Programmierer war früher kein männlicher Beruf, doch mittlerweile hat sich dieses Klischee weltweit verfestigt: Immer weniger Frauen arbeiten in IT-Berufen. In ärmeren Ländern machen sich Frauen dafür stark, dass Coding gar nicht erst zur Männersache erklärt wird. Eine Reportage von drei Kontinenten.
Arbeit
Du willst dich in der IT weiterentwickeln, deine Interessen im Beruf verwirklichen und Karriere machen? Wir unterstützen dich dabei! Mit Tipps und Ideen für den Umgang mit Herausforderungen und deine individuelle Entwicklung. Wir berichten von Trends in der IT-Arbeitswelt, spannenden Weiterbildungen und Methoden, mit denen du besser, smarter und entspannter arbeiten kannst.
IT-Experten brauchen harte Fakten
Uni-Abschluss ist nicht mehr das Wichtigste
IT UND AUTISMUS - "Ich suche nicht nach Fehlern, ich finde sie"
Programmiersprachen: Durchstarten mit D
Wenn ich an die Programmiersprache D denke, fallen mir drei Wörter ein: leicht, schnell, ausdrucksstark. Passt zu meinem Auto.
IT-Teams: So viele Programmiersprachen solltest du lernen!
IT-Karriere: Wie wichtig ist es, sich weiterzuentwickeln?
McKinsey: Unternehmen senken Reisebudgets um bis zu 50 Prozent
Deutsche Konzerne bereiten sich auf die Zeit nach der Pandemie vor. Großraumbüros sollen jedoch bleiben.
IT-Karriere: Start-up oder Konzern - was passt besser zu mir?
Agile Entwicklung: So endet agiles Arbeiten nicht im Chaos
Produktivität: Top Apps 2021: Diese Apps verändern Ihr Arbeiten!
Tipps für Gehaltsverhandlungen in Zeiten der Pandemie
Programmiersprachen: Weniger Frust mit Rust
Die Programmiersprache Rust macht nicht nur weniger Fehler, sie findet sie auch früher.
Homeoffice für immer: Spotify lässt Mitarbeiter von überall arbeiten
Wer bei Spotify arbeitet, muss auch nach Corona nicht mehr zwingend ins Büro. Auch andere Unternehmen wollen Homeoffice dauerhaft ermöglichen.
Umfrage: Entwickler arbeiten konzentriert wenige Stunden pro Tag
Laut einer Umfrage der Community-Plattform Blind arbeiten Entwickler oft nur drei bis vier Stunden. Doch diese Angaben sind weder repräsentativ noch überprüfbar.
Digitalisierung: Für Homeoffice in Behörden fehlen Notebooks und Server
Erst wurde die Digitalisierung nicht angepackt, nun scheitert das Homeoffice an der Verfügbarkeit der Hardware.
DGB: Massenhafter Lohndiebstahl im Homeoffice
Der DGB fordert, dass Überstunden im Homeoffice entlohnt werden. Zudem soll das Recht auf Homeoffice endlich kommen.
Was die IT-Branche in Deutschland hemmt
IT-Teams und Digitalisierung: Warum IT-Teams oft übergangen werden
In vielen Unternehmen wird die IT vor allem als Problemlöser und Technikbetreiber gesehen. Wenn es um die Modernisierung der Abläufe und um Geschäftsmodelle geht, werden sie von den Fachbereichen eher weniger gefragt. Ohnehin bleibt neben dem Tagesgeschäft wenig Zeit für die Entwicklung neuer CRM-Systeme, mobiler Anwendungen oder Kollaborationslösungen in der Cloud.
Kotlin: Das bessere Java
Kotlin ist die am schnellsten wachsende Programmiersprache auf der Java Virtual Machine. Was macht Kotlin so attraktiv?