Volle Power: So baut ihr ein leistungsstarkes Team! (4/6)

Volle Power: So baut ihr ein leistungsstarkes Team! (4/6) - Golem Karrierewelt

Wie man effektive Teams aufbaut, ihre Produktivität sicherstellt und wie ihr als Führungskräfte euer Team optimal unterstützt: Die Organisation von Teams mit Hilfe von Team-Topologien.

Der vierte Teil der Artikelreihe "Volle Power: So baut ihr ein leistungsstarkes Team!" beleuchtet folgendes Thema: 

 
"Baut ein Team auf, das so stark ist, dass ihr nicht wisst, wer der Chef ist."

 
Organisation von Teams mit Hilfe von Topologien

Habt ihr schon vom Conway'schen Gesetz gehört? Dabei handelt es sich um eine Theorie, die 1967 von dem Informatiker Melvin Conway aufgestellt wurde. Sie besagt: “Organisationen, die Systeme designen, sind zwangsläufig dazu gezwungen, Designs zu schaffen, die eine Abbildung der Kommunikationsstrukturen derselben Organisationen sind.”

Mit anderen Worten: Die Form eines Softwaresystems wird häufig von der Struktur und den Kommunikationsmustern innerhalb des Teams beeinflusst, das es entwickelt. Dies kann zu einer Softwarearchitektur führen, die für das zu lösende Problem nicht optimal ist, da sich das Team möglicherweise auf seine eigenen organisatorischen Bedürfnisse konzentriert und nicht auf die Bedürfnisse des Systems.

Um dies abzumildern, können wir das Inverse-Conway-Manöver anwenden. Diese Technik bedeutet, dass wir Softwarearchitekten, Ingenieure und Führungskräfte einbeziehen sollten, wenn wir Organisationsstrukturen festlegen. Eine der Möglichkeiten, Teams richtig zu strukturieren, sind Team Topologies.

Team-Topologien umfassen ein Modell für die Organisation von Softwareentwicklungsteams und deren Interaktionen, das von Matthew Skelton und Manuel Pais in ihrem Buch "Team Topologies: Organizing Business and Technology Teams for Fast Flow" vorgestellt wurde. Es bietet einen Rahmen für die Strukturierung von Teams und ihrer Interaktionen, um hohe Leistung, einen schnellen Arbeitsfluss und effektive Kommunikation zu fördern. Das Modell basiert auf vier grundlegenden Teamtypen und drei Interaktionsmodi.

Die vier Teamtypen:

1. (Arbeits-)Flussorientiertes Team: Konzentriert sich auf die Bereitstellung von Werten für bestimmte Geschäftsbereiche oder Kundensegmente. Diese Teams tragen die End-to-End-Verantwortung für ihre Produkte oder Dienstleistungen und arbeiten nach dem Prinzip der kontinuierlichen Bereitstellung.

2. Plattform-Team: Stellt gemeinsam genutzte Dienste, Tools und Infrastrukturen bereit, die es den flussorientierten Teams ermöglichen, ihre Anwendungen effizienter zu erstellen, zu testen, bereitzustellen und zu betreiben. Das Plattformteam minimiert die kognitive Belastung der an flussorientierten Teams durch Abstraktion von der Komplexität.

3. Befähigungsteam: Unterstützt flussorientierte Teams durch Bereitstellung von Fachwissen, Anleitung und Coaching in Bezug auf Technologie, Prozesse oder Fachwissen. Ziel ist es, die Fähigkeiten der flussorientierten Teams zu verbessern und sie in die Lage zu versetzen, autonomer zu werden.

4. Team für komplizierte Teilsysteme: Kümmert sich um die Entwicklung und Wartung komplexer, spezialisierter Subsysteme, die ein hohes Maß an Fachwissen erfordern. Dieser Teamtyp wird sparsam eingesetzt, da er Abhängigkeiten schaffen und den Arbeitsablauf verlangsamen kann.

Die drei Interaktionsmodi:

Kollaboration: Bezeichnet die enge Zusammenarbeit mit einem anderen Team, in der Regel für einen kurzen Zeitraum, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, zum Beispiel die Lösung eines Problems oder die Einführung einer neuen Technologie.

X-as-a-Service: Ein Team bietet einem anderen eine genau definierte Dienstleistung an, wodurch die kognitive Belastung verringert und die Unabhängigkeit gefördert wird. Die Beziehung basiert auf klaren Service Level Agreements (SLAs) und Schnittstellen.

Unterstützung: Ein Team unterstützt ein anderes bei der Optimierung, indem es anleitet, coacht oder schult.

Um mit Hilfe von Team-Topologien leistungsstarke Teams zu bilden, solltet ihr die folgenden Schritte beachten:

Identifiziert Workloads und Teams und passt sie in Team-Topologien ein: Überprüft den Teamstatus und Workload und strukturiert sie so um, dass die Organisationsstruktur von Team-Topologien entsteht. Auf diese Weise kann die kognitive Arbeitsbelastung für ein Team reduziert werden. Hier geht es darum, eine Vertrauenskultur zwischen den Teams zu ermöglichen, damit sie zusammenarbeiten und Synergien schaffen können.

Strukturiert euer Team nach eurer gewünschten Architektur: Wenn ihr wisst, was ihr aufbauen wollt und eine erste gewünschte Architektur eines Systems erstellt, verwendet das Reverse-Conway-Manöver, um dies zu erreichen.

Identifiziert die Interaktionsmodi der Teams: Wenn ihr eure Teams anhand von Teamtypen zusammengestellt habt, besteht der nächste Schritt darin, die Interaktionsmodi einzusetzen, um ihre Kommunikation und Arbeit zu ermöglichen.

Und vergesst nicht, dass Team-Topologien nichts Feststehendes sind; wenn sich euer Projekt weiterentwickelt, wächst auch eure Architektur, was bedeutet, dass eure Team-Topologien ständig überwacht und angepasst werden müssen.

 

Lest auch die anderen Teile der Artikelreihe:

      

    Diese Artikelreihe basiert auf einer Übersetzung des Artikels „Building High-Performing Teams“ von Dr. Milan Milanovic, CTO von 3MD und Experte für Softwareentwicklung mit umfangreicher akademischer und industrieller Erfahrung. Sein Newsletter richtet sich an Softwareingenieure, Architekten, technische Manager und alle, die im technischen Bereich arbeiten oder sich dafür interessieren. 

      

    Bild: Pexels.com

    Newsletter abonnieren

    Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen zu Themen rund um deine IT-Karriere.

    Alles für deine IT-Karriere

    Entdecke unser vielfältiges Angebot für deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung in der IT. Fachtrainings, E-Learningkurse oder Coachings zu den wichtigsten IT-Themen und Trends in der Golem Karrierewelt.

    Jetzt entdecken!

    IT-Weiterbildungen für Unternehmen

    Seit Jahren unterstützen wir erfolgreich kleine, mittlere und große Unternehmen bei der Konzeption und Umsetzung von Weiterbildungen für IT-Professionelle. Jetzt über die Angebote für Unternehmen informieren.

    Weitere Informationen

    IT-Karrieretipps und Services

    Ob Jobsuche, Sprachen lernen, IT-Fernstudium oder Gehaltsvergleich: Bei uns findest du alles für deine IT-Karriere. Erkunde unseren Karriere-Ratgeber oder nutze das Karriere-Lexikon zu allen relevanten Themen und Begriffen.

    Zum IT-Karriere-Ratgeber