IT-Karriere-Ratgeber
Dein IT-Karriere-Ratgeber mit Tipps und Tricks zu den wichtigsten Entwicklungen rund um IT, Karriere und Arbeit. Viel Spaß beim Lesen!
Freelancer integrieren: Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer
Die Zahl der IT-Freelancer in Unternehmen wächst. Für Auftraggeber wird die Integration in bestehende Teams daher immer wichtiger. Doch die ist oft nicht einfach.
IT-Jobs: Feedback für Freelancer
Gutes Feedback ist vor allem für Freelancer rar. Wenn nach einem IT-Projekt die Rückblende hintenüberfällt, ist das aber eine verschenkte Chance.
IT-Freelancer: Der kürzeste Pfad zum nächsten Projekt
Die Nachfrage nach IT-Freelancern ist groß - die Konkurrenz aber auch. Der nächste Auftrag kommt meist aus dem eigenen Netzwerk oder von Vermittlern. Doch wie findet man den passenden Mix?
IT-Freelancer: Nur scheinbar scheinselbstständig
IT-Freelancer werden manchmal als scheinselbstständig eingestuft, obwohl sie es gar nicht sind. Sie sollten sich dagegen wehren, die Erfolgschancen sind gut.
IT-Fernstudium Anbieter im Vergleich
AnzeigenSelbstständiger Sysadmin: "Jetzt fehlen nur noch die Aufträge"
Kein Chef, tolle Projekte und die Taschen voller Geld - so habe ich mir das Leben als selbstständiger Admin vorgestellt. Die Realität ist nicht ganz so glamourös, trotzdem empfehle ich den Weg in die Selbstständigkeit.
Videospiellokalisierung: Lost in Translation
Damit Videospiele in möglichst viele Länder verkauft werden können, müssen sie übersetzt beziehungsweise lokalisiert werden. Ein kniffliger Job, denn die Textdatei eines Games hat oft auf den ersten Blick keine logische Struktur - dafür aber Hunderte Seiten.
IT-Freelancer: Paradiesische Zustände
IT-Freiberufler arbeiten zeitlich nicht mehr als ihre fest angestellten Kollegen, verdienen aber doppelt so viel wie sie. Das unternehmerische Risiko ist in der heutigen Zeit für gute IT-Freelancer gering, die Gefahr der Scheinselbstständigkeit aber hoch.
Wenn der Arbeitsplatz so anonym ist wie das Internet selbst
Homeoffice verspricht Freiheit und Flexibilität für die Mitarbeiter und Effizienzsteigerung fürs Unternehmen - und die IT-Branche ist dafür bestens geeignet. Doch der reine Online-Kontakt bringt auch Probleme mit sich.
ReactJS- und PHP-Experten verzweifelt gesucht
Marco Nadol vermittelt für Hays selbstständige Informatiker, Programmierer und Ingenieure in Unternehmen. Aus langjähriger Erfahrung als IT-Headhunter weiß er mittlerweile sehr gut, was ihre Chancen auf dem Markt erhöht und was sie verschlechtert.
Ein Jahr als Freelancer
Sicher träumen nicht wenige festangestellte Entwickler, Programmierer und andere ITler davon, sich selbstständig zu machen. Unser Autor hat vor einem Jahr den Schritt ins Vollzeit-Freelancertum gewagt und bilanziert: Vieles an der Selbstständigkeit ist gut, aber nicht alles. Und: Die Freiheit des Freelancers ist relativ.
Bin ich zum Freelancer im IT-Business geeignet?
Ob man sich im IT-Business selbstständig macht oder als Festangestellter 9 to 5 arbeitet, ist eine Typfrage. Ein Selbstständiger aus der IT-Branche erzählt, was am Anfang am schwierigsten ist - und warum er trotz vieler Arbeit den Schritt in die Freiberuflichkeit nicht bereut.
Vom Einzelkämpfer zum Team Leader
Wer als Teamleiter ein größeres IT-Projekt in Angriff nehmen möchte, dem sollte klar sein: Es kommt nicht nur auf fachliche Kompetenz an. Zum Erfolg sind auch Soft Skills nötig. Gerade für IT-Experten, die oft als introvertiert gelten, ergeben sich da mitunter Schwierigkeiten.
Coronakrise: IT-Freelancer müssen als Erste gehen
Die Pandemie schlägt bei vielen IT-Freiberuflern schneller zu als bei Festangestellten. Schon die Hälfte aller Projekte sind gecancelt. Überraschung: Bei der anderen Hälfte läuft es weiter wie bisher. Wie das?