Green IT, Sustainability, CSRD – Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: virtueller Ein-Tages-Workshop

Green IT: Praxisratgeber zur nachhaltigen IT-Nutzung (virtueller Ein-Tages-Workshop) - Golem Karrierewelt
Green IT: Praxisratgeber zur nachhaltigen IT-Nutzung (virtueller Ein-Tages-Workshop) - Golem Karrierewelt

Eckdaten

Zielgruppe:  IT-Verantwortliche, IT-Führungskräfte, IT-Entscheider | Dauer: 1 Tag | 9:00–17:00 | Trainer: Hannah Herbst, Rewion GmbH | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 4-12

Seminarbeschreibung

Die Zukunft gehört Unternehmen, die nachhaltig handeln. Unternehmen, die ihre IT-Strategien nachhaltig gestalten, können damit Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Gleichzeitig ermöglicht Sustainable IT Unternehmen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und damit ökologische Verantwortung zu tragen.

Der praxisorientierte Workshop zeigt Ihnen, wie Sie die Potenziale nachhaltiger IT für Ihr Unternehmen nutzen können. Sie erhalten eine fundierte Einführung in die Grundlagen von Sustainable und Green IT: von den größten Herausforderungen über rechtliche Rahmenbedingungen bis hin zu konkreten Umsetzungsstrategien. Mit praktischen Beispielen und bewährten Herangehensweisen für nachhaltige IT-Initiativen lernen sie, wie sie schnell und effektiv Maßnahmen ergreifen können, die spürbare Ergebnisse liefern. Sie erhalten konkrete Werkzeuge und Methoden, um Nachhaltigkeitsstrategien und -maßnahmen im Unternehmen direkt umzusetzen.

Nachhaltigkeit in der IT ist kein "Nice-to-have" mehr – gesetzliche Vorgaben wie das Energieeffizienzgesetz und die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) machen nachhaltiges Handeln zur Pflicht. Nachhaltige IT reduziert Kosten, verbessert die Umweltbilanz und steigert die Attraktivität für Kunden, Partner und Talente.

Die Schulung findet in deutscher Sprache als Online-Schulung über eine Videokonferenz im Webbrowser statt. Am Ende des Workshops werden alle Unterlagen und Beispiele zur weiteren Nutzung zur Verfügung gestellt. Nach erfolgreichem Abschluss des Workshops wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

Agenda der IT-Schulung

  • Einführung: Warum Sustainable IT? Ursprung, Fakten und der ökologische Fußabdruck der IT.
  • Unternehmensrelevanz: Wie Sustainable IT wirtschaftliche, ökologische und soziale Ziele unterstützt.
  • Governance und Nachhaltigkeit: Nachhaltige IT-Strategien und -Initiativen entwickeln und umsetzen – von der Planung bis zur Implementierung.
  • Konkrete Maßnahmen und Praxisbeispiele: Praktische Beispiele, wie Unternehmen Energie sparen, IT-Hardware nachhaltig beschaffen und Recycling effizient gestalten können.
  • Erfahrungsaustausch: Gemeinsames Erarbeiten individueller Ansätze für Ihr Unternehmen.

KPIs

  • Dringlichkeit: Nachhaltigkeit in der IT ist kein „Nice-to-have“ mehr – gesetzliche Vorgaben wie das Energieeffizienzgesetz und die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) machen nachhaltiges Handeln zur Pflicht.
  • Mehrwert: Nachhaltige IT reduziert Kosten, verbessert die Umweltbilanz und steigert die Attraktivität für Kunden, Partner und Talente.
  • Praktischer Nutzen: Sie erhalten konkrete Werkzeuge und Methoden, um Nachhaltigkeitsstrategien und -maßnahmen direkt in Ihrem Unternehmen umzusetzen.

Zielgruppe

Dieser Workshop richtet sich an IT-Verantwortliche, Führungskräfte und Entscheider, die ihre IT zukunftsfähig gestalten möchten. Es sind keine Vorkenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit erforderlich.

Es werden eigene PCs mit einem Betriebssystem nach Wahl und Internet-Anschluss benötigt, um auf die Schulungsumgebung zugreifen zu können.

