IT-Karriere-Ratgeber
Dein IT-Karriere-Ratgeber mit Tipps und Tricks zu den wichtigsten Entwicklungen rund um IT, Karriere und Arbeit. Viel Spaß beim Lesen!
Die besten Gmail- und Outlook-Alternativen vorgestellt – mit Proton, Tuta und Fastmail im Direktvergleich
Absolute Privatsphäre lässt sich mit E-Mail nicht erreichen. Wer jedoch die Abhängigkeit von Tech-Konzernen reduzieren will, kann zwischen Open-Source-Clients und datenschutzfokussierten Webmail-Anbietern wählen – wir stellen die besten Alternativen vor.
Arbeitsplatz-Einsamkeit verdoppelt sich: 99 Prozent wollen KI-Chatbots als Kollegen
Fast die Hälfte aller Angestellten fühlt sich am Arbeitsplatz isoliert – doppelt so viele wie noch 2024. Eine neue Studie zeigt, dass nahezu alle Befragten bereit wären, KI-Chatbots als enge Arbeitsfreunde zu akzeptieren, um der wachsenden Einsamkeit zu begegnen.
KI im Recruiting: Coroplast über datengetriebene Auswahlprozesse und persönliche Gespräche
Die Coroplast Group entwickelt Klebebänder, Kabel und Leitungssysteme für die Automobilindustrie und weitere Branchen. HR-Teamleiter Yannik Winchenbach erklärt im Interview, wie KI-gestützte Systeme potenzielle Kandidat:innen erreichen – und warum am Ende trotzdem immer der persönliche Kontakt zählt.
IT-Fernstudium Anbieter im Vergleich
AnzeigenDie Zeitfalle: Warum "mehr arbeiten" die falsche Antwort auf Deutschlands strukturelle Krise ist
Deutschland arbeitet bereits so viel wie noch nie – 55 Milliarden Arbeitsstunden sind ein historischer Höchststand. Während die Politik über noch längere Arbeitszeiten diskutiert, bleiben produktive Lösungen für die strukturellen Probleme des Landes auf der Strecke.
KI-Integration im Unternehmen: So arbeitet WAGO mit Richtlinien, Netzwerken und Offenheit
WAGO ist ein international tätiger Anbieter für Automatisierungs- und Verbindungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit künstlicher Intelligenz und fördert den internen Wissensaustausch über ein firmeneigenes Netzwerk. Dr. Nadine Heitmann erklärt im Interview, warum KI für WAGO ein Querschnittsthema ist – und weshalb verbindliche Regeln und Ethik genauso wichtig sind wie technologische Innovation.
EU‑weite Altersverifikation – Schutz der Kinder oder Schritt zur digitalen Überwachung?
Großbritannien setzt bereits eine verpflichtende Altersverifikation durch, US-Bundesstaaten folgen – nun entwickelt auch die EU eine technische Lösung mit Zero-Knowledge-Proofs zum Schutz Minderjähriger. Datenschützer warnen jedoch vor einer globalen Überwachungsinfrastruktur, die weit über den Kinderschutz hinausreichen könnte.
Karrierechancen in Familienunternehmen: Verbundenheit macht uns stark
Bewerbt euch jetzt für den 35. Karrieretag Familienunternehmen bei FIEGE Logistik in Münster und trefft Deutschlands führende Familienunternehmen.
Hiring nach US-Vorgaben: Wie Washington deutsche Konzerne zur Aufgabe ihrer Diversity-Programme drängt
Technologische und wirtschaftliche Verflechtungen ermöglichen es der US-Regierung, europäische Konzerne zur Anpassung an US-Politikziele zu zwingen. Die Reaktionen deutscher Unternehmen auf den Anti-DEI-Kurs zeigen die Grenzen europäischer Wirtschaftssouveränität.
KI-Texte erkennen: Auf diese Merkmale müsst ihr achten
Automatisierte Texte finden sich dank KI-Chatbots nun überall im Netz und darüber hinaus. Diese stilistischen und technischen Merkmale helfen euch dabei, maschinell generierte Inhalte zu identifizieren.
