Einführung in das Zero Trust Security Framework: virtueller Ein-Tages-Workshop

Einführung in das Zero Trust Security Framework (virtueller Ein-Tages-Workshop) - Golem Karrierewelt
Einführung in das Zero Trust Security Framework (virtueller Ein-Tages-Workshop) - Golem Karrierewelt

Was bietet mir der Workshop?

Der Workshop vermittelt praxisnahes Wissen zur erfolgreichen Implementierung des Zero Trust Security Frameworks. Teilnehmer lernen, wie sie ihre Infrastruktur und Daten maximal schützen können.

Was lernen die Teilnehmer?

Am Ende des Workshops können die Teilnehmer:

  • Die Prinzipien des Zero Trust Frameworks verstehen
  • Zero Trust Security in verschiedenen Organisationsgrößen anwenden
  • Schritte zur Implementierung des Zero Trust Frameworks umsetzen
  • Handlungsempfehlungen für die eigene Implementierung ableiten

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Kurs richtet sich an IT-Security-Managerinnen, IT-Strategen und -Managerinnen, CISOs, CIOs und CTOs. Voraussetzung ist grundlegendes Wissen im Bereich IT-Security.

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Grundlegendes Wissen im Bereich IT-Security
  • Erfahrung mit IT-Infrastrukturen und Sicherheitskonzepten ist von Vorteil

Was erhalten die Teilnehmer?

  • Online-Seminar von 9:00–17:00 Uhr
  • Zugriff auf alle Präsentationen und Materialien
  • Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Experten
  • Unterlagen zur Nachbereitung nach dem Workshop

Warum dieser Workshop?

  • Fokus auf praxisorientierte Umsetzung des Zero Trust Frameworks
  • Trainer mit langjähriger Erfahrung in IT-Sicherheit und Zero Trust
  • Konkrete Handlungsempfehlungen für die Implementierung im Unternehmen
  • Ideale Vorbereitung auf Zero Trust Sicherheitsanforderungen

Agenda der IT-Schulung

  • Einführung ins Thema Zero Trust Security Framework
  • Prinzipien des Zero Trust Frameworks
  • Bereiche und Themen des Zero Trust Frameworks
  • Zero Trust Security vor dem Hintergrund unterschiedlicher Organisationsgrößen
  • Vorgehensweise bei der Implementierung des Zero Trust Frameworks
  • Erfahrungsaustausch zum Thema IT-Sicherheit und Zero Trust Security

Lernziele

  • Verständnis und grundlegendes Know-How zum Zero Trust Security Framework
  • Handlungsempfehlungen für die Implementierung des Frameworks
  • Verständnis für den Zusammenhang von Trends und IT-Sicherheit

 

Dozent

Rewion GmbH

Die Rewion GmbH unterstützt und berät Unternehmen bei Cloud- und Modern Workplace-Projekten. Im Zentrum steht ein professioneller Pragmatismus im Hinblick auf die Architektur und die Prozesse. Rewion wird von zahlreichen Unternehmen als Trusted Advisor für IT-Projekte geschätzt.

Weitere Trainings des Dozenten:

Was lerne ich in diesem Kurs?

  • Zero Trust Prinzipien und Grundlagen
  • Zero Trust Bereiche und Themen
  • Zero Trust mit unterschiedlichen Organisationsgrößen
  • Implementierung des Zero Trust Frameworks, Erfahrungsaustausch

Worum geht es in dem "Einführung in das Zero Trust Security Framework: virtueller Ein-Tages-Workshop"?

Bei "Einführung in das Zero Trust Security Framework: virtueller Ein-Tages-Workshop" geht es um Zero Trust Bereiche und Themen und Zero Trust mit unterschiedlichen Organisationsgrößen.

Um welche Art von Training handelt es sich?

Dies ist ein Workshop Training mit interaktiven Sitzungen und praktischem Lernen.

Welches Erfahrungsniveau ist erforderlich?

Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Lernende, die bereits über Grundkenntnisse verfügen.

Wer ist der Dozent?

Rewion GmbH

Die Rewion GmbH unterstützt und berät Unternehmen bei Cloud- und Modern Workplace-Projekten. Im Zentrum steht ein professioneller Pragmatismus im Hinblick auf die Architektur und die Prozesse. Rewion wird von zahlreichen Unternehmen als Trusted Advisor für IT-Projekte geschätzt.

Wie viel kostet es?

Der Preis beträgt 850,00 EUR.

Ab 4 Teilnehmern: Gruppenrabatt sichern

Bei Buchung 15% sparen: statt 850,00 € 722,50 € pro Teilnehmer (zzg. MwSt./USt.)

Customer Reviews

Based on 6 reviews
100%
(6)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

Sehr gut durchdacht + geplant
interaktiv für alle
kleine Gruppe sehr positive Sache

A
Anonymous
Gute Vermittlung

gut strukturiert, gute Vermittlung und gute Einbindung der Teilnehmer

T
Thomas Pester; KKN Ingenieurbüro GmbH & Co. KG
Super Workshop

Super Workshop, mit einem Top motivierten Referenten Herrn Yannick Hirt der den Inhalt gut vermittelt. Weiter so und Vielen Dank.

Datum
Uhrzeit

1.011,50 EUR inkl. MwSt./USt
850,00 EUR zzgl. MwSt./USt.