
IT-Karriere-Ratgeber
Führung
Du willst dich in der IT weiterentwickeln, deine Interessen im Beruf verwirklichen und Karriere machen? Wir unterstützen dich dabei! Mit Tipps und Ideen für den Umgang mit Herausforderungen und deine individuelle Entwicklung. Wir berichten von Trends in der IT-Arbeitswelt, spannenden Weiterbildungen und Methoden, mit denen du besser, smarter und entspannter arbeiten kannst.
Wie gewinnt man die Gen Z für sich?
„Wenn sich eine Organisation nicht verbessert, wird sie scheitern.“
John A. Bredesen, Autor von „The I.T. Leaders' Handbook: Foundations for Leading theInformation Technology Department“, weiß, wie Führungskräfte in der IT ihren Job gut machen können.
John A. Bredesen im Interview: "Dein Team muss dir vertrauen"
John A. Bredesen, Autor von „The I.T. Leader's First Days: Starting your new job right“, weiß, wie IT-Führungskräfte richtig in einen neuen Job starten – und wie entscheidend die ersten Tage dort sind. Wir haben uns mit ihm über sein Buch unterhalten.
30 Prozent mehr Gehalt für ITler
Bist du wirklich selbstbewusst?
Psychologin Tasha Eurich sagt, was Führungskräfte brauchen, um nachhaltig erfolgreich zu sein: Selbstbewusstheit – die klare Sicht auf sich selbst und gleichzeitig auf die Wirkung der eigenen Person nach außen.
Unterschiede konstruktiv nutzen
Amazon, Gorillas & Co.: Was darf die Gig Economy?
Kündigungen per Bot, GPS-Tracking und mehr: Onlineplattformen machen nicht nur in den USA mit Hire-and-Fire-Praktiken Schlagzeilen. Auch das deutsche Arbeitsrecht schützt nicht überall.
Jaroslaw Kroczek von Boldare: "Gute Bezahlung reicht heute nicht mehr aus"
Ein Produkt, das niemand braucht, oder eine Recruitingstrategie, die nichts bringt: Jaroslaw Kroczek hilft mit seiner Entwicklerfirma Unternehmen als CTO as a Service, typische Fehler zu vermeiden.
Auto1 SVP Technology Kevin Graham: "Autohandel ist eine schöne mathematische Herausforderung"
Als Technikchef von Auto1 hat Kevin Graham ein immenses Wachstum in kurzer Zeit gemanagt. Trotz der Größe wird die meiste Software inhouse entwickelt.
IT-Arbeit: Es geht auch ohne Chefs
Viele IT-Firmen wollen keine starren Hierarchien mehr. Wir zeigen am Beispiel von zwei Unternehmen, warum das gut ist.
Betriebsräte in der Tech-Branche: Freunde sein reicht manchmal nicht
Tech-Startups stehen für flache Hierarchien und Spaß am Kickertisch, echte Mitbestimmung wird aber bisweilen unterdrückt. Deshalb gibt es vielerorts wieder den Wunsch nach einem Betriebsrat.
Kulturunterschiede in IT-Teams: "Ich verstehe die Frage nicht!"
Ein Team mit Mitgliedern aus verschiedenen Ländern ist für jede Führungskraft eine Herausforderung - mit Culture Maps und viel reden geht es aber.
Weiterbildung: Was IT-Führungskräfte können sollten
Wenn IT-Spezialisten zu Führungskräften aufsteigen, müssen sie Fachwissen in fremden Gebieten aufbauen - um Probleme im neuen Job zu vermeiden.
Freelancer integrieren: Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer
IT-Jobs: Die schwierige Suche nach dem richtigen Arbeitgeber
Nur jeder zweite Arbeitnehmer ist mit seinem Arbeitgeber zufrieden. Das ist fatal, weil Unzufriedenheit krank macht. Deshalb sollte die Suche nach dem passenden Job nicht nur dem Zufall überlassen werden.
Generationenübergreifend arbeiten: Bloß nicht streiten
Passen Generation Silberlocke und Generation Social Media in ein IT-Team? Ganz klar: ja! Wenn sie ihr Wissen teilen, kommt am Ende sogar Besseres heraus. Entscheidend ist die gleiche Wertschätzung beider Altersgruppen und keine Konflikte in den altersgemischten Teams.
Mitarbeiterführung: Fünf Faktoren für agile Hochleistungen
Viele Entscheider denken, dass ihr Unternehmen mit Agilität plötzlich schnell und beweglich wie ein Leichtathlet wird, dazu effizient und kostengünstig. Oft scheitern sie genau deshalb. In der Praxis helfen fünf Faktoren, gängige Fehler zu vermeiden.
Vom Einzelkämpfer zum Team Leader
Wer als Teamleiter ein größeres IT-Projekt in Angriff nehmen möchte, dem sollte klar sein: Es kommt nicht nur auf fachliche Kompetenz an. Zum Erfolg sind auch Soft Skills nötig. Gerade für IT-Experten, die oft als introvertiert gelten, ergeben sich da mitunter Schwierigkeiten.