IT-Karriere-Ratgeber
Vom Zeitmanagement zum Energiemanagement: Wie wir mit weniger Aufwand mehr erreichen
Produktivität neu gedacht: Wer Energie statt Zeit managt, erreicht mehr mit weniger Stress. Wie wir unsere natürlichen Rhythmen nutzen, zeigt der Ansatz des Energiemanagements.
Länger nutzen statt wegwerfen: So verlängern Remarketing, Refurbishing und Remanufacturing die Lebensdauer von IT-Produkten
Statt alte Technik nach kurzer Zeit zu entsorgen, bieten Kreislaufstrategien wie Remarketing, Refurbishing und Remanufacturing Unternehmen große Vorteile. Dieser Artikel erklärt, wie diese Konzepte funktionieren, welche Chancen und Herausforderungen sie mit sich bringen und wie Firmen davon profitieren können.
Von Wegwerfmentalität zur Wertschöpfung: Zirkuläre IT im Überblick
Nachhaltiges Technologiemanagement verlängert nicht nur die Lebensdauer von IT-Produkten, sondern bietet auch erhebliche ökonomische und ökologische Vorteile. Unser Artikel erläutert das Konzept der Kreislaufwirtschaft in der IT, seine Potenziale und die Defizite traditioneller Geschäftsmodelle.
IT-Fernstudium Anbieter im Vergleich
AnzeigenNachhaltige IT: Der Schlüssel zu einer umweltfreundlicheren Zukunft
Entdeckt in unserer Themenreihe, wie eure Unternehmens-IT nachhaltiger und ökologischer gestaltet werden kann. Mit praxisnahen Tipps und Beispielen zeigen wir euch, wie selbst kleine Anpassungen einen großen Beitrag zur Ressourceneffizienz und zum Klimaschutz leisten können.
Flexible IT-Lösungen: Just-in-Time und Disposable Software erklärt
Bedarfsgerechter und temporärer Code bieten effektive Lösungen für schnelle und flexible Softwareentwicklung. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz wird die Produktion noch effizienter und anpassungsfähiger, mit weitreichenden Implikationen.
Zerstreute Aufmerksamkeit: Wege aus der Attention-Residue-Falle
Konzentrationsschwierigkeiten nach Unterbrechungen? Dieses alltägliche Problem, bekannt als 'Attention Residue', beeinträchtigt die Arbeitsleistung. Der Artikel bietet Einblicke und Strategien, um dieses Phänomen zu meistern.
Wie man effizient lernt und alles dauerhaft behält (2/2)
Effektives Lernen und dauerhafte Wissensspeicherung: Dr. Milan Milanović erklärt in diesem Zweiteiler, welche wissenschaftliche Techniken euch dabei helfen, komplexe Themen zu erlernen und euer Gedächtnis zu optimieren.
Wie man effizient lernt und alles dauerhaft behält (1/2)
Effektives Lernen und dauerhafte Wissensspeicherung: Dr. Milan Milanović erklärt in diesem Zweiteiler, welche wissenschaftliche Techniken euch dabei helfen, komplexe Themen zu erlernen und euer Gedächtnis zu optimieren.
17 Zeitmanagement-Methoden im Überblick
Sucht man im Internet nach Methoden zum Zeitmanagement, fühlt man sich schnell von der Fülle an Vorschlägen erschlagen. Wir haben die 17 gängigen Methoden für den ultimativen Überblick zusammengestellt.
Programmiersprachen: Durchstarten mit D
Wenn ich an die Programmiersprache D denke, fallen mir drei Wörter ein: leicht, schnell, ausdrucksstark. Passt zu meinem Auto.