Eckdaten
Zielgruppe: IT-Administrator*innen, | Dauer: 3 Tage | 9:00–17:00 Uhr | Trainer: Aaron Siller, siller.consulting UG | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 6-12
Seminarbeschreibung
Im Seminar erhalten Systemadministratoren das gesamte Rüstzeug, um Microsoft 365 Umgebungen sicher zu administrieren. Die verschiedenen Admincenter innerhalb des Microsoft 365 Portfolios werden anhand praktischer Beispiele ausführlich besprochen. Am Ende des Workshops verfügen die Teilnehmer über ein fundiertes Verständnis darüber, wie die zahlreichen Services von Microsoft 365 miteinander zusammenhängen.
Ein zentrales Anliegen ist die Anbindung lokaler Ressourcen in die Microsoft 365-Cloud. In praktischen Übungen zeigt der Dozent alle erforderlichen Schritte auf und liefert bewährte Best Practices. Den Unterschieden zwischen einem hybriden Aufbau und Cloud Only-Strukturen wird besonderer Raum gegeben.
Darüber hinaus bietet der Workshop Unterstützung zur Härtung bestehender Microsoft 365 Strukturen und zu Fragen der Lizenzierung sowie zur Konformität von Microsoft 365 im Rahmen der DSGVO.
Die Schulung findet in deutscher Sprache als Onlineschulung per Videoconferencing-Software im Webbrowser statt. Die Teilnehmenden steht während des Workshops eine Microsoft Intune Testlizenz und eine virtuelle Maschine innerhalb von Microsoft Azure zu Verfügung, die bei den praktischen Übungen und Konfigurationsbeispielen genutzt werden kann. Alternativ können Teilnehmer für den Workshop ihre eigene Microsoft 365 Umgebung sowie – als virtuelle Maschine – das eigene Azure-Abonnement oder eine lokale Hyper-V VM verwenden.
Am Ende des erfolgreich absolvierten Workshops gibt es ein Teilnahmezertifikat.
Agenda der IT-Schulung
Microsoft 365 Lizenzierung:
- Welche Lizenzpakete gibt es?
- Wie wähle ich das richtige Lizenzpaket aus?
- Worauf ist bei der Auswahl der Lizenzen zu achten?
Microsoft 365 Bereitstellung:
- Vorbereitung lokales Active Directory
- Anbindung Azure Active Directory
- Cloud Only, Hybrid oder Federated Umgebung?
Microsoft 365 Migration:
- Benutzer- und Gruppenverwaltung
- Anbindung und Migration von Exchange Postfächern
- Verwaltung mit Microsoft 365 Gruppen
- Ablösung lokaler Datenspeicherorte / File Shares
- Anbindung SharePoint Online
Microsoft 365 Administration:
- Microsoft Teams Admincenter
- SharePoint und OneDrive Admincenter
- Administration des Azure Active Directory
- Exchange Online Administration
- Security & Compliance Center
- Apps Admin Center
KPIs
- Anbindung lokaler Infrastrukturen an Microsoft 365
- Administration und Anpassung bestehender Microsoft 365 Umgebungen
- Best Practices in der Konfiguration von Microsoft 365
- Migration von bestehenden lokalen Lösungen in die Microsoft Cloud
Zielgruppe
Voraussetzung zur Teilnahme ist ein fundiertes Verständnis von Microsoft 365.
Erfahrung in der Administration von Microsoft 365 sind von Vorteil, jedoch keine zwingende Voraussetzung, da der Kurs auch administrative Anfänger in der Microsoft 365 Welt mitnimmt.