IT-Karriere-Ratgeber
Dein IT-Karriere-Ratgeber mit Tipps und Tricks zu den wichtigsten Entwicklungen rund um IT, Karriere und Arbeit. Viel Spaß beim Lesen!
Maschinenkunden: Wie Algorithmen zu Wirtschaftsakteuren werden
Maschinenkunden, oder CustoBots, sind eine aufstrebende Kraft im E-Commerce und stellen traditionelle Wirtschaftsmodelle auf die Probe. Welche Rolle diese Tech-Innovation spielt und wie sie sich auf die Märkte und die Gesellschaft auswirkt, lest ihr hier.
Gartner enthüllt die Top 10 der strategischen Technologietrends für 2024
Bahnbrechende Fortschritte in KI, Maschinenkunden und nachhaltige Technologien: Gartner enthüllt zehn Schlüsseltrends, die 2024 die Geschäftswelt maßgeblich formen werden.
Die Golem Karrierewelt hat Neuzugang: Klara, der Chatbot! Wird Klara unseren Customer-Service ersetzen?
Die Golem Karrierewelt freut sich, euch unseren neuen KI-Zuwachs vorzustellen und zu zeigen, wie Klara eure Erfahrung auf unserer Plattform verändern wird.
IT-Fernstudium Anbieter im Vergleich
AnzeigenChatGPT vs. Gemini: KI-Chatbots im Multimodalitäts-Check
ChatGPT und Gemini erweitern die Grenzen der multimodalen künstlichen Intelligenz. Wir vergleichen die multimodalen Funktionen der beiden Chatbots und finden heraus, welcher sich wofür besser eignet.
Zukunft des Codings: Bedeuten ChatGPT und Co. das Aus für Softwareentwickler in der Tech-Branche?
In der Tech-Branche prägt künstliche Intelligenz die Zukunft des Codings. Die Frage steht im Raum: Bedeuten Tools wie ChatGPT das Ende für Softwareentwickler*innen? Wir werfen einen Blick auf den perfekten Werkzeugkasten für zukünftige Tech-Profis und die Bedeutung eines breiten Skillsets.
Zerstreute Aufmerksamkeit: Wege aus der Attention-Residue-Falle
Konzentrationsschwierigkeiten nach Unterbrechungen? Dieses alltägliche Problem, bekannt als 'Attention Residue', beeinträchtigt die Arbeitsleistung. Der Artikel bietet Einblicke und Strategien, um dieses Phänomen zu meistern.
Data Science ist die Zukunft: Gründe für den Einstieg in die Datenanalyse
Die Berufswelt steht vor einer Revolution, getrieben durch die exponentielle Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) und Data Science. Welche Rolle Data Science in Unternehmen spielt, welche Berufsfelder es gibt und warum eine Weiterbildung fit für die Zukunft macht, zeigt dieser Artikel.
Wie man effizient lernt und alles dauerhaft behält (2/2)
Effektives Lernen und dauerhafte Wissensspeicherung: Dr. Milan Milanović erklärt in diesem Zweiteiler, welche wissenschaftliche Techniken euch dabei helfen, komplexe Themen zu erlernen und euer Gedächtnis zu optimieren.
Tech Recruiting in Unternehmen – IT-Fachkräfte leichter gewinnen
Neu in der Golem Karrierewelt: TechMap, der innovative E-Learning-Kurs, der Recruiter befähigt, in der dynamischen IT-Landschaft mitzuhalten. Dieser visuelle, interaktive Kurs, der unbegrenzt wiederholt werden kann, macht technische Themen für Recruiter leicht verständlich. Jetzt kostenfrei testen!
Wie man effizient lernt und alles dauerhaft behält (1/2)
Effektives Lernen und dauerhafte Wissensspeicherung: Dr. Milan Milanović erklärt in diesem Zweiteiler, welche wissenschaftliche Techniken euch dabei helfen, komplexe Themen zu erlernen und euer Gedächtnis zu optimieren.
Versechsfachung der Vier-Tage-Woche in deutschen Stellenanzeigen innerhalb von vier Jahren
Eine Datenanalyse bestätigt den Trend: Die Vier-Tage-Woche wird rapide populärer. Diese Branchen sind die Vorreiter.
Urban Tech mit IoT und Smart Energy
Möchtest Du "state-of-the-art"-IT-Lösungen für IoT und SmartEnergy mitgestalten? Die Stadtwerke München (SWM) suchen SAP-, IAM- und Low-Code-Professionals. Auch ein Quereinstieg ist möglich.
Workation und Homeoffice im Ausland: ein Leitfaden für Arbeitnehmer
Arbeiten im Urlaubsland – aber wie steht es um die Rechtslage? In diesem Artikel beleuchten wir die rechtlichen Aspekte und geben praktische Tipps für Arbeitnehmer.
So kommen mehr Frauen in die IT! (2/2)
Lena und Laura aus Hamburg sagen: „Be an ITgirl!“ und zeigen, wie mehr junge Frauen für Tech-Berufe begeistert werden können. Auf ihrem Blog Itgirls.de, auf Social Media und in Workshops erzählen sie von ihrem eigenen Weg und informieren über Berufsbilder und Einstiegsmöglichkeiten. Teil 2 des Interviews mit den engagierten Schwestern.
Rückgang am Fachkräftemarkt: Wirtschaftslage dämpft IT-Stellengesuche
Der Hays-Fachkräfte-Index liefert neue Einsichten in den IT-Arbeitsmarkt, auf dem die Stellenanzeigen erstmalig die 100.000-Marke unterschreiten.
So kommen mehr Frauen in die IT! (1/2)
Die Schwestern Lena und Laura aus Hamburg sagen: „Be an ITgirl!“ und zeigen, wie mehr junge Frauen für Tech-Berufe begeistert werden können. Auf ihrem Blog Itgirls.de, auf Social Media und in Workshops erzählen sie von ihrem eigenen Weg und informieren über Berufsbilder und Einstiegsmöglichkeiten.
"Coffee Badging" - Der kreative Umgang deutscher Hybrid-Arbeitnehmer mit der Büroanwesenheit
Der Trend des "Coffee Badging" geht durch Deutschlands Bürolandschaft. Was steckt dahinter und was sagt es über die moderne Arbeitswelt aus?
79 Prozent der Entwickler offen für Jobwechsel
Softwareentwickler setzen auf Jobhopping: Die jüngsten Umfrageergebnisse von Stackoverflow liefern Einblicke, wohin sich die Branche entwickelt.
Zwischen Maschinen und Menschen: KIs Einzug in die Erwachsenenbildung
In unserer sich rasant entwickelnden Welt hat die technologische Revolution die Bildungslandschaft radikal verändert. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine immer dominantere Rolle. Was bedeutet dies für Bildungsinstitute, Lehrer und vor allem für die Lernenden? Um diese Fragen zu beleuchten, haben wir uns bewusst mit ChatGPT* unterhalten und diskutiert.
IT-Zertifikate: Data Science und Analytics
In der IT gibt es allein in jedem Fachbereich unzählige Zertifikate. Mit unserer Übersichtsreihe schafft ihr euch einen organisierten Durchblick. In diesem Artikel stellen wir SAP und die dazugehörigen Qualifikationen vor.