Microsoft 365 Security: virtueller Drei-Tage-Workshop

Microsoft 365 Security: virtueller Drei-Tage-Workshop - Golem Karrierewelt
Microsoft 365 Security: virtueller Drei-Tage-Workshop - Golem Karrierewelt

Was bietet mir der Workshop?

Der Workshop vermittelt praxisnahes Wissen zur sicheren Administration von Microsoft 365 Arbeitsumgebungen. In drei Tagen lernen die Teilnehmer, Microsoft 365 Sicherheitskonzepte, Identity Management und Mobile Device Management effektiv umzusetzen.

Was lernen die Teilnehmer?

Am Ende des Workshops können die Teilnehmer:

  • Microsoft 365 Sicherheitsdienste richtig konfigurieren
  • Benutzer, Gruppen und Identitäten absichern (Azure AD & Identity Protection)
  • Microsoft 365 Threat Protection, Intune und Endpoint Manager anwenden
  • Mobile Devices und Apps verwalten und absichern
  • Data Loss Prevention und Information Protection einrichten
  • Unternehmensdaten DSGVO-konform schützen

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Kurs richtet sich an IT-Administrator*innen mit Grundkenntnissen in Microsoft 365 und IT-Sicherheit.

Voraussetzungen für die Teilnahme

  • Erste Erfahrungen in der Administration von Microsoft 365
  • Grundlegende Kenntnisse im Bereich IT-Security
  • Erfahrungen mit Security Suite, Compliance Center, Azure AD oder Endpoint Manager sind hilfreich, aber keine Pflicht

Was erhalten die Teilnehmer?

  • Live‑Workshop von 9–17 Uhr über drei Tage
  • Zugriff auf Microsoft 365 E5 Testlizenz und virtuelle Azure-Maschine
  • Praktische Übungen mit AutoPilot, Intune und App Protection Policies
  • Nutzung eigener oder bereitgestellter Testumgebung möglich
  • Teilnahmezertifikat nach erfolgreichem Abschluss

Warum dieser Workshop?

  • Teilnehmer lernen, Microsoft 365 Arbeitsplätze sicher zu betreiben.
  • Der Fokus liegt auf praxisnaher Anwendung von Sicherheitsfeatures und der Microsoft Security Suite.
  • Trainer mit langjähriger Erfahrung in Microsoft 365 und IT-Sicherheit
  • Praktische Übungen mit realistischen Konfigurationsszenarien
  • Optimale Vorbereitung auf Sicherheitsanforderungen im Unternehmenskontext

Agenda der IT-Schulung

Microsoft 365 Identitätsmanagement

  • Verwaltung von Benutzern, Gruppen und Identitäten
  • Anbindung eines Azure AD Connects
  • Aufbau einer Hybriden Umgebung
  • Arbeit mit Privileged Identity Management

Implementierung der Microsoft 365 Threat Protection

  • Anwendung der Microsoft 365 Threat Protection
  • Administration mit Microsoft Intune
  • Nutzung der Azure AD Identity Protection
  • Aufbau von Konfigurations- und Kompatibilitätsrichtlinien

Einbindung der Microsoft 365 Information Protection

  • Aufbau einer Data Loss Prevention
  • Schützen und Signieren von lokalen Daten und Dokumenten
  • Arbeit mit dem Secure Score und Service Trust Portal

Administrierung der Microsoft 365 Built-in Compliance

  • Nutzung des Security & Compliance Centers
  • Einbau der Azure Advanced Threat Protection
  • Arbeit mit dem eDiscovery
  • Aufbau einer Legacy und Retention Policy

KPIs

  • Absicherung der unternehmensweiten Microsoft 365 Umgebung
  • Strategien im Umgang mit Threads und Bedrohungszenarios
  • Kenntnisse zur Administrierung der Advanced Threat Protection-Lösungen
  • Aufbau und Implementierung eines Mobile Device Management auf Basis des Microsoft Endpoint Manager
  • Erarbeitung eines Konzepts zum Schutz von Unternehmens- und Personaldaten

Dozent

Aaron Siller

Aaron Siller ist IT-Consultant und Inhaber des IT-Dienstleisters siller.consulting UG. Sein technologischer Schwerpunkt liegt auf den Microsoft Cloud Technologien wie Microsoft 365, Intune und Azure.

Unter dem Label der siller.consulting UG betreut er Endkunden auf dem Weg in die Microsoft Cloud. Dabei werden Migrationen zu Microsoft 365 durchgeführt, Mobile Device Management mit Microsoft Intune aufgebaut oder auch Infrastrukturen nach Microsoft Azure verlagert.

Alle Trainings von Aaron Siller in der Golem Karrierewelt findest du hier.

Weitere Trainings des Dozenten:

Ab 4 Teilnehmern: Gruppenrabatt sichern

Bei Buchung 15% sparen: statt 1.800,00 € 1.530,00 € pro Teilnehmer (zzg. MwSt./USt.)

Customer Reviews

Based on 27 reviews
100%
(27)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

Aaron hat sich in diesem Workshop als überaus kompetenter, geduldiger und umgänglicher Dozent erwiesen. Er verfügt über ein äußerst tiefgehendes Wissen in Bezug auf die vermittelten Inhalte und ist zu jeder Zeit auf Nachfragen der Teilnehmer eingegangen.

A
Anonymous

Praxisbezogen und hilfreich!

A
Anonymous

Alles super. Praxisnaher Überlick

Datum
Uhrzeit

2.142,00 EUR inkl. MwSt./USt
1.800,00 EUR zzgl. MwSt./USt.