CPENT Certified Penetration Testing Professional: virtueller Fünf-Tage-Workshop

CEH Certified Ethical Hacker v12: virtueller Fünf-Tage-Workshop - Golem Karrierewelt
CEH Certified Ethical Hacker v12: virtueller Fünf-Tage-Workshop - Golem Karrierewelt

Eckdaten

Zielgruppe: Ethical Hacker, Penetration-Tester, Netzwerkadministratoren, Systemadministratoren und Security-Experten | Dauer 5 Tage | 9:00–17:00 Uhr | Trainer: Next Akademie GmbH | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 6-12

Wie man das CPENT-Zertifikat erwirbt!

Seminarbeschreibung

Die Zertifizierung zum Certified Penetration Tester (CPENT) bildet die berufliche Rolle eines Penetration-Testers ab. In diesem Training lernen Teilnehmer, wie sie effektive Penetrationstests in einer Unternehmensnetzwerkumgebung durchführen, diese angreifen, ausnutzen, umgehen und verteidigen.

Wer bisher nur in flachen Netzwerken gearbeitet hat, hebt mit dem CPENT-Training seine Fähigkeiten auf das nächste Level. Neben dem klassischen Pen-Testing von IoT- und OT-Systemen werden Methoden zum Schreiben eigener Exploits, Erstellen eigener Tools und fortgeschrittene binäre Ausnutzung vermittelt. Teilnehmer lernen, wie sie auf versteckte Netzwerke zugreifen, durch angepasste Skripte/Exploits in die innersten Segmente eines Netzwerks gelangen und dynamische Cyberbereiche analysieren.

Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Entwicklung und Anpassung eigener Werkzeuge, um Sicherheitsanalysen über das übliche Maß hinaus zu ermöglichen. Die Teilnehmer erhalten tiefgehende Einblicke in fortgeschrittene Techniken zur Binärcode-Exploitation und lernen, wie sie Best Practices sowie Kern-Tools aus Kali Linux anwenden. Zusätzlich werden die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und notwendigen Compliance-Anforderungen im Kontext von Penetrationstests behandelt.

Das Seminar bereitet gezielt auf das CPENT-Examen vor. Die offiziellen CPENT-Unterlagen wie auch die CPENT-Prüfung existieren ausschließlich in englischer Sprache. Die Schulung selbst wird in deutscher Sprache per Videokonferenz abgehalten.

Die Golem Karrierewelt ist akkreditiertes Training Center des EC-Council.

CPENT-Prüfung

Die rein praktische Prüfung wird online durchgeführt und kann in einer 24-Stunden-Session oder in zwei 12-Stunden-Sessions absolviert werden. Teilnehmer, die mehr als 90 % erreichen, erhalten zusätzlich zur CPENT-Zertifizierung das LPT (Licensed Penetration Tester) Zertifikat.

  • Prüfungsdauer: 1 x 24 Stunden oder 2 x12 Stunden
  • Benötigte Punktzahl: 70% (CPENT Zertifizierung) <90% (LPT Master)

Agenda der IT-Schulung

  • Introduction to Penetration Testing and Methodologies
  • Penetration Testing Scoping and Engagement
  • Open Source Intelligence (OSINT)
  • Social Engineering Penetration Testing
  • Network Penetration Testing - External
  • Network Penetration Testing - Internal
  • Network Penetration Testing - Perimeter Devices
  • Web Application Penetration Testing
  • Wireless Penetration Testing
  • IoT Penetration Testing
  • OT and SCADA Penetration Testing
  • Cloud Penetration Testing
  • Binary Analysis and Exploitation
  • Report Writing and Post Testing Actions

Zielgruppe und Voraussetzungen

Der Workshop richtet sich an Ethical Hacker, Penetration-Tester, Netzwerkadministratoren, Systemadministratoren und Security-Experten, die eine Zertifizierung im Bereich Penetration Testing anstreben.

Die Teilnahme setzt solide Grundkenntnisse und praktische Erfahrungen in den Bereichen Netzwerk-Protokolle, gängige Penetrationstest-Tools, Penetrationstests für Webanwendungen, Wireless-Penetrationstests sowie Windows- und Linux-Hosts voraus. Das umfangreiche Curriculum der CPENT-Prüfung macht es empfehlenswert, sich auch über die Kursteilnahme hinaus mit den Prüfungsthemen zu beschäftigen.

Dozent

Die Next Akademie GmbH ist vorwiegend im Bereich Security-Schulungen und Consulting tätig. Als akkreditierter Trainingsanbieter des EC-Council liegt die Next Akademie ihren Schwerpunkt auf die Schulungen Certified Ethical Hacker (CEH), Certified Network Defender (CND) und Certified SOC Analyst (SCA).

Weitere Trainings des Dozenten:

Ab 4 Teilnehmern: Gruppenrabatt sichern

Bei Buchung 15% sparen: statt 4.450,00 € 3.782,50 € pro Teilnehmer (zzg. MwSt./USt.)

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

5.295,50 EUR inkl. MwSt./USt
4.450,00 EUR zzgl. MwSt./USt.