IT-Karriere-Ratgeber
Dein IT-Karriere-Ratgeber mit Tipps und Tricks zu den wichtigsten Entwicklungen rund um IT, Karriere und Arbeit. Viel Spaß beim Lesen!
Vom Einzelkämpfer zum Team Leader
Wer als Teamleiter ein größeres IT-Projekt in Angriff nehmen möchte, dem sollte klar sein: Es kommt nicht nur auf fachliche Kompetenz an. Zum Erfolg sind auch Soft Skills nötig. Gerade für IT-Experten, die oft als introvertiert gelten, ergeben sich da mitunter Schwierigkeiten.
Achtung! Agiler Coach gesucht?
Überall werden sie gesucht, um den digitalen Wandel voranzutreiben: agile Coaches. In den Jobbeschreibungen warten spannende Aufgaben, jedoch müssen Bewerber aufpassen, dass sie die richtigen Fragen stellen, wenn sie etwas bewegen möchten.
Der coolste Job nach Tourismusmanager und Bierbrauer
Neue Technik, viel Kommunikation und immer neue Herausforderungen: SAP-Berater haben einen abwechslungsreichen Job, der auch noch lukrativ ist. Was machen sie genau und welche Voraussetzungen braucht man für diesen Job? Und wo ist der Haken?
IT-Fernstudium Anbieter im Vergleich
AnzeigenProgrammierte Klischees
Programmierer war früher kein männlicher Beruf, doch mittlerweile hat sich dieses Klischee weltweit verfestigt: Immer weniger Frauen arbeiten in IT-Berufen. In ärmeren Ländern machen sich Frauen dafür stark, dass Coding gar nicht erst zur Männersache erklärt wird. Eine Reportage von drei Kontinenten.
IT-Experten brauchen harte Fakten
Im Bewerbungsgespräch wollen IT-Profis nicht mit Recruitern Bullshit-Bingo spielen. Sie sind auch nicht mit einem Kicker und einer Playstation zu ködern. Wie können sich Unternehmen für ITler als Arbeitgeber interessant machen?
Uni-Abschluss ist nicht mehr das Wichtigste
Abschlussnote? Egal, sagen Personalchefs in Technologie-Unternehmen. Die Recruiter legen zumindest offiziell weniger Wert auf die Note. Das Problem: Das macht es in der Regel komplizierter.
Programmiersprachen: Durchstarten mit D
Wenn ich an die Programmiersprache D denke, fallen mir drei Wörter ein: leicht, schnell, ausdrucksstark. Passt zu meinem Auto.
IT-Teams: So viele Programmiersprachen solltest du lernen!
Im Juni 2021 ist Python nah dran, C als wichtigste Programmiersprache abzulösen – laut dem Tiobe-Index, der monatlich Social Communities und Websites danach scannt, welche Sprachen genutzt werden. Auf den weiteren Plätzen in den Top 10 folgen Java, C++, C#, Visual Basic, JavaScript, PHP, ASM, SQL.
IT-Karriere: Wie wichtig ist es, sich weiterzuentwickeln?
Von Juliane Gringer
Wo du beruflich aktuell stehst und wie du im Job vorankommst, erklärt Matthias Schleuthner. Er ist Gründer, Unternehmer und IT-...
McKinsey: Unternehmen senken Reisebudgets um bis zu 50 Prozent
Deutsche Konzerne bereiten sich auf die Zeit nach der Pandemie vor. Großraumbüros sollen jedoch bleiben.
IT-Karriere: Start-up oder Konzern - was passt besser zu mir?
Aufbruchstimmung mit Tendenz zu Chaos und Ausbeutung hier, wohlige Sicherheit mit dem Risiko der Langeweile da: Wie du herausfindest, wo du besser aufgehoben bist.
Agile Entwicklung: So endet agiles Arbeiten nicht im Chaos
Wenn alle bestimmen, wo es langgeht, sollten sie gut kommunizieren, Hierarchien verbannen und „Inseln“ meiden.
Produktivität: Top Apps 2021: Diese Apps verändern Ihr Arbeiten!
Im Homeoffice arbeitet man effizienter, heißt es oft. Aber auch: Die Ablenkung ist größer! Da muss noch schnell die Spülmaschine eingeräumt werden und wenn die Kolleginnen und Kollegen nicht gucken, legt man mal die Füße hoch und liest sich etwas länger die aktuellen Nachrichten durch.
Tipps für Gehaltsverhandlungen in Zeiten der Pandemie
Viele Beschäftigte schrecken derzeit vor Forderungen nach mehr Gehalt zurück. Müssen sie aber nicht unbedingt, sagt die Verhandlungsexpertin Claudia Kimich.
Programmiersprachen: Weniger Frust mit Rust
Die Programmiersprache Rust macht nicht nur weniger Fehler, sie findet sie auch früher.
Homeoffice für immer: Spotify lässt Mitarbeiter von überall arbeiten
Wer bei Spotify arbeitet, muss auch nach Corona nicht mehr zwingend ins Büro. Auch andere Unternehmen wollen Homeoffice dauerhaft ermöglichen.
Umfrage: Entwickler arbeiten konzentriert wenige Stunden pro Tag
Laut einer Umfrage der Community-Plattform Blind arbeiten Entwickler oft nur drei bis vier Stunden. Doch diese Angaben sind weder repräsentativ noch überprüfbar.
Digitalisierung: Für Homeoffice in Behörden fehlen Notebooks und Server
Erst wurde die Digitalisierung nicht angepackt, nun scheitert das Homeoffice an der Verfügbarkeit der Hardware.
DGB: Massenhafter Lohndiebstahl im Homeoffice
Der DGB fordert, dass Überstunden im Homeoffice entlohnt werden. Zudem soll das Recht auf Homeoffice endlich kommen.
Was die IT-Branche in Deutschland hemmt
Am stärksten wächst das Software-Segment mit einem Plus von 9 Prozent auf 32,4 Milliarden Euro, besonders durch das Cloud-Geschäft.