IT-Karriere-Ratgeber
Künstliche Intelligenz made in Germany: So sichert die Schwarz Gruppe digitale Souveränität
Schwarz Digits verantwortet die digitale Infrastruktur der Unternehmen der Schwarz Gruppe – darunter Lidl, Kaufland und STACKIT. Im Interview sprechen die beiden Co-CEOs Christian Müller und Rolf Schumann über digitale Souveränität, praxisnahe KI-Anwendungen und die strategische Bedeutung von Technologie.
Koalitionsvertrag 2025: Auf dem Weg zur KI-Nation – Wie Deutschland mit globalen Talenten und digitaler Bildung seine Zukunft sichern will
Mit einer Doppelstrategie aus internationaler Anwerbung und dem gezielten Ausbau digitaler Kompetenzen will die neue Bundesregierung nicht nur den Fachkräftemangel im IT-Sektor bekämpfen – sondern Deutschland als souveränen, digitalen Zukunftsstandort etablieren.
Familienzeit schafft Firmenbindung: So überzeugt Hewlett Packard mit großzügiger Elternzeit
In den USA fehlen gesetzliche Vorgaben für bezahlte Elternzeit – Hewlett Packard Enterprise (HPE) geht seit 2019 freiwillig in Vorleistung. Mit 26 Wochen voll bezahlter Elternzeit setzt das Unternehmen nicht nur Maßstäbe, sondern zeigt: Wer in Familie investiert, gewinnt langfristig an Zufriedenheit, Loyalität und Produktivität.
IT-Fernstudium Anbieter im Vergleich
AnzeigenCountdown zum EU Cyber Resilience Act 2027: IT-Industrie zeigt erhebliche Wissenslücken
Nur 28 Prozent der Unternehmen kennen den Zeitplan für die 2027 in Kraft tretende EU-Cybersicherheitsregulierung. Eine aktuelle Studie der Linux Foundation zeigt gravierende Lücken in der Vorbereitung auf neue Compliance-Anforderungen und Rollenmodelle.
KI im Handel: Wie dm mit intelligenten Chatbots die Einkaufserfahrung revolutioniert
Wie die IT-Tochter dmTECH eigene KI-Lösungen entwickelt, warum der Fachkräftemangel Produktivitätssteigerungen erfordert und wie Kunden vom digitalen Shopping-Assistenten profitieren – ein Gespräch mit Geschäftsführer Roman Melcher.
Vom Zeitmanagement zum Energiemanagement: Wie wir mit weniger Aufwand mehr erreichen
Produktivität neu gedacht: Wer Energie statt Zeit managt, erreicht mehr mit weniger Stress. Wie wir unsere natürlichen Rhythmen nutzen, zeigt der Ansatz des Energiemanagements.
Virtuelle Rollenspiele: Wie Automatisierungsspezialist Festo KI für Industrie und Weiterbildung nutzt
Festo nutzt Künstliche Intelligenz, um Prozesse zu optimieren, Lernen zu verbessern und Mitarbeitende zu unterstützen. Manuel Schmidt, HR Consultant für People Development Learning, erklärt im Interview, wie KI den Arbeitsalltag verändert – und warum die Technologie für Unternehmen überlebenswichtig ist.
Deepfakes im Bewerbungsgespräch: Darauf müssen Unternehmen bei Remote-Einstellungen achten
Deepfakes unterwandern den Bewerbungsprozess: Ein betroffenes Unternehmen verrät, wie Betrüger mithilfe von KI-Filtern in Videointerviews fiktive Identitäten vorgaukeln - und welche Maßnahmen bei der Prävention helfen. Der Fall könnte Teil eines politisch unterstützten Systems sein.
KI und Cybersicherheit: Die neuen Karrieretreiber der deutschen Digitalisierung
Die DIHK-Digitalisierungsumfrage 2025 zeigt einen deutlichen Anstieg bei der Nutzung von KI-Technologien in deutschen Unternehmen, während gleichzeitig die Cyberbedrohungen drastisch zunehmen.
Karrierechancen in Familienunternehmen: Werte schaffen und Zukunft gestalten
Jetzt bewerben und beim 34. Karrieretag Familienunternehmen bei Bürkert Fluid Control Systems in Ingelfingen-Criesbach Deutschlands führende Familienunternehmen treffen.
