Online-Detektive müssen permanent löschen, wo unvorsichtige Internetnutzer einen digitalen Flächenbrand gelegt haben. Mathias Kindt-Hopffer hat Golem.de von seinem Berufsalltag erzählt.
IT
Du willst dich in der IT weiterentwickeln, deine Interessen im Beruf verwirklichen und Karriere machen? Wir unterstützen dich dabei! Mit Tipps und Ideen für den Umgang mit Herausforderungen und deine individuelle Entwicklung. Wir berichten von Trends in der IT-Arbeitswelt, spannenden Weiterbildungen und Methoden, mit denen du besser, smarter und entspannter arbeiten kannst.
Ninja oder Zauberer?
Wenn IT-Projekte scheitern, liegt das oft am Ärger zwischen allzu verschiedenen Köpfen im Team. Zwei Informatiker haben Charakterprofile für Entwickler geschaffen, die helfen sollen.
Vom Einzelkämpfer zum Team Leader
Wer als Teamleiter ein größeres IT-Projekt in Angriff nehmen möchte, dem sollte klar sein: Es kommt nicht nur auf fachliche Kompetenz an. Zum Erfolg sind auch Soft Skills nötig. Gerade für IT-Experten, die oft als introvertiert gelten, ergeben sich da mitunter Schwierigkeiten.
Der coolste Job nach Tourismusmanager und Bierbrauer
Neue Technik, viel Kommunikation und immer neue Herausforderungen: SAP-Berater haben einen abwechslungsreichen Job, der auch noch lukrativ ist. Was machen sie genau und welche Voraussetzungen braucht man für diesen Job? Und wo ist der Haken?
IT UND AUTISMUS - "Ich suche nicht nach Fehlern, ich finde sie"
Microsoft 365: Security für das Büro in der Cloud
Programmiersprachen: Durchstarten mit D
Wenn ich an die Programmiersprache D denke, fallen mir drei Wörter ein: leicht, schnell, ausdrucksstark. Passt zu meinem Auto.
Azubi-Notebooks von Bundestags-Enquete-Kommission gefordert
Ausbildung in der IT: "Was ist denn Python?"
Wenn Berufsschullehrer nichts über Python und Docker wissen, läuft es falsch. Ein Fachinformatiker spricht über seine sonderbare Ausbildung.
Schwachstelle in Lern-Software Moodle
Tipps für Gehaltsverhandlungen in Zeiten der Pandemie
Programmiersprachen: Weniger Frust mit Rust
Die Programmiersprache Rust macht nicht nur weniger Fehler, sie findet sie auch früher.
Umfrage: Entwickler arbeiten konzentriert wenige Stunden pro Tag
Laut einer Umfrage der Community-Plattform Blind arbeiten Entwickler oft nur drei bis vier Stunden. Doch diese Angaben sind weder repräsentativ noch überprüfbar.
Was die IT-Branche in Deutschland hemmt
Kotlin: Das bessere Java
Kotlin ist die am schnellsten wachsende Programmiersprache auf der Java Virtual Machine. Was macht Kotlin so attraktiv?
Je nach Branche bis zu 1.000 Euro mehr
Wechselt ein ITler in eine andere Branche, sind auf dem gleichen Posten bis zu 1.000 Euro pro Monat mehr drin. Welche Industrien die höchsten und welche die niedrigsten Gehälter zahlen: Wir haben die Antworten auf diese Fragen - auch darauf, wie sich die Einkommen 2020 entwickeln werden.
Julia: Eine Programmiersprache nicht nur für die Wissenschaft
Die noch relativ junge Programmiersprache Julia erzeugt flotte Binärprogramme und kommt vor allem bei der Verarbeitung von großen Datenmengen zum Einsatz. Sie glänzt mit einer einfachen Syntax und lässt sich auch außerhalb der Wissenschaft sehr gut einsetzen.
Deutschland kann seinen IT-Fachkräftemangel selbst lösen
Der inflationäre Gebrauch des Begriffs Fachkräftemangel lässt den Eindruck entstehen, der IT-Jobmarkt sei wie leergefegt und Lösungen unerreichbar. Doch das Problem ist hausgemacht: Unternehmen könnten Personal finden, wenn sie nur etwas umdenken und mehr investieren würden.