Advanced Kubernetes: Clustering, Security, Service Mesh – virtueller Vier-Tage-Workshop

Kubernetes – das Container Orchestration Framework: virtueller Vier-Tage-Workshop - Golem Karrierewelt
Kubernetes – das Container Orchestration Framework: virtueller Vier-Tage-Workshop - Golem Karrierewelt

Was bietet mir der Workshop?

Der viertägige Kubernetes-Workshop vermittelt praxisnahes Wissen zur sicheren Administration von Kubernetes-Clustern. Teilnehmer lernen den professionellen Einsatz von Kubernetes, Sicherheitsrichtlinien und Service Mesh-Technologien wie Istio.
Die Schulung findet online statt und kombiniert Theorie mit Hands-on-Übungen auf Basis realer Cluster-Szenarien.

Was lernen die Teilnehmer?

Am Ende des Workshops können die Teilnehmer:

  • Kubernetes-Applikationen mit Helm und Template-Engines bereitstellen
  • Zugriffsberechtigungen auf die Kubernetes-API mit verschiedenen Authentifizierungsmethoden konfigurieren
  • Kubernetes-Sicherheitsmaßnahmen (Policies, Admission Controller, Image Security) anwenden
  • Service Mesh-Konzepte verstehen und mit Istio produktiv einsetzen
  • Eigene Kubernetes Operatoren entwickeln und betreiben

Für wen ist der Kurs geeignet?

  • IT-Fachkräfte 
  • grundlegende Erfahrung in Kubernetes
  • fundierte Kenntnissen der Linux-Systemadministration 
  • alle, die ihre Kompetenzen im Bereich Kubernetes-Administration und -Sicherheit gezielt ausbauen möchten

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Grundlegende Erfahrung in Kubernetes
  • Fundierte Kenntnisse in Linux-Systemadministration (z. B. RHCE, SCA, LPIC1 oder vergleichbar)
  • Erste Erfahrungen mit Containern und Cloud-Infrastrukturen sind hilfreich

Was erhalten die Teilnehmer?

  • Live-Workshop (4 Tage, 9–17 Uhr) mit Trainer*innen der B1 Systems GmbH
  • Interaktive Übungen in Kubernetes-Cluster-Umgebungen
  • Zugriff auf digitale Schulungsunterlagen
  • Praktische Anwendung von Helm, Istio und Operatoren
  • Teilnahmebestätigung nach Abschluss

Warum dieser Workshop?

  • Kubernetes ist das Standard-Framework für Container-Orchestrierung und Cloud-Infrastrukturen
  • Teilnehmer lernen Kubernetes-Sicherheit, API-Authentifizierung und Service Mesh praxisnah umzusetzen
  • Fokus auf Hands-on-Übungen mit realistischen Szenarien
  • Trainer mit langjähriger Erfahrung im Kubernetes-Betrieb und in Open-Source-Projekten
  • Optimale Vorbereitung auf den produktiven Betrieb komplexer Kubernetes-Cluster

Agenda der IT-Schulung

Bereitstellung von Applikationen im Container

  • Übersicht der Deployment und Template Engines
  • Helm, Charts und Repo
  • Aufbau von Helm Charts

Zugriffsberechtigungen auf die Kubernetes API

  • Übersicht:
    • Service Account Tokens (JWT)
    • OpenID Connect Tokens (JWT)
    • Webhook Token Authentication
  • Beispiele und Übungen

Sicherheitseinstellungen für den Kubernetes-Cluster

  • Absicherung der Kubernetes-Server-Komponenten
  • Policies im Kubernetes-Cluster
    • PodSecurePolicy
    • NetworkPolicies
    • Webhook Admission Controller
    • Beispiele und Übungen
  • Image & Container Security
    • Container Image CVE Scanning
    • Container Image signieren

ServiceMesh

  • Was ist ein ServiceMesh?
  • Übersicht
  • ServiceMesh am Beispiel Istio

Kubernetes Operatoren

  • Funktionsweise von Operatoren in Kubernetes
  • Erstellen eines Operators

Lernziele

  • Applikationen mit Helm und Template-Engines in Kubernetes bereitstellen und verwalten
  • Zugriffsberechtigungen auf die Kubernetes-API mit verschiedenen Authentifizierungsmethoden umsetzen
  • Sicherheitsmaßnahmen im Kubernetes-Cluster (z. B. Policies, Admission Controller, Image Security) anwenden
  • Service Mesh-Konzepte verstehen und Istio als Beispiel implementieren
  • Eigene Kubernetes Operatoren entwickeln und produktiv einsetzen

Dozent

B1 Systems GmbH

Im Zentrum der Schulungs-, Consulting- und Support-Aktivitäten von B1 Systems GmbH stehen Linux- und Open Source-Lösungen. Das Unternehmen ist bekannt für seine Expertise im Cloud-Umfeld, nicht zuletzt in seiner Rolle als Initiator und Veranstalter der Deutschen OpenStack Tage.

Weitere Trainings des Dozenten:

Was lerne ich in diesem Kurs?

  • Fortgeschrittene Kubernetes-Administration und Clusterbetrieb
  • Applikationsmanagement mit Helm und Templates
  • Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Container-Security
  • Einführung und Einsatz von Service Mesh (Istio)
  • Entwicklung und Nutzung eigener Kubernetes Operatoren

Worum geht es in dem "Advanced Kubernetes: Clustering, Security, Service Mesh – virtueller Vier-Tage-Workshop"?

Bei "Advanced Kubernetes: Clustering, Security, Service Mesh – virtueller Vier-Tage-Workshop" geht es um Applikationsmanagement mit Helm und Templates und Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Container-Security.

Um welche Art von Training handelt es sich?

Dies ist ein Workshop Training mit interaktiven Sitzungen und praktischem Lernen.

Welches Erfahrungsniveau ist erforderlich?

Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Lernende, die bereits über Grundkenntnisse verfügen.

Wer ist der Dozent?

B1 Systems GmbH

Im Zentrum der Schulungs-, Consulting- und Support-Aktivitäten von B1 Systems GmbH stehen Linux- und Open Source-Lösungen. Das Unternehmen ist bekannt für seine Expertise im Cloud-Umfeld, nicht zuletzt in seiner Rolle als Initiator und Veranstalter der Deutschen OpenStack Tage.

Wie viel kostet es?

Der Preis beträgt 2.125,00 EUR.

Ab 4 Teilnehmern: Gruppenrabatt sichern

Bei Buchung 15% sparen: statt 2.125,00 € 1.806,25 € pro Teilnehmer (zzg. MwSt./USt.)

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Datum
Uhrzeit

2.528,75 EUR inkl. MwSt./USt
2.125,00 EUR zzgl. MwSt./USt.