
IT-Karriere-Ratgeber
Recruiting
Du willst dich in der IT weiterentwickeln, deine Interessen im Beruf verwirklichen und Karriere machen? Wir unterstützen dich dabei! Mit Tipps und Ideen für den Umgang mit Herausforderungen und deine individuelle Entwicklung. Wir berichten von Trends in der IT-Arbeitswelt, spannenden Weiterbildungen und Methoden, mit denen du besser, smarter und entspannter arbeiten kannst.
MINT lohnt sich!
Wie finde ich Talente – und halte sie?
Matthias Schleuthner, Gründer und Geschäftsführer von 4scotty sowie Shifoo-IT-Coach, erklärt in einem Workshop, wie IT-Recruiting Teams und HR-Professionals erfolgreich Personal finden können. Den Kurs gibt es im Rahmen der Black Week mit 50 Prozent Rabatt!
Zertifikatskurse in der IT: "Hauptsache, die Bewerbungsmappe ist dick"
IT-Jobs: Lohnt sich ein Master in Informatik überhaupt?
Je höher der Bildungsabschluss, desto üppiger das Gehalt und desto besser die Karrierechancen. Diese alte Arbeitsmarktregel kommt in unserer modernen Arbeitswelt ins Wanken.
Freelancer integrieren: Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer
Remote Recruiting: Personal finden aus der Ferne
Auch in der Coronakrise stellen Firmen ein, müssen aber auf persönliche Treffen verzichten. Stattdessen lernen sie die Bewerber per Videochat kennen. Das hat auch für die Nach-Corona-Zeit Vorteile.
Recruiting: Wenn das eigene Wachstum zur Herausforderung wird
Gerade im IT-Bereich können Unternehmen sehr schnell wachsen. Dabei können der Fachkräftemangel und das schnelle Onboarding von neuen Mitarbeitern zum Problem werden. Wir haben uns bei kleinen Startups und Großkonzernen umgehört, wie sie in so einer Situation mit den Herausforderungen umgehen.
Recruiting: Alle Einstellungsprozesse sind fehlerhaft
Wenn die KI passende Mitarbeiter findet
Digitalisierung und demografischer Wandel machen es Arbeitgebern immer schwerer, passende Kandidaten für freie Stellen zu finden. Künstliche Intelligenz soll helfen, den Recruiting-Prozess ganz neu aufzusetzen.
IT-Experten brauchen harte Fakten
Uni-Abschluss ist nicht mehr das Wichtigste
IT-Karriere: Digital gut ankommen
IT-Jobs: Sechs Warnsignale bei Bewerbungsgesprächen
Schlechte Vorbereitung, Desinteresse, Druck: Wenn schon das Bewerbungsgespräch so läuft, ist der Job selbst womöglich auch nicht so toll.
Bewerbergespräch: Programmieren am Whiteboard
Was sagen an einer Tafel zu lösende Programmieraufgaben während eines Job-Interviews wirklich aus?
IT-Fachkräftemangel: Es müssen nicht immer Informatiker sein
Die Corona-Pandemie scheint der Digitalisierung tatsächlich einen Schub zu geben. Aber woher sollen die dafür nötigen ITler kommen?
Headhunter: "Wegen der Krise verlassen mehr IT-Profis ihre Komfortzone"
In der Coronakrise sind IT-Spezialisten eher zu einem Jobwechsel bereit als davor. Headhuntern erleichtert das die Arbeit.
Bewerber für IT-Jobs: Unzureichend qualifiziert, zu wenig erfahren oder zu teuer
Laut Statistischem Bundesamt suchen die Unternehmen nur geringfügig mehr IT-Fachkräfte. Sie beschweren sich aber zunehmend über zu wenige oder unzureichend qualifizierte Bewerber, die zu wenig Berufserfahrung hätten oder ein zu hohes Gehalt wollten.