Mozilla gilt als integraler Bestandteil der Community der Programmiersprache Rust. Das Projekt soll durch die Entlassungen jedoch nicht gefährdet sein.

IT-Karriere-Ratgeber
Du willst dich in der IT weiterentwickeln, deine Interessen im Beruf verwirklichen und Karriere machen? Wir unterstützen dich dabei! Mit Tipps und Ideen für den Umgang mit Herausforderungen und deine individuelle Entwicklung. Wir berichten von Trends in der IT-Arbeitswelt, spannenden Weiterbildungen und Methoden, mit denen du besser, smarter und entspannter arbeiten kannst.
Programmiersprache Go: Schlanke Syntax, schneller Compiler
Die objektorientierte Programmiersprache Go eignet sich vor allem zum Schreiben von Netzwerk- und Cloud-Diensten.
Sysadmin: Du kannst doch Computer ...
Das mit den Computern könne er vergessen, sagte ihm das Arbeitsamt nach dem Schulabschluss. Am Ende wurde Michael Fischer aber doch noch Sysadmin, zur allerbesten Sysadmin-Zeit.
Bewerbergespräch: Programmieren am Whiteboard
Was sagen an einer Tafel zu lösende Programmieraufgaben während eines Job-Interviews wirklich aus?
IT-Fachkräftemangel: Es müssen nicht immer Informatiker sein
Die Corona-Pandemie scheint der Digitalisierung tatsächlich einen Schub zu geben. Aber woher sollen die dafür nötigen ITler kommen?
Headhunter: "Wegen der Krise verlassen mehr IT-Profis ihre Komfortzone"
In der Coronakrise sind IT-Spezialisten eher zu einem Jobwechsel bereit als davor. Headhuntern erleichtert das die Arbeit.
Onboarding in Coronazeiten: Neu im Job und dann gleich Homeoffice
In der Coronakrise starten neue Mitarbeiter aus der Ferne in ihren Job. Technisch ist das kein Problem, die Kultur kommt virtuell jedoch schwerer an.
Change-Management: Wie man Mitarbeiter mitnimmt
Wenn eine Firma neue Software einführt oder Prozesse digitalisiert, stößt sie intern oft auf Skepsis. Häufig heißt es dann, man müsse "die Mitarbeiter mitnehmen" - aber wie?
Coronakrise: IT-Freelancer müssen als Erste gehen
Die Pandemie schlägt bei vielen IT-Freiberuflern schneller zu als bei Festangestellten. Schon die Hälfte aller Projekte sind gecancelt. Überraschung: Bei der anderen Hälfte läuft es weiter wie bisher. Wie das?
Videokonferenzen auf eigenen Servern mit Jitsi Meet
Je nach Branche bis zu 1.000 Euro mehr
Wechselt ein ITler in eine andere Branche, sind auf dem gleichen Posten bis zu 1.000 Euro pro Monat mehr drin. Welche Industrien die höchsten und welche die niedrigsten Gehälter zahlen: Wir haben die Antworten auf diese Fragen - auch darauf, wie sich die Einkommen 2020 entwickeln werden.
Umfrage: Warum Angestellte nicht ins Homeoffice wollen
Beamtenbesoldung: Bis zu 80.000 Euro Prämie für IT-Profis
Der Bund gewährt mit einem neuen Gesetz hohe Prämien und Zulagen für seine Beamten, darunter IT-Fachkräfte. Indem er seine Beschäftigten besser bezahlt, schwächt er die Position von Ländern und Kommunen im Wettbewerb um IT-Personal.
Bewerber für IT-Jobs: Unzureichend qualifiziert, zu wenig erfahren oder zu teuer
Laut Statistischem Bundesamt suchen die Unternehmen nur geringfügig mehr IT-Fachkräfte. Sie beschweren sich aber zunehmend über zu wenige oder unzureichend qualifizierte Bewerber, die zu wenig Berufserfahrung hätten oder ein zu hohes Gehalt wollten.
Julia: Eine Programmiersprache nicht nur für die Wissenschaft
Die noch relativ junge Programmiersprache Julia erzeugt flotte Binärprogramme und kommt vor allem bei der Verarbeitung von großen Datenmengen zum Einsatz. Sie glänzt mit einer einfachen Syntax und lässt sich auch außerhalb der Wissenschaft sehr gut einsetzen.
Deutschland kann seinen IT-Fachkräftemangel selbst lösen
Der inflationäre Gebrauch des Begriffs Fachkräftemangel lässt den Eindruck entstehen, der IT-Jobmarkt sei wie leergefegt und Lösungen unerreichbar. Doch das Problem ist hausgemacht: Unternehmen könnten Personal finden, wenn sie nur etwas umdenken und mehr investieren würden.