Web-Accessibility in der Praxis – Techniken und Automatisierung: Virtueller Ein-Tages-Workshop

Web-Accessibility in der Praxis – Techniken und Automatisierung: Virtueller Ein-Tages-Workshop
IT-Sicherheit für Webentwickler: virtueller Zwei-Tage-Workshop - Golem Karrierewelt

Eckdaten

Zielgruppe: Web Developer, Tech Leads | Dauer: 1 Tag | 9:00–17:00 | Trainerin: Dr. Maria Korneeva | Ort: online | Teilnehmerzahl: 1-12

This course is also available in English language.

Seminarbeschreibung

Dieser Workshop ist für Webentwickler konzipiert, die ihr Verständnis für Barrierefreiheit vertiefen und nahtlos in ihre Entwicklungsabläufe integrieren möchten.

Dieses eintägige Seminar bietet einen umfassenden Überblick über fortgeschrittene Techniken der Barrierefreiheit mit einem Fokus auf praktische Anwendung und Automatisierung. Die Teilnehmer lernen relevante Barrierefreiheitsstandards und Anforderungen kennen, erkunden die Vorteile von semantischem HTML, erfahren mehr über WAI-ARIA und den Accessibility Tree und üben die Implementierung von barrierefreien Webelementen in praktischen Coding Sessions. Darüber hinaus behandelt das Seminar die Automatisierung von Barrierefreiheitsprüfungen mittels Lintern, Unit-Tests und End-to-End-Tests sowie die Integration in CI/CD-Pipelines.

Der Workshop wird über eine Videokonferenzplattform durchgeführt. Es wird lediglich ein Webbrowser benötigt. Das Seminar wird in deutscher Sprache abgehalten. Alle notwendigen Informationen, einschließlich Zugangsdaten, werden im Voraus per E-Mail bereitgestellt. Nach Abschluss des Workshops erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat.

Agenda

Grundlagen der Barrierefreiheit

  • Definition und Bedeutung
  • WCAG und EN 301 549
  • Werkzeuge für Barrierefreiheitsaudits

Barrierefreiheit in der Webentwicklung

  • Seitenstruktur und Informationen
  • Cookie-Banner und Tastaturzugänglichkeit
  • Responsivität und semantisches HTML
  • WAI-ARIA
  • Accessibility Tree
  • Screenreader

Webelemente (Auswahl abhängig von Gruppeninteresse / Zeit)

  • Menüs und Navigation
  • Links und Buttons
  • Medien und nicht-textliche Alternativen
  • Tabellen
  • Formulare
  • Eingabemodalitäten
  • Webkomponenten
  • Rich Applications und SPAs
  • Live-Regionen

Automatisierung von Barrierefreiheitsprüfungen

  • Linter
  • Unit-Tests
  • End-to-End-Tests
  • CI/CD-Integration
  • Barrierefreiheit und KI
  • Grenzen der Automatisierung

            Lernziele

            • Den Einsatz von semantischem HTML meistern und WAI-ARIA für barrierefreie Webentwicklung verstehen
            • Barrierefreie Webelemente (Formulare, Tabellen, Links, Buttons usw.) implementieren und nicht-textliche Alternativen handhaben
            • Barrierefreiheitsprüfungen für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) mit modernen Entwicklungstools und -praktiken automatisieren
            • Die Grenzen automatisierter Barrierefreiheitslösungen verstehen

            Dozent

            Dr. Maria Korneeva

            Dr. Maria Korneeva ist Frontend Technology Lead und Google Developer Expert mit Fokus auf Angular und Barrierefreiheit. Sie arbeitet freiberuflich an der Entwicklung von Frontend-Anwendungen und leitet Workshops zu Web-Technologien. Ihre Erkenntnisse aus dem Coding-Alltag teilt sie gerne auf Konferenzen und Meetups. Derzeit arbeitet sie an einem Buch mit dem Titel “Barrierefreie Webentwicklung: Von den Grundlagen über die rechtlichen Aspekte bis zur praktischen Umsetzung und Prüfung", in dem sie ihr Wissen weitergeben möchte.

            Weitere Trainings des Dozenten:

            Ab 4 Teilnehmern: Gruppenrabatt sichern

            Bei Buchung 15% sparen: statt 800,00 € 680,00 € pro Teilnehmer (zzg. MwSt./USt.)

            Customer Reviews

            Based on 1 review
            100%
            (1)
            0%
            (0)
            0%
            (0)
            0%
            (0)
            0%
            (0)
            R
            Robin Schambach; SECONDRED Newmedia GmbH

            Sehr gut,
            Frau Maria Korneeva ist sehr kompetent und überaus sympathisch. Alle Inhalte wurden sehr gut vermittelt, auf Fragen konnte gut eingegangen werden, es gab keine technischen, kommunikativen oder sonstige Probleme.

            Es wurde am Ende weiterführendes Material geschickt und nachbearbeitet.
            Durch die angenehme Atmosphäre war das Zuhören, Verstehen und Anwenden der vermittelten Informationen vollumfänglich möglich. Ich durfte viel neues lernen und bestehendes Wissen festigen bzw prüfen.

            Danke für diese Erfahrung


            952,00 EUR inkl. MwSt./USt
            800,00 EUR zzgl. MwSt./USt.