IT-Karriere-Ratgeber

Dein IT-Karriere-Ratgeber mit Tipps und Tricks zu den wichtigsten Entwicklungen rund um IT, Karriere und Arbeit. Viel Spaß beim Lesen!

IT-Freiberufler: Fünf Jahre Praxis zählen wie ein Informatikstudium

Werden IT-Freiberufler mit akademischem Abschluss besser behandelt als Freelancer ohne? Nein, denn Berufserfahrung ist genauso viel wert.

Jaroslaw Kroczek von Boldare: "Gute Bezahlung reicht heute nicht mehr aus"

Ein Produkt, das niemand braucht, oder eine Recruitingstrategie, die nichts bringt: Jaroslaw Kroczek hilft mit seiner Entwicklerfirma Unternehmen als CTO as a Service, typische Fehler zu vermeiden.

Probleme mit Agilität in Konzernen: Agil sein muss man auch wollen

Ansätze wie das Spotify-Modell sollen großen Firmen helfen, agil zu werden. Wer aber erwartet, dass man es überstülpen kann und dann ist alles gut, der irrt sich.

IT-Fernstudium Anbieter im Vergleich

Anzeigen

CTO-Coach Stephan Schmidt: "Ich dachte, ich bin in Der Pate geraten!"

Als Technikchef erlebte Stephan Schmidt konspirative Zettelübergaben und markige Ansagen ("Hier wird scharf geschossen!"). Jetzt teilt er sein Wissen als CTO-Coach.

IT-Jobs: Wer mehr Gehalt möchte, braucht einen Plan

IT-Spezialisten haben derzeit alle Argumente für mehr Gehalt auf ihrer Seite, nutzen sie aber oft nicht. Ratschläge aus meiner Erfahrung als Coach.

Auto1 SVP Technology Kevin Graham: "Autohandel ist eine schöne mathematische Herausforderung"

Als Technikchef von Auto1 hat Kevin Graham ein immenses Wachstum in kurzer Zeit gemanagt. Trotz der Größe wird die meiste Software inhouse entwickelt.

Daimler-CIO Jan Brecht: "Arroganz ist ein K.o.-Kriterium!"

Um mitzuhalten, müsse die deutsche Autoindustrie vor allem eines tun, sagt Daimler-CIO Brecht: Anders denken. Dazu sucht er gute Coder, die nicht arrogant sind.

Programm für IT-Jobeinstieg: Hoffen auf den Klebeeffekt

Aktuell ist der Jobeinstieg für junge Ingenieure und Informatiker schwer. Um ihnen zu helfen, hat das Land Baden-Württemberg eine interessante Idee: Es macht sich selbst zur Zeitarbeitsfirma.

Arbeitszeit: Das Sechs-Stunden-Experiment bei Sipgate

Im Homeoffice stieg die Produktivität bei Sipgate - gleichzeitig wuchs der Druck. Daher reduzierte das Tech-Unternehmen für sechs Wochen die tägliche Arbeitszeit. Einblicke in ein Experiment.

Neuorientierung im IT-Job: Endlich mal machen!

Manchen fehlt der Mut für berufliche Veränderungen. Sie tun weh - aber können sich lohnen. Sieben Erkenntnisse von einem, der es gewagt hat.

IT-Unternehmen: Die richtige Software für ein Projekt finden

Am Beginn vieler Projekte steht die Auswahl der passenden Softwarelösung. Das kann man intuitiv machen oder mit endlosen Pro-und-Contra-Listen, optimal ist beides nicht. Ein Praxisbeispiel mit einem Ticketsystem.

IT-Jobs: Lohnt sich ein Master in Informatik überhaupt?

Je höher der Bildungsabschluss, desto üppiger das Gehalt und desto besser die Karrierechancen. Diese alte Arbeitsmarktregel kommt in unserer modernen Arbeitswelt ins Wanken.

Quereinsteiger: Mit dem Master in die IT

Bachelorabsolventen von Fachhochschulen gehen überwiegend sofort in den Job. Einen Master machen sie später und dann gerne in IT. Studienangebote für Quereinsteiger gibt es immer mehr.

Digitalexperten: Anzahl der IT-Stellengesuche hat sich verdoppelt

Digitalexperten sind gefragter denn je. Doch statt in der Software sind jetzt IT-Jobs in den Bereichen Cloud-Computing, Onlinemarketing, Social Media und E-Commerce offen.

IT-Arbeit: Es geht auch ohne Chefs

Viele IT-Firmen wollen keine starren Hierarchien mehr. Wir zeigen am Beispiel von zwei Unternehmen, warum das gut ist.

Betriebsräte in der Tech-Branche: Freunde sein reicht manchmal nicht

Tech-Startups stehen für flache Hierarchien und Spaß am Kickertisch, echte Mitbestimmung wird aber bisweilen unterdrückt. Deshalb gibt es vielerorts wieder den Wunsch nach einem Betriebsrat.

Kulturunterschiede in IT-Teams: "Ich verstehe die Frage nicht!"

Ein Team mit Mitgliedern aus verschiedenen Ländern ist für jede Führungskraft eine Herausforderung - mit Culture Maps und viel reden geht es aber.

Gehaltsauswertung für Golem.de: Was IT-Fachleute verdienen

Wie viel verdienen IT-Spezialisten in ihrem gesamten Berufsleben? Zahlt sich ein Studium gegenüber einer Ausbildung aus? Das Portal Gehalt.de hat das und mehr exklusiv für Golem.de-Leser berechnet.

Weiterbildung: Was IT-Führungskräfte können sollten

Wenn IT-Spezialisten zu Führungskräften aufsteigen, müssen sie Fachwissen in fremden Gebieten aufbauen - um Probleme im neuen Job zu vermeiden.

Newsletter abonnieren

Melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen zu Themen rund um deine IT-Karriere.