So funktioniert Penetration Testing

So funktioniert Penetration Testing

Penetration Testing deckt Schwachstellen in IT-Systemen auf, bevor Angreifer sie ausnutzen können. Dieser Workshop bietet eine praxisorientierte Einführung in die Methoden und Techniken zum Aufspüren und Schließen von Sicherheitslücken.

Penetration Testing ist das gezielte Prüfen von Netzwerken und Anwendungen auf Schwachstellen und eine der effektivsten Methoden, um potenzielle Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und zu schließen. Ein grundlegendes Verständnis der gängigsten Angriffsszenarien und ihrer Abwehr ist für IT-Fachkräfte daher unverzichtbar.

Einführung in die Grundlagen des Penetration Testing

Die Golem Karrierewelt bietet dazu den zweitägigen Live-Remote-Workshop "Penetration Testing Fundamentals" am 3. und 4. Februar 2025 an (weitere Termine verfügbar). Unter der Leitung von Thomas Henning von der AWARE7 GmbH erhalten die Teilnehmer eine praxisorientierte Einführung in die Grundlagen von Penetrationstests, die speziell für Sysadmins und IT-Sicherheitsbeauftragte entwickelt wurde.

Weitere Informationen:

Der Workshop vermittelt grundlegende Kenntnisse zum Verständnis gängiger Angriffsszenarien und deren Anwendung im Rahmen von Penetrationstests. Zu den behandelten Themen gehören die Einführung in Kali Linux, die ethischen und rechtlichen Grundlagen des Hackings sowie praktische Übungen in einer Lab-Umgebung. Die Teilnehmer lernen, wie sie reale Angriffe auf Webseiten und Anwendungen simulieren und dabei verbreitete Schwachstellen gezielt testen und ausnutzen können.

Praxisorientierte Schulung mit realistischen Szenarien

Ein besonderer Fokus des Workshops liegt auf der praktischen Anwendung. Die Teilnehmer arbeiten mit Tools wie Burp Suite und Entwicklertools, um Informationen zu sammeln und Angriffe durchzuführen. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die OWASP Top 10, Passwortcracking und Social Engineering und erfahren, wie sie ihre Fähigkeiten durch kontinuierliches Training und den Einsatz von Capture-the-Flag-(CTF)-Herausforderungen weiterentwickeln können.


Der Workshop findet in deutscher Sprache über eine gängige Videokonferenz-Plattform statt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat, das ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bestätigt.


Bild: Freepik.com

Wer vor dem Kauf unseren kostenlosen Newsletter abonniert, erhält 10 Prozent Rabatt auf die erste Bestellung:

Weitere IT-Sicherheitstrainings:

Weitere Angebote gibt es in der Trainingssuche der Golem Karrierewelt.

Newsletter abonnieren

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen zu Themen rund um deine IT-Karriere.

Alles für deine IT-Karriere

Alles für deine IT-Karriere

Entdecke unser vielfältiges Angebot für deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung in der IT. Fachtrainings, E-Learningkurse oder Coachings zu den wichtigsten IT-Themen und Trends in der Golem Karrierewelt.

Jetzt entdecken!
IT-Weiterbildungen für Unternehmen

IT-Weiterbildungen für Unternehmen

Seit Jahren unterstützen wir erfolgreich kleine, mittlere und große Unternehmen bei der Konzeption und Umsetzung von Weiterbildungen für IT-Professionelle. Jetzt über die Angebote für Unternehmen informieren.

Weitere Informationen
IT-Karrieretipps und Services

IT-Karrieretipps und Services

Ob Jobsuche, Sprachen lernen, IT-Fernstudium oder Gehaltsvergleich: Bei uns findest du alles für deine IT-Karriere. Erkunde unseren Karriere-Ratgeber oder nutze das Karriere-Lexikon zu allen relevanten Themen und Begriffen.

Zum IT-Karriere-Ratgeber