IT-Karriere-Ratgeber

Dein IT-Karriere-Ratgeber mit Tipps und Tricks zu den wichtigsten Entwicklungen rund um IT, Karriere und Arbeit. Viel Spaß beim Lesen!

IT-Teams und Digitalisierung: Warum IT-Teams oft übergangen werden

In vielen Unternehmen wird die IT vor allem als Problemlöser und Technikbetreiber gesehen. Wenn es um die Modernisierung der Abläufe und um Geschäftsmodelle geht, werden sie von den Fachbereichen eher weniger gefragt. Ohnehin bleibt neben dem Tagesgeschäft wenig Zeit für die Entwicklung neuer CRM-Systeme, mobiler Anwendungen oder Kollaborationslösungen in der Cloud. 

Kotlin: Das bessere Java

Kotlin ist die am schnellsten wachsende Programmiersprache auf der Java Virtual Machine. Was macht Kotlin so attraktiv?

Reed Hastings: Netflix-Chef sieht nur Nachteile beim Homeoffice

Für Netflix bringe das Homeoffice "nichts Positives", sagt der Chef Reed Hastings. Das Homeoffice werde sich trotzdem durchsetzen.

IT-Fernstudium Anbieter im Vergleich

Anzeigen

Onboarding in Coronazeiten: Neu im Job und dann gleich Homeoffice

In der Coronakrise starten neue Mitarbeiter aus der Ferne in ihren Job. Technisch ist das kein Problem, die Kultur kommt virtuell jedoch schwerer an.

Coronakrise: IT-Freelancer müssen als Erste gehen

Die Pandemie schlägt bei vielen IT-Freiberuflern schneller zu als bei Festangestellten. Schon die Hälfte aller Projekte sind gecancelt. Überraschung: Bei der anderen Hälfte läuft es weiter wie bisher. Wie das?

Videokonferenzen auf eigenen Servern mit Jitsi Meet

Wegen der Coronavirus-Pandemie sind Videokonferenzen angesagt. Eine eigene Instanz der freien Videokonferenz-Software Jitsi Meet ist innerhalb von wenigen Minuten lauffähig, Golem.de stellt eine bereit. 

Je nach Branche bis zu 1.000 Euro mehr

Wechselt ein ITler in eine andere Branche, sind auf dem gleichen Posten bis zu 1.000 Euro pro Monat mehr drin. Welche Industrien die höchsten und welche die niedrigsten Gehälter zahlen: Wir haben die Antworten auf diese Fragen - auch darauf, wie sich die Einkommen 2020 entwickeln werden.

Umfrage: Warum Angestellte nicht ins Homeoffice wollen

Viele Festangestellte vermissen im Homeoffice den Kontakt mit den Kollegen. Einsam zuhause am Computer im Bademantel oder Gartenarbeit in der Mittagspause sind nicht immer gefragt.

Deutschland kann seinen IT-Fachkräftemangel selbst lösen

Der inflationäre Gebrauch des Begriffs Fachkräftemangel lässt den Eindruck entstehen, der IT-Jobmarkt sei wie leergefegt und Lösungen unerreichbar. Doch das Problem ist hausgemacht: Unternehmen könnten Personal finden, wenn sie nur etwas umdenken und mehr investieren würden.

Newsletter abonnieren

Melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen zu Themen rund um deine IT-Karriere.