Dozent

Rewion GmbH

Trainer Rewion GmbH

Die Rewion GmbH unterstützt und berät Unternehmen bei Cloud- und Modern Workplace-Projekten. Im Zentrum steht ein professioneller Pragmatismus im Hinblick auf die Architektur und die Prozesse. Rewion wird von zahlreichen Unternehmen als Trusted Advisor für IT-Projekte geschätzt

Ab 4 Teilnehmern: Gruppenrabatt sichern

Bei Buchung 15% sparen: statt 850,00 € 722,50 € pro Teilnehmer (zzg. MwSt./USt.)

Customer Reviews

Based on 2 reviews
50%
(1)
50%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous
Interessante Punkte und Anstöße

Waren viele Interessante Punkte und Anstöße.
Allerdings eher für Führungspositionen.

Ich als Techniker hatte mir mehr Praxisbezug oder konkrete Beispiele erwartet.

A
Anonymous

Sehr komplex, aber gut aufgebaut und auch wichtig.

Für alle fachlichen Workshops und virtuellen Live-Kurse gilt:

Nach Erwerb eines Workshop- Platzes ("Ticket") werden den Teilnehmer*innen ca. eine Woche vor Workshop-Beginn die Logindaten zum virtuellen Schulungsraum sowie Schulungsmaterialien per Mail zur Verfügung gestellt.


Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnehmer*innen benötigen eigene PCs mit dem Betriebssystem ihrer Wahl und Internet-Anschluss zum Zugriff auf die Schulungsumgebung.

Sollte der Workshop aufgrund von Krankheit, höherer Gewalt oder zu wenig Anmeldungen nicht durchgeführt werden können, informieren wir die Teilnehmer*innen schnellstmöglich. Der Ticketpreis wird in dem Fall erstattet bzw. wenn möglich ein Alternativtermin zur Verfügung angeboten.

Für alle Coachings und auf persönliche Kompetenzen ausgelegten Trainings gilt:

Nach Buchung eines Coachings wird der Sitzungstermin mit dem Coach individuell ausgemacht. Wir treten mit dir in Kontakt, um drei Wunschtermine zu erfragen und diese mit dem gebuchten Coach zu organisieren.

Die Sitzung kann in deutscher oder in englischer Sprache durchgeführt werden. Technische Voraussetzungen sind ein Live-Video-Stream in Bild und Ton fähiges Endgerät, ein Mikrofon und falls gewünscht eine Webcam. Wir empfehlen, während einer Sitzung eine stabile Internetverbindung oder ein WLAN zu nutzen.

Solltest du nicht an der Sitzung teilnehmen können, kann die Sitzung kostenlos auf einen Ausweichtermin verschoben werden. Hierzu benötigen wir proaktiv die Mitteilung, welcher Termin in Frage kommt.

Für alle E-Learning Kurse, die direkt in der Golem Karrierewelt bestellt wurden, gilt:

Die E-Learnings können bequem im Kundenbereich der Golem Karrierewelt im Rahmen der Bestellnummer eingesehen werden, oder unter: Meine E-Learning Kurse (nur gültig mit aktivem E-Learning und kostenlosem Golem Karrierewelt Kundenkonto) . Das E-Learning kann, wenn nicht anders im Produkt beschrieben, unbegrenzt abgerufen werden .

WICHTIG: mit Kursstart erlischt das Widerrufsrecht. E-Learning nur in Verbindung mit Kundenkonto und der dem E-Learning zugeordneten Kauf-E-Mailadresse abrufbar.

Partnerangebote:

Auf unserer Webseite werden neben zahlreichen Workshops, E-Learning Kursen odern Coachings auch karriererelevante Partnerangebote wie IT-Fachbücher und Fernstudiengänge in Kurzform präsentiert und für weitere Details zum jeweiligen Partner verlinkt. Diese sind sorgfältig ausgewählt und entsprechen der gewohnten Qualität, wobei die Vollständigkeit der Angaben beim Partnerangebot liegt. Es wird darauf hingewiesen, dass wir für die Präsentation dieser Angebote auf der Webseite eine kleine Kompensation von unseren Kooperationspartnern erhalten.

Fragen zu einem Workshop, Coaching oder E-Learning? Bitte nutze unser Kontaktformular unter dem Tab "Stelle uns deine Frage". Wir melden uns umgehend bei dir.


1.011,50 EUR inkl. MwSt./USt
850,00 EUR zzgl. MwSt./USt.