Übersicht: Kostenfreie und Open-Source-Tools für produktives Arbeiten
Kostenlose Software ohne Einschränkungen: Von Open-Source-Tools bis zu dauerhaft kostenfreien Programmen – unsere Übersicht zeigt die besten Lösungen für Audio-, Video-, PDF-Bearbeitung, Buchhaltung, Projektmanagement und mehr.
Warum Personal Branding über Karrieren entscheidet
In einer Zeit, in der 81 Prozent der Arbeitgeber online recherchieren und Skills wichtiger werden als Abschlüsse, bestimmt die eigene digitale Wahrnehmung den beruflichen Erfolg. Wer seine Personal Brand nicht aktiv gestaltet, überlässt sie dem Zufall.
KI-Code‑Assistenten im Vergleich: Windsurf, Cursor und GitHub Copilot
KI-gestützte Code-Assistenten verändern den Arbeitsalltag in der Softwareentwicklung. Dieser Überblick zeigt, wie sich Windsurf, Cursor und GitHub Copilot unterscheiden – und welches Tool sich für welche Anforderungen eignet.
TechRiders Summit 2025: Wie Europa im KI-Rennen aufholen will
900 Teilnehmer, 100 Referenten, 40 Sessions und eine klare Botschaft aus Köln: Europa braucht digitale Souveränität statt Abhängigkeit. Der Startschuss des neuen Sommerfestivals der IT fiel mit der Ankündigung eines 145-Millionen-Euro-KI-Zentrums in NRW.
Checkliste: Welche Prozesse eignen sich für Automatisierung?
Prozessautomatisierung kann Zeit sparen und Fehler reduzieren – vorausgesetzt, sie wird richtig eingesetzt. Erfahrt hier, welche Arbeitsabläufe sich dafür besonders eignen.
Ghost Jobs: Wenn Stellenanzeigen nur der Imagepflege dienen
Unternehmen schalten gezielt Anzeigen für nichtexistierende Positionen, um Wachstum zu signalisieren oder Konkurrenten auszuspionieren. Bewerber können sich mit gezielten Strategien schützen.
KI-Angst: CEOs nutzen sie zur Personalsteuerung
Drohende Jobverluste durch KI? Für viele CEOs sind solche Warnungen willkommen, denn sie sind ein wirksames Mittel, um Beschäftigte gefügig zu halten.
Warum Europa jetzt Microsoft den Rücken kehrt und die Kontrolle über seine Daten zurückfordert
Europa ist stark abhängig von US-Technologieanbietern. Geopolitische Spannungen und Kritik an Datenschutzverstößen drängen die EU nun dazu, verstärkt auf eigene IT-Lösungen und digitale Souveränität zu setzen.
ChatGPT verändert das Gehirn: Neue Studie offenbart kognitive Kosten der KI-Nutzung
Künstliche Intelligenz wird immer selbstverständlicher im Alltag – doch welche Auswirkungen hat sie auf unser Denken? Eine neue Studie zeigt, dass der Einsatz von ChatGPT beim Schreiben nicht nur Prozesse erleichtert, sondern auch kognitive Kosten mit sich bringen kann.
16 Milliarden Passwörter geleakt – so schützt ihr eure Konten
Die bislang größte Sammlung geleakter Zugangsdaten zeigt, wie professionell Cyberkriminelle inzwischen vorgehen – und wie leicht alltägliche Sicherheitsfehler ausgenutzt werden. Wer seine digitalen Identitäten schützen will, muss auf neue Methoden und technische Schutzmechanismen setzen.
Produktiv trotz Ablenkung: Warum Willenskraft nicht ausreicht und welche Strategien wirklich helfen
Ablenkungen kosten Zeit, Konzentration und Energie. Warum Willenskraft dabei kaum hilft – und wie IT-Fachkräfte mit klaren Strukturen produktiv bleiben können.