NIS 2-Sicherheitsmanagement: Integration mit ISMS, ISO 27001, IT-Grundschutz: virtueller Ein-Tages-Workshop

NIS 2-Sicherheitsmanagement: Integration mit ISMS, ISO 27001, IT-Grundschutz: virtueller Ein-Tages-Workshop
Green IT: Praxisratgeber zur nachhaltigen IT-Nutzung (virtueller Ein-Tages-Workshop) - Golem Karrierewelt

Was bietet mir der Workshop?

Der Workshop vermittelt praxisnahes Wissen zur Umsetzung der EU-Richtlinie NIS 2. Die Teilnehmer erhalten konkrete Schritte, um die Cybersicherheit in ihrem Unternehmen zu verbessern und die Anforderungen der NIS 2 zu erfüllen.

Was lernen die Teilnehmer?

Am Ende des Workshops können die Teilnehmer:

  • Die Anforderungen der NIS 2 verstehen und umsetzen
  • Ein Risikomanagement im Einklang mit NIS 2 entwickeln
  • Strategien zur Stärkung der Cyberresilienz umsetzen
  • Konkrete Schritte zur Verbesserung der Cybersicherheit identifizieren
  • Die NIS 2 in bestehende Sicherheitskonzepte integrieren

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Workshop richtet sich an Sicherheitsverantwortliche, Entscheidungsträger und Praktiker IT-Manager und -Leiter, IT-Security und IT-Compliance-Beauftragte, IT-Governance-Verantwortliche, IT-Sicherheitsmanager, Sicherheitsexperten, externe IT- Sicherheits- und Datenschutzbeauftragte.

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Grundkenntnisse im IT-Management
  • Erste Erfahrungen mit Informationssicherheits-Management-Systemen (ISMS) sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig

Was erhalten Teilnehmer?

  • Online-Workshop von 9–17 Uhr
  • Teilnahmebestätigung nach Abschluss
  • Vorabinformationen zur Vorbereitung auf den Workshop

Warum dieser Workshop?

  • Praxisorientierte Vermittlung der NIS 2-Richtlinie
  • Fokus auf konkrete Schritte zur Verbesserung der Cybersicherheit
  • Integration von NIS 2 in bestehende Sicherheitskonzepte
  • Trainer mit umfangreicher Erfahrung in IT-Sicherheit und NIS 2
  • Nutzung von Fallstudien für praxisnahe Anwendung

Agenda der IT-Schulung

  • Einführung in Risikomanagementprozess: gesetzliche Verpflichtungen für Unternehmen
  • Motivation: Warum die Stärkung der Cyberresilienz unverzichtbar ist
  • Entwicklung einer Cyber-Defence: Technische und organisatorische Maßnahmen
  • Umsetzung: Praktische Anwendung innerhalb der IT-Organisation
  • Fallstudien, in denen theoretische Konzepte in einen praktischen Kontext gesetzt werden

KPIs

  • Strategische Planung und Umsetzung der NIS 2-Anforderungen
  • Klare Orientierung auch im Umgang mit möglicher Mehrfachregulierung
  • identifizieren konkreter Schritte zur Verbesserung Ihrer Cybersicherheit
  • Integration von NIS2 in bestehende Sicherheitskonzepte (ISMS, ISO27001, IT-Grundschutz)

Lektüre zum Einstieg in das Thema

Eine dreiteilige Artikelserie von Golem Plus gibt einen Überblick über die NIS 2-Richtlinie. Schwerpunkte sind die Frage, wer betroffen ist, Risikomanagement, erforderliche Maßnahmen, Einbindung des Managements sowie Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung.

Dozent

Rewion GmbH

Die Rewion GmbH unterstützt und berät Unternehmen bei Cloud- und Modern Workplace-Projekten. Im Zentrum steht ein professioneller Pragmatismus im Hinblick auf die Architektur und die Prozesse. Rewion wird von zahlreichen Unternehmen als Trusted Advisor für IT-Projekte geschätzt.

Weitere Trainings des Dozenten:

Was lerne ich in diesem Kurs?

  • Einführung in NIS 2: Erweiterte Resilienzanforderungen und Verantwortung der Geschäftsführung
  • Risikomanagement und Cyber-Defence: Gesetzliche Pflichten und technische Maßnahmen
  • Umsetzung in der IT: Praktische Anwendung der NIS2-Anforderungen
  • Fallstudien: Praxisnahe Beispiele und konkrete Schritte zur Cybersicherheitsverbesserung
  • Integration von NIS2: Einbindung in ISMS, ISO27001 und IT-Grundschutz

Worum geht es in dem "NIS 2-Sicherheitsmanagement: Integration mit ISMS, ISO 27001, IT-Grundschutz: virtueller Ein-Tages-Workshop"?

Bei "NIS 2-Sicherheitsmanagement: Integration mit ISMS, ISO 27001, IT-Grundschutz: virtueller Ein-Tages-Workshop" geht es um Risikomanagement und Cyber-Defence: Gesetzliche Pflichten und technische Maßnahmen und Umsetzung in der IT: Praktische Anwendung der NIS2-Anforderungen.

Um welche Art von Training handelt es sich?

Dies ist ein Workshop Training mit interaktiven Sitzungen und praktischem Lernen.

Welches Erfahrungsniveau ist erforderlich?

Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Lernende, die bereits über Grundkenntnisse verfügen.

Wer ist der Dozent?

Rewion GmbH

Die Rewion GmbH unterstützt und berät Unternehmen bei Cloud- und Modern Workplace-Projekten. Im Zentrum steht ein professioneller Pragmatismus im Hinblick auf die Architektur und die Prozesse. Rewion wird von zahlreichen Unternehmen als Trusted Advisor für IT-Projekte geschätzt.

Wie viel kostet es?

Der Preis beträgt 750,00 EUR.

Ab 4 Teilnehmern: Gruppenrabatt sichern

Bei Buchung 15% sparen: statt 750,00 € 637,50 € pro Teilnehmer (zzg. MwSt./USt.)

Customer Reviews

Based on 2 reviews
50%
(1)
50%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

Guter workshop und kompetenter trainer.

A
Anonymous

Vermittelt klare und aussagekräftiges Wissen in einem Bereich der noch sehr jung und trübe ist. Viele Dinge sind noch gesetzlich unklar, auf diese Themen wird eingegangen und über Möglichkeiten diskutiert.

Datum
Uhrzeit

892,50 EUR inkl. MwSt./USt
750,00 EUR zzgl. MwSt./USt.