IT-Karriere-Ratgeber
Dein IT-Karriere-Ratgeber mit Tipps und Tricks zu den wichtigsten Entwicklungen rund um IT, Karriere und Arbeit. Viel Spaß beim Lesen!
EU-Entgelttransparenzrichtlinie: Was Unternehmen ab 2026 konkret erwartet
Ab Juni 2026 müssen Unternehmen in der EU Gehaltsspannen offenlegen, Gender-Pay-Gaps berichten und Vergütungsentscheidungen objektiv begründen können. Was die EU-Entgelttransparenzrichtlinie konkret bedeutet und wie sich Unternehmen jetzt vorbereiten sollten.
996: Von Shenzhen ins Silicon Valley und bald nach Berlin? Das Comeback der 72-Stunden-Woche
In China längst illegal, in Kalifornien wieder Trend: Das 996-Arbeitsmodell breitet sich in der Tech-Branche neu aus. Auch in Europa rückt die Debatte um längere Arbeitszeiten wieder in den Mittelpunkt.
EU‑weite Altersverifikation – Schutz der Kinder oder Schritt zur digitalen Überwachung?
Großbritannien setzt bereits eine verpflichtende Altersverifikation durch, US-Bundesstaaten folgen – nun entwickelt auch die EU eine technische Lösung mit Zero-Knowledge-Proofs zum Schutz Minderjähriger. Datenschützer warnen jedoch vor einer globalen Überwachungsinfrastruktur, die weit über den Kinderschutz hinausreichen könnte.
IT-Fernstudium Anbieter im Vergleich
AnzeigenWarum Europa jetzt Microsoft den Rücken kehrt und die Kontrolle über seine Daten zurückfordert
Europa ist stark abhängig von US-Technologieanbietern. Geopolitische Spannungen und Kritik an Datenschutzverstößen drängen die EU nun dazu, verstärkt auf eigene IT-Lösungen und digitale Souveränität zu setzen.
Digitale Wettbewerbsfähigkeit: Frankreich überholt Deutschland bei Tech-Investitionen
Während deutsche Unternehmen bei digitalen Investitionen weiterhin vorsichtig agieren, setzen französische Konzerne auf mutige Tech-Strategien – mit Folgen für Europas Wettbewerbsfähigkeit.
Countdown zum EU Cyber Resilience Act 2027: IT-Industrie zeigt erhebliche Wissenslücken
Nur 28 Prozent der Unternehmen kennen den Zeitplan für die 2027 in Kraft tretende EU-Cybersicherheitsregulierung. Eine aktuelle Studie der Linux Foundation zeigt gravierende Lücken in der Vorbereitung auf neue Compliance-Anforderungen und Rollenmodelle.
Mistral AI startet ersten kommerziellen EU-Chatbot: Die europäische Alternative zu ChatGPT
Mistral AI veröffentlicht nach erfolgreicher Betaphase den ersten kommerziell verfügbaren KI-Chatbot, der vollständig auf europäischer Infrastruktur läuft und EU-Datenschutzstandards erfüllt. Mit Funktionen wie Textgenerierung, Bilderstellung und Websuche bietet Le Chat eine vollwertige Alternative zu ChatGPT & Co.
So viel verdienen Datenanalysten in Europa
Gehälter sind ein wichtiges Thema – aber es wird selten darüber gesprochen, vor allem nicht über konkrete Zahlen. Die Datenplattform Synq.io hat aus öffentlichen Quellen wie Gehaltsberichten und Stellenangeboten Infos zu Gehältern von Datenanalysten gesammelt, um sie europaweit zu vergleichen.