnungen willkommen, denn sie sind ein wirksames Mittel, um Beschäftigte gefügig zu halten.

Warum Europa jetzt Microsoft den Rücken kehrt und die Kontrolle über seine Daten zurückfordert

Europa ist stark abhängig von US-Technologieanbietern. Geopolitische Spannungen und Kritik an Datenschutzverstößen drängen die EU nun dazu, verstärkt auf eigene IT-Lösungen und digitale Souveränität zu setzen.

ChatGPT verändert das Gehirn: Neue Studie offenbart kognitive Kosten der KI-Nutzung

Künstliche Intelligenz wird immer selbstverständlicher im Alltag – doch welche Auswirkungen hat sie auf unser Denken? Eine neue Studie zeigt, dass der Einsatz von ChatGPT beim Schreiben nicht nur Prozesse erleichtert, sondern auch kognitive Kosten mit sich bringen kann.

16 Milliarden Passwörter geleakt – so schützt ihr eure Konten

Die bislang größte Sammlung geleakter Zugangsdaten zeigt, wie professionell Cyberkriminelle inzwischen vorgehen – und wie leicht alltägliche Sicherheitsfehler ausgenutzt werden. Wer seine digitalen Identitäten schützen will, muss auf neue Methoden und technische Schutzmechanismen setzen.

Produktiv trotz Ablenkung: Warum Willenskraft nicht ausreicht und welche Strategien wirklich helfen

Ablenkungen kosten Zeit, Konzentration und Energie. Warum Willenskraft dabei kaum hilft – und wie IT-Fachkräfte mit klaren Strukturen produktiv bleiben können.

Cursor setzt auf KI-Verbot und 2-Tage-Praxistest statt Remote-Interviews

Während andere Tech-Unternehmen mit KI-manipulierten Remote-Bewerbungen kämpfen, geht Anysphere den entgegengesetzten Weg: Der Cursor-Entwickler verbietet KI-Tools in technischen Interviews und lässt Kandidaten zwei Tage lang echte Projekte im Büro bearbeiten.

Vibe Coding: Wie KI die Regeln der Softwareentwicklung verändert

Vibe Coding beschreibt eine neue Art des Programmierens, bei der Entwickler per Spracheingabe mit KI-Systemen kommunizieren. Was nach radikaler Vereinfachung klingt, wirft grundlegende Fragen zur Codequalität, Sicherheit und Rolle klassischer Entwickler auf.

Digitale Wettbewerbsfähigkeit: Frankreich überholt Deutschland bei Tech-Investitionen

Während deutsche Unternehmen bei digitalen Investitionen weiterhin vorsichtig agieren, setzen französische Konzerne auf mutige Tech-Strategien – mit Folgen für Europas Wettbewerbsfähigkeit.

40 Prozent weniger Manager, 23 Prozent mehr Wachstum: Bayers Weg zur Agilität

Bayer eliminiert einen Großteil seiner mittleren Führungsebene und verzeichnet deutliches Wachstum in Nordamerika. Der radikale Organisationsumbau zeigt, wie Hierarchie-Abbau die Unternehmensagilität steigern kann.

Tech4Girls: Programmieren lernen, Vorbilder schaffen, Zukunft gestalten

Die Bildungsinitiative Tech4Girls bringt Mädchen frühzeitig mit Informatik in Kontakt und vermittelt Programmierkompetenzen, Selbstvertrauen und Zukunftsperspektiven. Damit diese Bildungsarbeit weitergeführt und ausgebaut werden kann, ist das Projekt auf Spenden angewiesen – jeder Beitrag zählt.

Newsletter abonnieren

Melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen zu Themen rund um deine IT-Karriere.