IT-Karriere-Ratgeber
Dein IT-Karriere-Ratgeber mit Tipps und Tricks zu den wichtigsten Entwicklungen rund um IT, Karriere und Arbeit. Viel Spaß beim Lesen!
Diese Soft Skills brauchst du als Teamleiter in der IT
Wenn du ein IT-Team leitest, musst du viel mehr als Fachwissen mitbringen. Kompetenzen wie die Fähigkeit, andere zu begeistern oder in Konflikten gut vermitteln zu können, entscheiden oft stärker über den Erfolg eines Projekts.
Cyberangriffe: Großer Schaden auch durch Homeoffice
Die durch Cyberangriffe entstandenen Kosten sind 2020/2021 stark gestiegen. Begünstigt wurde dies auch durch das Homeoffice
IT-Jobs: Wer mehr Gehalt möchte, braucht einen Plan
IT-Spezialisten haben derzeit alle Argumente für mehr Gehalt auf ihrer Seite, nutzen sie aber oft nicht. Ratschläge aus meiner Erfahrung als Coach.
IT-Fernstudium Anbieter im Vergleich
AnzeigenRecht auf Einzelbüro und Heimarbeit: Wann Arbeitnehmer einen Anspruch auf Homeoffice haben
In der Pandemie können Firmen es kaum ablehnen, Bürojobs ins Homeoffice zu verlegen. Doch wie sieht es danach aus?
Programm für IT-Jobeinstieg: Hoffen auf den Klebeeffekt
Aktuell ist der Jobeinstieg für junge Ingenieure und Informatiker schwer. Um ihnen zu helfen, hat das Land Baden-Württemberg eine interessante Idee: Es macht sich selbst zur Zeitarbeitsfirma.
Arbeitszeit: Das Sechs-Stunden-Experiment bei Sipgate
Im Homeoffice stieg die Produktivität bei Sipgate - gleichzeitig wuchs der Druck. Daher reduzierte das Tech-Unternehmen für sechs Wochen die tägliche Arbeitszeit. Einblicke in ein Experiment.
Gehaltsauswertung für Golem.de: Was IT-Fachleute verdienen
Wie viel verdienen IT-Spezialisten in ihrem gesamten Berufsleben? Zahlt sich ein Studium gegenüber einer Ausbildung aus? Das Portal Gehalt.de hat das und mehr exklusiv für Golem.de-Leser berechnet.
IT-Jobs: Die schwierige Suche nach dem richtigen Arbeitgeber
Nur jeder zweite Arbeitnehmer ist mit seinem Arbeitgeber zufrieden. Das ist fatal, weil Unzufriedenheit krank macht. Deshalb sollte die Suche nach dem passenden Job nicht nur dem Zufall überlassen werden.
Pragmatic vs. Artist Coder: Treffen sich zwei Entwickler ...
Auch unter Entwicklern gibt es Künstler und Pragmatiker. In Firmen führt das öfter zu Konflikten. Aber dass diese Programmierertypen auch viel gemeinsam haben, stellten zwei typische Vertreter in diesem Golem.de-Gespräch fest.
IT in Behörden: Modernisierung unerwünscht
In deutschen Amtsstuben kommt die Digitalisierung nur schleppend voran. Das liegt weniger an den IT-Abteilungen als an ihren fachfremden Kollegen.
Generationenübergreifend arbeiten: Bloß nicht streiten
Passen Generation Silberlocke und Generation Social Media in ein IT-Team? Ganz klar: ja! Wenn sie ihr Wissen teilen, kommt am Ende sogar Besseres heraus. Entscheidend ist die gleiche Wertschätzung beider Altersgruppen und keine Konflikte in den altersgemischten Teams.
ReactJS- und PHP-Experten verzweifelt gesucht
Marco Nadol vermittelt für Hays selbstständige Informatiker, Programmierer und Ingenieure in Unternehmen. Aus langjähriger Erfahrung als IT-Headhunter weiß er mittlerweile sehr gut, was ihre Chancen auf dem Markt erhöht und was sie verschlechtert.
IT-Karriere: Wie wichtig ist es, sich weiterzuentwickeln?
Von Juliane Gringer
Wo du beruflich aktuell stehst und wie du im Job vorankommst, erklärt Matthias Schleuthner. Er ist Gründer, Unternehmer und IT-...
Homeoffice: Apple-Mitarbeiter wollen nicht ins Büro zurück
Homeoffice ist für viele Apple-Mitarbeiter offenbar sehr wichtig geworden: Ins Büro wollen einige nicht zurück, wie ein interner Brief zeigt.
McKinsey: Unternehmen senken Reisebudgets um bis zu 50 Prozent
Deutsche Konzerne bereiten sich auf die Zeit nach der Pandemie vor. Großraumbüros sollen jedoch bleiben.
IT-Karriere: Start-up oder Konzern - was passt besser zu mir?
Aufbruchstimmung mit Tendenz zu Chaos und Ausbeutung hier, wohlige Sicherheit mit dem Risiko der Langeweile da: Wie du herausfindest, wo du besser aufgehoben bist.
Agile Entwicklung: So endet agiles Arbeiten nicht im Chaos
Wenn alle bestimmen, wo es langgeht, sollten sie gut kommunizieren, Hierarchien verbannen und „Inseln“ meiden.
Produktivität: Top Apps 2021: Diese Apps verändern Ihr Arbeiten!
Im Homeoffice arbeitet man effizienter, heißt es oft. Aber auch: Die Ablenkung ist größer! Da muss noch schnell die Spülmaschine eingeräumt werden und wenn die Kolleginnen und Kollegen nicht gucken, legt man mal die Füße hoch und liest sich etwas länger die aktuellen Nachrichten durch.
Homeoffice für immer: Spotify lässt Mitarbeiter von überall arbeiten
Wer bei Spotify arbeitet, muss auch nach Corona nicht mehr zwingend ins Büro. Auch andere Unternehmen wollen Homeoffice dauerhaft ermöglichen.
DGB: Massenhafter Lohndiebstahl im Homeoffice
Der DGB fordert, dass Überstunden im Homeoffice entlohnt werden. Zudem soll das Recht auf Homeoffice endlich kommen.