KI informationssicher implementieren - so geht's
KI verändert die IT-Sicherheitslandschaft grundlegend und stellt sowohl Chancen als auch Risiken dar. Wie KI-Technologien sicher implementiert und potenzielle Risiken aktiv gemanagt werden können, zeigt dieser Ein-Tages-Intensivkurs.
Die fortschreitende Entwicklung künstlicher Intelligenz prägt die IT-Sicherheit in zweifacher Hinsicht: Einerseits eröffnen KI-Technologien neue Möglichkeiten, um IT-Systeme effektiver zu schützen. Andererseits bringen sie neue Risiken mit sich, die sorgfältig analysiert und aktiv gemanagt werden müssen.
Chancen erkennen, Risiken verstehen
Im eintägigen Online-Workshop "Künstliche Intelligenz und Informationssicherheit - Risiken und Lösungen" am 18. Februar 2025 (zusätzliche Termine: 24. Juni 2025, 18. November 2025) werden IT-Verantwortliche und Sicherheitsbeauftragte gezielt auf den sicheren Umgang mit KI-Technologien vorbereitet. Geleitet von den Experten Constantin Kirsch und Felix Hackenberg von HiSolutions, erhalten die Teilnehmer praxisnahes Wissen und eine fundierte Einführung in die dualen Aspekte von KI in der IT-Sicherheit.
Die Schulung umfasst eine Einführung in wesentliche KI-Methoden wie maschinelles Lernen und große Sprachmodelle. Besonderer Wert wird auf die Implementierung von KI-Systemen gelegt, sei es lokal, in der Cloud oder auf Endgeräten. Die Teilnehmer analysieren sowohl praktikable als auch potenziell risikobehaftete Anwendungsfälle und lernen, wie KI im geschäftlichen Kontext effektiv und sicher eingesetzt werden kann.
Weitere Informationen:
Praxisnahe Übungen und Sicherheitsstrategien
Ein zentrales Element des Workshops ist die Behandlung spezifischer Sicherheitsfragen rund um KI-Technologien. Themen wie Sicherheitsaspekte bei großen Sprachmodellen und der Einsatz von KI in sicherheitskritischen Anwendungen stehen dabei im Fokus. Durch praxisnahe Übungen wie Prompt Injection und iteratives Prompt Engineering vertiefen die Teilnehmer ihr Wissen und entwickeln Strategien, um KI sicher und verantwortungsvoll in bestehende Sicherheitskonzepte zu integrieren.
Der Kurs wird in deutscher Sprache über eine Videokonferenzplattform durchgeführt und bietet eine interaktive Lernumgebung. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Fragen direkt mit den Experten zu diskutieren und erhalten praxisrelevante Einblicke. Nach erfolgreichem Abschluss des Workshops wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt, das die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten dokumentiert.
Wer vor dem Kauf unseren kostenlosen Newsletter abonniert, erhält 10 Prozent Rabatt auf die erste Bestellung:
Weitere KI-Trainings:
Weitere Angebote gibt es in der Trainingssuche der Golem Karrierewelt.