Barrierefreiheit 2025 – BFSG, WCAG & Co: virtueller Ein-Tages-Workshop

Barrierefreiheit 2025 – BFSG, WCAG & Co: virtueller Ein-Tages-Workshop
IT-Sicherheit für Webentwickler: virtueller Zwei-Tage-Workshop - Golem Karrierewelt

Eckdaten

Zielgruppe: Product Owner, Tech Leads, Projektmanager | Dauer: 1 Tag | 9:00–17:00 | Trainerin: Dr. Maria Korneeva | Ort: online | Teilnehmerzahl: 1-12

This course is also available in English language.

Seminarbeschreibung

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) hat dafür gesorgt, dass Barrierefreiheit wieder zum Thema geworden ist. Der Gesetzgeber schreibt nämlich ab Juni 2025 vor, dass E-Commerce Anwendungen barrierefrei gestaltet werden sollen.

Der virtuelle Remote-Workshops "Barrierefreiheit 2025" richtet sich an Product Owner, Tech Leads und Projektmanager. Es vermittelt ihnen das Wissen und die Werkzeuge, um Barrierefreiheitsstandards sicher zu erfüllen und die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Produkte für alle Nutzer zu verbessern.

Dieses eintägige Seminar bietet ein praxisnahes Verständnis der BFSG-Anforderungen. Sie lernen, wie Sie die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und EN 301 549 in Ihren Webprojekten anwenden. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Werkzeuge und Techniken zur Bewertung und Verbesserung der Barrierefreiheit nutzen können. Sie entwickeln Strategien, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte konform und benutzerfreundlich sind.

Das Seminar wird über eine Videokonferenzplattform durchgeführt. Es wird lediglich ein Webbrowser benötigt. Das Seminar wird in deutscher Sprache abgehalten. Alle notwendigen Informationen, einschließlich der Zugangsdaten, werden im Voraus per E-Mail bereitgestellt. Nach Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat.

Agenda

Grundlagen der Barrierefreiheit

  • Definition und Bedeutung
  • Geschäftliche Vorteile der Barrierefreiheit

Rechtlicher Rahmen für Barrierefreiheit

  • Internationale Vorschriften
  • Überblick über relevante Gesetze in Deutschland
  • Detaillierte Vorstellung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG)

Einführung in die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und EN 301 549

  • Verständnis der WCAG-Prinzipien
  • Wichtige Erfolgskriterien der WCAG
  • WCAG 2.1 oder WCAG 2.2?
  • Zusätzliche Anforderungen in EN 301 549

Erleben von Web-Barrieren

  • Assistive Technologien und adaptive Strategien
  • Verwendung von Screenreadern
  • Wichtigkeit der Responsivität
  • Barrierefreie Farbwahl
  • Browsereinstellungen
  • Tastaturnavigation und Fokusmanagement
  • Umgang mit Animationen
  • Barrierefreie Video- und Audiowiedergabe
  • Verwaltung von Zeiteinschränkungen

Werkzeuge und Techniken für Barrierefreiheitsaudits

  • Automatisierte Werkzeuge
  • Manuelles Testen

Erstellung einer Barrierefreiheits-Roadmap

  • Planung von kurz- und langfristigen Barrierefreiheitszielen
  • Verfolgung des Fortschritts und kontinuierliche Verbesserung

      Lernziele

      • Verstehen der Bedeutung von Barrierefreiheit im Web und ihrer Vorteile für Unternehmen
      • Verstehen der Auswirkungen und Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG)
      • Effektive Anwendung der WCAG-Richtlinien in Webprojekten
      • Verwendung von Werkzeugen und Techniken zur Überprüfung und Verbesserung der Barrierefreiheit im Web

      Dozent

      Dr. Maria Korneeva

      Dr. Maria Korneeva ist Frontend Technology Lead und Google Developer Expert mit Fokus auf Angular und Barrierefreiheit. Sie arbeitet freiberuflich an der Entwicklung von Frontend-Anwendungen und leitet Workshops zu Web-Technologien. Ihre Erkenntnisse aus dem Coding-Alltag teilt sie gerne auf Konferenzen und Meetups. Derzeit arbeitet sie an einem Buch mit dem Titel “Barrierefreie Webentwicklung: Von den Grundlagen über die rechtlichen Aspekte bis zur praktischen Umsetzung und Prüfung", in dem sie ihr Wissen weitergeben möchte.

      Weitere Trainings des Dozenten:

      Ab 4 Teilnehmern: Gruppenrabatt sichern

      Bei Buchung 15% sparen: statt 800,00 € 680,00 € pro Teilnehmer (zzg. MwSt./USt.)

      Customer Reviews

      Based on 2 reviews
      100%
      (2)
      0%
      (0)
      0%
      (0)
      0%
      (0)
      0%
      (0)
      A
      Anonymous

      Wahnsinnig spannend und sehr inspirierend!

      A
      Anonymous

      Der Workshop war voll mit vielen spannenden Informationen, und trotzdem konnten wir noch auf weitergehende Themen eingehen


      952,00 EUR inkl. MwSt./USt
      800,00 EUR zzgl. MwSt./USt.