Barrierefreiheit 2025 - BFSG, WCAG und Web Accessibility
Die Golem Karrierewelt bietet umfassende Workshops zur Barrierefreiheit im Web, um die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes zu erfüllen und die Produktbenutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) hat dafür gesorgt, dass Barrierefreiheit wieder zum zentralen Thema geworden ist. Ab Juni 2025 schreibt der Gesetzgeber vor, dass E-Commerce-Anwendungen barrierefrei gestaltet werden müssen. Um den Anforderungen gerecht zu werden, bietet die Golem Karrierewelt zwei spezialisierte Workshops sowie eine kombinierte Lösung an, die dabei helfen, Barrierefreiheitsstandards sicher zu erfüllen und die Benutzerfreundlichkeit eigener Produkte für alle Nutzer zu verbessern.
Alle hier genannten Kursoptionen sind auch in englischer Sprache verfügbar.
Barrierefreiheit 2025 – BFSG, WCAG & Co.
Der eintägige Workshop "Barrierefreiheit 2025 - BFSG, WCAG & Co." findet am 10. Dezember 2025 statt (auch auf Englisch verfügbar) und richtet sich an Product Owner, Tech Leads und Projektmanager. Die Teilnehmer lernen die Anforderungen des BFSG sowie der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und EN 301 549 kennen und erfahren, wie sie diese in ihren Webprojekten anwenden können.
Weitere Informationen:
Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und vermittelt Werkzeuge und Techniken zur Bewertung und Verbesserung der Barrierefreiheit. Nach Abschluss des Workshops sind die Teilnehmer in der Lage, eine Barrierefreiheits-Roadmap zu erstellen und die Benutzerfreundlichkeit ihrer Produkte zu steigern.
Web-Accessibility in der Praxis – Techniken und Automatisierung
Der eintägige "Web-Accessibility in der Praxis - Techniken und Automatisierung" Workshop, der am 11. Dezember 2025 stattfindet (auch auf Englisch verfügbar), ist speziell für Webentwickler und Tech Leads konzipiert. Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über fortgeschrittene Techniken der Barrierefreiheit mit einem Fokus auf praktische Anwendung und Automatisierung.
Weitere Informationen:
Es werden relevante Barrierefreiheitsstandards behandelt und die Vorteile von semantischem HTML, WAI-ARIA und dem Accessibility Tree erläutert. In praktischen Coding Sessions üben die Teilnehmer die Implementierung barrierefreier Webelemente und lernen, wie Barrierefreiheitsprüfungen mittels Lintern, Unit-Tests und End-to-End-Tests automatisiert und in CI/CD-Pipelines integriert werden können.
Beide Kurse in Kombination mit 100 Euro Preisvorteil
Der zweitägige "Grundlagen der Barrierefreiheit im Web" Workshop kombiniert die Inhalte der beiden eintägigen Workshops und bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte der Web-Barrierefreiheit (auch auf Englisch verfügbar). Die Veranstaltung findet dementsprechend vom 10. und 11. Dezember 2025 statt. Teilnehmer profitieren von einem Preisvorteil von 100 Euro im Vergleich zur separaten Buchung der Einzeltage.
Weitere Informationen:
Sämtliche Workshops werden von Dr. Maria Korneeva, Frontend Technology Lead und Google Developer Expert, geleitet. Sie bringt umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Frontend-Anwendungen und der Barrierefreiheit mit und teilt ihr Wissen gerne auf Konferenzen und in Workshops.
Die Workshops finden online statt und erfordern lediglich einen Webbrowser. Alle notwendigen Informationen, einschließlich Zugangsdaten, werden im Voraus per E-Mail bereitgestellt. Nach Abschluss jedes Workshops erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat. Die Workshops sind auch in englischer Sprache verfügbar.
Bild: Freepik.com
Wer vor dem Kauf unseren kostenlosen Newsletter abonniert, erhält 10 Prozent Rabatt auf die erste Bestellung:
Weitere Fachtrainings:
Weitere Angebote gibt es in der Trainingssuche der Golem Karrierewelt.