IT-Karriere-Ratgeber
Dein IT-Karriere-Ratgeber mit Tipps und Tricks zu den wichtigsten Entwicklungen rund um IT, Karriere und Arbeit. Viel Spaß beim Lesen!
Arbeitsplatz-Einsamkeit verdoppelt sich: 99 Prozent wollen KI-Chatbots als Kollegen
Fast die Hälfte aller Angestellten fühlt sich am Arbeitsplatz isoliert – doppelt so viele wie noch 2024. Eine neue Studie zeigt, dass nahezu alle Befragten bereit wären, KI-Chatbots als enge Arbeitsfreunde zu akzeptieren, um der wachsenden Einsamkeit zu begegnen.
Ungewöhnliche Rekrutierungsmethoden: Spät-Abend-SMS und Kaffeetassen-Test
Spätnächtliche SMS und zurückgebrachte Kaffeetassen als Einstellungskriterien: Personalverantwortliche greifen zu immer ungewöhnlicheren Methoden, um potenzielle Mitarbeiter zu testen.
Bullshit-Jobs: Wie sinnlose Arbeit die IT-Branche durchdringt
Trotz hoher Gehälter und angesehener Positionen leisten viele IT-Jobs keinen echten Beitrag für Unternehmen und Gesellschaft. Berichte über ineffiziente Strukturen und überflüssige Tätigkeiten werfen dringende Fragen zur Zukunft der Arbeit auf.
IT-Fernstudium Anbieter im Vergleich
Anzeigen4-Tage-Woche in der IT – so funktioniert’s!
Unternehmen aus der IT-Branche experimentieren mit neuen Arbeitszeitmodellen. Seerow aus der Schweiz setzt auf 4 statt 5 Tage bei weiterhin voller Bezahlung – das Pilotprojekt wurde verlängert.
Deutschland ist hochattraktiv für internationale IT-Kräfte
Vor allem aus Indien kommen viele gut ausgebildete Menschen nach Deutschland, die in MINT-Jobs arbeiten und helfen können, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Landes zu sichern.
Betriebsräte in der Tech-Branche: Freunde sein reicht manchmal nicht
Tech-Startups stehen für flache Hierarchien und Spaß am Kickertisch, echte Mitbestimmung wird aber bisweilen unterdrückt. Deshalb gibt es vielerorts wieder den Wunsch nach einem Betriebsrat.
Kulturunterschiede in IT-Teams: "Ich verstehe die Frage nicht!"
Ein Team mit Mitgliedern aus verschiedenen Ländern ist für jede Führungskraft eine Herausforderung - mit Culture Maps und viel reden geht es aber.