Eckdaten
Zielgruppe: IT-Verantwortliche, IT-Führungskräfte, IT-Entscheider | Dauer: 1 Tag | 9:00–17:00 | Trainer: Hannah Herbst, Rewion GmbH | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 4-12
Seminarbeschreibung
Die Zukunft gehört Unternehmen, die nachhaltig handeln. Unternehmen, die ihre IT-Strategien nachhaltig gestalten, können damit Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Gleichzeitig ermöglicht Sustainable IT Unternehmen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und damit ökologische Verantwortung zu tragen.
Der praxisorientierte Workshop zeigt Ihnen, wie Sie die Potenziale nachhaltiger IT für Ihr Unternehmen nutzen können. Sie erhalten eine fundierte Einführung in die Grundlagen von Sustainable und Green IT: von den größten Herausforderungen über rechtliche Rahmenbedingungen bis hin zu konkreten Umsetzungsstrategien. Mit praktischen Beispielen und bewährten Herangehensweisen für nachhaltige IT-Initiativen lernen sie, wie sie schnell und effektiv Maßnahmen ergreifen können, die spürbare Ergebnisse liefern. Sie erhalten konkrete Werkzeuge und Methoden, um Nachhaltigkeitsstrategien und -maßnahmen im Unternehmen direkt umzusetzen.
Nachhaltigkeit in der IT ist kein "Nice-to-have" mehr – gesetzliche Vorgaben wie das Energieeffizienzgesetz und die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) machen nachhaltiges Handeln zur Pflicht. Nachhaltige IT reduziert Kosten, verbessert die Umweltbilanz und steigert die Attraktivität für Kunden, Partner und Talente.
Die Schulung findet in deutscher Sprache als Online-Schulung über eine Videokonferenz im Webbrowser statt. Am Ende des Workshops werden alle Unterlagen und Beispiele zur weiteren Nutzung zur Verfügung gestellt. Nach erfolgreichem Abschluss des Workshops wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Agenda der IT-Schulung
- Einführung: Warum Sustainable IT? Ursprung, Fakten und der ökologische Fußabdruck der IT.
- Unternehmensrelevanz: Wie Sustainable IT wirtschaftliche, ökologische und soziale Ziele unterstützt.
- Governance und Nachhaltigkeit: Nachhaltige IT-Strategien und -Initiativen entwickeln und umsetzen – von der Planung bis zur Implementierung.
- Konkrete Maßnahmen und Praxisbeispiele: Praktische Beispiele, wie Unternehmen Energie sparen, IT-Hardware nachhaltig beschaffen und Recycling effizient gestalten können.
- Erfahrungsaustausch: Gemeinsames Erarbeiten individueller Ansätze für Ihr Unternehmen.
KPIs
- Dringlichkeit: Nachhaltigkeit in der IT ist kein „Nice-to-have“ mehr – gesetzliche Vorgaben wie das Energieeffizienzgesetz und die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) machen nachhaltiges Handeln zur Pflicht.
- Mehrwert: Nachhaltige IT reduziert Kosten, verbessert die Umweltbilanz und steigert die Attraktivität für Kunden, Partner und Talente.
- Praktischer Nutzen: Sie erhalten konkrete Werkzeuge und Methoden, um Nachhaltigkeitsstrategien und -maßnahmen direkt in Ihrem Unternehmen umzusetzen.
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an IT-Verantwortliche, Führungskräfte und Entscheider, die ihre IT zukunftsfähig gestalten möchten. Es sind keine Vorkenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit erforderlich.
Es werden eigene PCs mit einem Betriebssystem nach Wahl und Internet-Anschluss benötigt, um auf die Schulungsumgebung zugreifen zu können.