Fachkräftemarkt in Deutschland bricht ein: IT-Security als Ausnahme in der Krise
Der Hays-Fachkräfte-Index rutscht im vierten Quartal 2024 erstmals seit drei Jahren unter die 100-Prozent-Marke. Während das Personalwesen, die öffentliche Verwaltung und das Baugewerbe besonders vom Einbruch betroffen sind, erreicht die Nachfrage nach IT-Security-Experten mit 556 Prozent ein Rekordhoch.
Relaunch in der Golem Karrierewelt und im Golem Jobmarkt
Die Golem Karrierewelt und der Golem Jobmarkt wurden umfassend optimiert: Verbesserte Job-Suche, vereinfachter Login, E-Rechnungen und mehr. Für Neuabonnenten gibt es ein E-Learning zu Pentesting mit Metasploit gratis dazu.
Langes Sitzen schadet auch fitten jungen Menschen: Wie ihr euch vor frühzeitigem Altern schützt
Schon im jungen und mittleren Erwachsenenalter beschleunigt häufiges Sitzen messbar die biologische Alterung. Eine aktuelle Zwillingsstudie zeigt, dass intensive Bewegung diesen Prozess umkehren kann. Wie ihr euren Alltag gesünder gestaltet, lest ihr hier.
Junge Menschen arbeiten mehr als die letzten 30 Jahre - Studien widerlegen Gen-Z-Vorurteile
Neue Studiendaten zeigen eine Erwerbsbeteiligung wie zuletzt 1995 - und das bei steigenden Lebenshaltungskosten, zunehmender Zukunftsunsicherheit und weit verbreiteten Vorurteilen gegenüber der jungen Generation.
Kurzes und gezieltes Lernen: So funktioniert Microlearning
Traditionelle Lernmethoden stoßen oft an ihre Grenzen – zu lang, zu unflexibel, zu ineffizient. Microlearning setzt genau hier an und ermöglicht eine schnelle, nachhaltige Wissensvermittlung. Wie das funktioniert und welche Methoden besonders effektiv sind, zeigt dieser Artikel.
Mistral AI startet ersten kommerziellen EU-Chatbot: Die europäische Alternative zu ChatGPT
Mistral AI veröffentlicht nach erfolgreicher Betaphase den ersten kommerziell verfügbaren KI-Chatbot, der vollständig auf europäischer Infrastruktur läuft und EU-Datenschutzstandards erfüllt. Mit Funktionen wie Textgenerierung, Bilderstellung und Websuche bietet Le Chat eine vollwertige Alternative zu ChatGPT & Co.
Künstliche Intelligenz steigert die Produktivität in deutschen Unternehmen – doch nicht für alle
Eine IW-Studie zeigt das Potenzial künstlicher Intelligenz: Zwei von fünf deutschen Unternehmen steigern bereits ihre Arbeitseffizienz durch KI-Technologien.
BITMi-Prognose 2025: IT-Mittelstand zeigt sich widerstandsfähig und zukunftsorientiert
Die BITMi-Prognose 2025 zeigt eine widerstandsfähige IT-Branche, die trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten an Wachstum glaubt. Während Unternehmen optimistisch in die Zukunft blicken, bleiben Herausforderungen wie Bürokratie, Fachkräftemangel und die gesamtwirtschaftliche Lage bestimmende Faktoren.
Deepseek R1 – so installiert ihr den ChatGPT-Konkurrenten lokal auf eurer Hardware
Ihr wollt Deepseek R1 oder andere Sprachmodelle lokal nutzen? Wir zeigen euch drei Methoden, mit denen ihr Open-Source-Modelle auf eurem eigenen Rechner installieren könnt.
Die unsichtbaren Gefahren öffentlicher WLANs: Was ihr wirklich wissen müsst
Kostenlose WLANs im Café, am Bahnhof oder im Hotel sind praktisch – aber auch eine Goldgrube für Hacker. Welche unsichtbaren Gefahren dort lauern, wie Angreifer Daten abgreifen und mit welchen einfachen Maßnahmen man sich davor schützt.