- Regulärer Preis
- 1.800,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
- Angebotspreis
- 1.800,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
- Regulärer Preis
- Stückpreis
- per
Eckdaten
Zielgruppe: Java-Entwickler, Softwareentwickler, Softwareingenieure | Dauer 3 Tage | 9:00–17:00 Uhr | Trainer: Hecker Consulting | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 1-12
Seminarbeschreibung
Kotlin gehört zu den offiziellen Entwicklungssprachen für Android und ist zu 100 % Java-kompatibel. Mit seiner sauberen Syntax und der Fähigkeit, die meisten Null-Pointer-Ausnahmen zu eliminieren, macht Kotlin das Programmieren einfacher, schneller.
Lernen Sie die Grundlagen der Kotlin-Programmierung kennen und entdecken Sie die Interoperabilität mit Java. Finden Sie heraus, warum es sich lohnt, Kotlin zu lernen, und entdecken Sie einige der wichtigsten Funktionen wie Operatorüberladung, Generics und Lambdas. Außerdem lernen Sie, wie Sie Java-Bibliotheken von Kotlin aus aufrufen (und umgekehrt) und wie Sie funktionale Programmierung in Kotlin einsetzen können
Die Schulung findet in deutscher Sprache als Online-Schulung mittels Videokonferenz-Software im Webbrowser statt. Die Schulungsinhalte werden anhand praktischer Übungen direkt umgesetzt. Am Ende des Workshops erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat, das die erfolgreiche Teilnahme bestätigt.
Agenda der IT-Schulung
Erste Schritte mit Kotlin
- Kotlin als besseres Java
- Warum eine neue JVM-Sprache?
- IntelliJ IDEA
- Einrichten einer Kotlin-Programmierumgebung
Grundlegende Kotlin-Programmierung
- val versus var
- Typ-System
- Kommentare
- Kontrollfluss - if
- Kontrollfluss - when
- Kontrollfluss - Schleifen
- Kontrollfluss - erweiterte Schleifen
- Funktionen
- Pakete
Objektorientierte Programmierung
- Klassen
- Objekte
- Schnittstellen
- Generics
Java Interoperabilität
- Java von Kotlin aus verwenden
- Kotlin von Java aus verwenden
Erweiterte Kotlin-Funktionen
- Überladen von Operatoren
- Annotationen
- Reflection
- DSL-Konstruktion
- Destrukturierung
Funktionale Programmierung in Kotlin
- Funktionale Programmierung
- Lambdas
- Closures
- Methodenverkettung
- funKTionale Bibliothek
- Komposition
- Currying
- Partielle Anwendung
- Memoisierung
KPIs
- Robusteren Code schreiben durch den gezielten Einsatz von Kotlin Features
- Höhere Wartbarkeit von Projekten durch bessere Lesbarkeit
- Mehr Spaß am Coden!
Voraussetzungen
Dieses Training richtet sich an Entwickler, die noch keine Vorkenntnisse mit Kotlin haben, jedoch über langjährige Erfahrung mit Java oder einer vergleichbaren Sprache verfügen.
Kundenfeedbacks
Für alle fachlichen Workshops und virtuellen Live-Kurse gilt:
Nach Erwerb eines Workshop Platzes ("Ticket") werden den Teilnehmenden ca. eine Woche vor Workshop-Beginn die Logindaten zum virtuellen Schulungsraum sowie Schulungsmaterialien per Mail zur Verfügung gestellt.
Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnehmenden benötigen eigene PCs mit dem Betriebssystem ihrer Wahl und Internet-Anschluss zum Zugriff auf die Schulungsumgebung.
Sollte der Workshop aufgrund von Krankheit, höherer Gewalt oder zu wenig Anmeldungen nicht durchgeführt werden können, informieren wir die Teilnehmenden schnellstmöglich. Der Ticketpreis wird in dem Fall erstattet.
Für alle Coachings und auf persönliche Kompetenzen ausgelegten Trainings gilt:
Nach Buchung eines Coachings wird der Sitzungstermin mit demCoach individuell ausgemacht. Wir treten mit dem Teilnehmenden in Kontakt, um drei Wunschtermine zu erfragen und diese mit dem gebuchten Coach zu organisieren.
Die Sitzung kann in deutscher oder in englischer Sprache durchgeführt werden. Technische Voraussetzungen sind ein Live-Video-Stream in Bild und Ton fähiges Endgerät, ein Mikrofon und falls gewünscht eine Webcam. Wir empfehlen, während einer Sitzung eine stabile Internetverbindung oder ein WLAN zu nutzen.
Sollte der oder die Teilnehmende nicht an der Sitzung teilnehmen können, kann die Sitzung kostenlos auf einen Ausweichtermin verschoben werden. Hierzu benötigen wir proaktiv die Mitteilung, welcher Termin in Frage kommt.
Für alle E-Learning Kurse, die direkt in der Golem Karrierewelt bestellt wurden, gilt:
Die E-Learnings können bequem im Kundenbereich der Golem Karrierewelt im Rahmen der Bestellnummer eingesehen werden, oder unter: Meine E-Learning Kurse (nur gültig mit aktivem E-Learning und kostenlosem Golem Karrierewelt Kundenkonto) . Das E-Learning kann, wenn nicht anders im Produkt beschrieben, unbegrenzt abgerufen werden . WICHTIG: mit Kursstart erlischt das Widerrufsrecht. E-Learning nur in Verbindung mit Kundenkonto und der dem E-Learning zugeordneten Kauf-E-Mailadresse abrufbar.
Fragen zu einem Workshop, Coaching oder E-Learning? Bitte nutze unser Kontaktformular unter dem Tab "Stelle uns eine Frage". Wir melden uns umgehend bei dir.
Du hast eine Frage oder wünschst ein individuelles Angebot für deine Firma? Dann kontaktiere uns gerne:
Hecker Consulting
Hecker Consulting bietet seit über 25 Jahren Beratung, Coaching, Workshops und Training für über 300 verschiedene IT-, Online- und Digitalisierungsthemen, wie z.B. Analytics und Business Intelligence (BI), Big Data und Data Science, Cloud-Computing, Collaboration, Digitale Strategie, Digitale Transformation, E-Commerce, E-Learning, IT & Software, Künstliche Intelligenz (KI), No-Code / Low-Code, Online Marketing, Online-Meeting, Projektmanagement, Robotic Process Automation (RPA), Software Engineering.