IT-Karriere-Ratgeber

Dein IT-Karriere-Ratgeber mit Tipps und Tricks zu den wichtigsten Entwicklungen rund um IT, Karriere und Arbeit. Viel Spaß beim Lesen!

Deutschlands digitaler Aufbruch: Herausforderungen der Digitalisierung

Die durch die Pandemie beschleunigte Digitalisierung mittelständischer Unternehmen in Deutschland setzt sich fort. Doch trotz des optimistischen Fazits des KfW-Digitalisierungsberichts für das Jahr 2022 kann nicht von einem flächendeckenden Erfolg gesprochen werden.

Digitale Zeiterfassung soll verpflichtend werden

Ein Gesetzentwurf des Arbeitsministeriums sieht vor, dass nicht nur Minijobber ihre Arbeitszeiten elektronisch erfassen müssen.

Probleme mit Agilität in Konzernen: Agil sein muss man auch wollen

Ansätze wie das Spotify-Modell sollen großen Firmen helfen, agil zu werden. Wer aber erwartet, dass man es überstülpen kann und dann ist alles gut, der irrt sich.

IT-Fernstudium Anbieter im Vergleich

Anzeigen

Digitalisierung in Firmen: Warum IT-Teams oft übergangen werden

Wenn Firmen ihre Abläufe digitalisieren wollen, fragen sie erstaunlich selten ihre eigene IT-Abteilung nach deren Meinung. Warum eigentlich - und wie kommen die IT-Teams da raus?

IT in Behörden: Modernisierung unerwünscht

In deutschen Amtsstuben kommt die Digitalisierung nur schleppend voran. Das liegt weniger an den IT-Abteilungen als an ihren fachfremden Kollegen.

Workflows: Wenn Digitalisierung aus 2 Papierseiten 20 macht

Die Digitalisierung von Prozessen scheitert selten an der Technik. Oft ist es Unwissenheit über wichtige Grundregeln, die Projekte nach hinten losgehen lässt - ein wichtiges Change-Modell hilft dagegen.

Digitalisierung: "Unser Gehirn hat einen falschen Algorithmus entwickelt"

Deutsche müssen weniger wie Ingenieure und mehr wie Programmierer denken - und Veränderungen zulassen, sagt der Wirtschafts- und Organisationspsychologe Peter Fischer. Andernfalls drohen Massen von Arbeitslosen.

Wenn die KI passende Mitarbeiter findet

Digitalisierung und demografischer Wandel machen es Arbeitgebern immer schwerer, passende Kandidaten für freie Stellen zu finden. Künstliche Intelligenz soll helfen, den Recruiting-Prozess ganz neu aufzusetzen.

Produktivität: Top Apps 2021: Diese Apps verändern Ihr Arbeiten!

Im Homeoffice arbeitet man effizienter, heißt es oft. Aber auch: Die Ablenkung ist größer! Da muss noch schnell die Spülmaschine eingeräumt werden und wenn die Kolleginnen und Kollegen nicht gucken, legt man mal die Füße hoch und liest sich etwas länger die aktuellen Nachrichten durch.

Digitalisierung: Für Homeoffice in Behörden fehlen Notebooks und Server

Erst wurde die Digitalisierung nicht angepackt, nun scheitert das Homeoffice an der Verfügbarkeit der Hardware.

IT-Teams und Digitalisierung: Warum IT-Teams oft übergangen werden

In vielen Unternehmen wird die IT vor allem als Problemlöser und Technikbetreiber gesehen. Wenn es um die Modernisierung der Abläufe und um Geschäftsmodelle geht, werden sie von den Fachbereichen eher weniger gefragt. Ohnehin bleibt neben dem Tagesgeschäft wenig Zeit für die Entwicklung neuer CRM-Systeme, mobiler Anwendungen oder Kollaborationslösungen in der Cloud. 

IT-Fachkräftemangel: Es müssen nicht immer Informatiker sein

Die Corona-Pandemie scheint der Digitalisierung tatsächlich einen Schub zu geben. Aber woher sollen die dafür nötigen ITler kommen?

Newsletter abonnieren

Melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen zu Themen rund um deine IT-Karriere.