Was bietet mir der Workshop?
Der Workshop vermittelt Grundlagen zu Chancen und Risiken beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmen.
Teilnehmer erhalten praxisnahes Wissen über maschinelles Lernen (ML), große Sprachmodelle (LLM) und deren sicherheitstechnische Auswirkungen.
Was lernen die Teilnehmer?
Am Ende des Workshops können die Teilnehmer:
- Funktionsweise von KI-Techniken wie ML und LLM verstehen
- Chancen und Risiken von KI im Unternehmenskontext einordnen
- Anwendungsfälle nach Nutzen und Risiko bewerten
- Prompt Injektion und Prompt Engineering nachvollziehen
- Sicherheitsrisiken bei KI und LLM erkennen
- Grundsätze für einen sicheren KI-Einsatz im Unternehmen ableiten
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Workshop richtet sich an Informationssicherheitsbeauftragte und IT-Verantwortliche. Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
- Grundkenntnisse in IT-Sicherheit und Unternehmens-IT
- Interesse an aktuellen KI-Technologien und deren Anwendung im Unternehmen
Was erhalten Teilnehmer?
- Live-Workshop von 9–17 Uhr
- Durchführung online über eine Videokonferenzplattform
- Teilnahmebestätigung nach Abschluss
- Seminarunterlagen in deutscher Sprache
- Praxisbeispiele zu KI, ML, LLM und Security-by-Design
Warum dieser Workshop?
- Teilnehmer lernen, KI-Techniken sicher und verantwortungsvoll einzusetzen
- Fokus auf Sicherheit bei ML, LLM und KI-Anwendungen im Unternehmen
- Praxisnahe Beispiele zu Prompt Injektion und Prompt Engineering
- Trainer mit Erfahrung in Informationssicherheit und KI-Technologien
- Relevante Inhalte für Security-by-Design und Risikomanagement
Agenda
- Hatten wir das nicht alles schon einmal? Kurze Historie zur Einordnung
- Wie funktioniert es unter der Haube? Die Techniken hinter ML, LLMs und ChatGPT …
- Welche KI-Techniken gehen direkt im Gerät, On-Premise oder nur in der Cloud?
- Gute und riskante Anwendungsfälle für das Unternehmen
- Anwendungsfälle, die Informationssicherheitsbeauftragten die Arbeit erleichtern
- Allgemeine und KI/LLM-spezifische Sicherheitsrisiken
- Ermöglichung der sicheren Nutzung in der Praxis
Lernziele
- Grundlagen zu KI-Techniken, ML und LLMs verstehen
- Sicherheitsaspekte von KI im Unternehmen einordnen
- Chancen und Risiken von KI-Anwendungen bewerten
- Risiken durch Prompt Injektion und unsichere Nutzung erkennen
- Maßnahmen für sicheren und verantwortungsvollen KI-Einsatz entwickeln
- Kenntnisse für Security-by-Design im KI-Kontext aufbauen