BCM: IT-Notfallplanung & -Notfallübungen – Drei-Tage-Workshop

IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat: Drei-Tage-Workshop - Golem Karrierewelt
IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat: Drei-Tage-Workshop - Golem Karrierewelt

Was bietet mir der Workshop?

Der Workshop vermittelt praxisnahes Wissen zum Aufbau und Betrieb eines modernen IT-Notfallmanagements.
In drei Tagen lernen die Teilnehmer, Business Continuity Management (BCM) im Unternehmen umzusetzen und die organisatorische Widerstandsfähigkeit zu stärken.

Was lernen die Teilnehmer?

Am Ende des Workshops können die Teilnehmer:

  • Notfallmanagement-Grundlagen anwenden
  • Störung, Notfall und Krise klar definieren
  • Eine BCM-Leitlinie für die eigene Organisation entwickeln
  • Business Impact Analysen und Risikoanalysen durchführen
  • Kontinuitätsstrategien und Vorsorgemaßnahmen erarbeiten
  • Notfall- und Krisendokumentationen erstellen
  • Notfallmaßnahmen für Geschäftsfortführungspläne entwickeln
  • Übungen, Tests und Stabsübungen planen und vorbereiten
  • Kennzahlen und Audits im Rahmen des BCM nutzen

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Workshop richtet sich an:

  • IT-Notfallmanager
  • Sicherheitsbeauftragte und CISOs
  • Business Continuity Manager
  • Risikomanager
  • Auditoren
  • IT-Leiter und Manager

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Grundkenntnisse in Informationstechnologie und Informationssicherheit
  • Kenntnisse über Organisationsstrukturen und IT-Prozesse
  • Projektmanagementkenntnisse und Führungserfahrung sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig

Was erhalten Teilnehmer?

  • Live-Workshop über drei Tage von 9–17 Uhr
  • Durchführung online über eine Videokonferenzplattform
  • Teilnahmebestätigung nach Abschluss
  • Seminarunterlagen in deutscher Sprache
  • Praktische Übungen zu BCM, Notfallplanung und Krisenmanagement

Warum dieser Workshop?

  • Teilnehmer lernen, IT-Notfallmanagement in Unternehmen systematisch aufzubauen
  • Praxisnahe Übungen zu Business Impact Analyse, Notfallplanung und Krisendokumentation
  • Trainer mit langjähriger Erfahrung im Bereich Business Continuity Management
  • Reale Szenarien aus Incident Response und Krisenmanagement
  • Optimale Vorbereitung auf aktuelle Anforderungen in IT-Notfallmanagement und BCM

Agenda der IT-Schulung

Tag 1

  • Grundlagen eines modernen Notfallmanagements
  • Wichtige Notfallmanagement-Standards im Überblick
  • Grundlagen schaffen - Etablierung eines Notfallmanagements
  • Definition von Störung, Notfall, Krise und Erstellung einer BCM-Leitlinie (Praxisteil)


Tag 2

  • Durchführung einer exemplarischen Voranalyse zur Vorbereitung auf die Business Impact Analyse (Praxisteil)
  • Business Impact Analysis und BCM-Risikoanalyse durchführen
  • Moderation eines beispielhaften Business Impact Analyse-Workshops (Praxisteil)
  • Kontinuitätsstrategien und Vorsorgemaßnahmen: Weichenstellung für die Umsetzung des BCM
  • Notfall- und Krisendokumentation: Welche Inhalte sind notwendig?

Tag 3

  • Incident Response Erfahrungsbericht aus der Sicht eines Krisenmanagers (Praxisteil)
  • Notfallplanung: Was kann alles vorgeplant werden?
  • Entwicklung von Notfallmaßnahmen für einen Geschäftsfortführungsplan (Praxisteil)
  • Planung von Notfallübungen und -tests
  • Durchführung und Auswertung von Notfallübungen
  • Planung einer Stabsübung (Praxisteil)
  • Überwachen & Überprüfen – KPI, Audits und Self-Assessments

Lernziele

  • Aufbau eines umfassenden IT-Notfallmanagements im Unternehmen
  • Entwicklung und Umsetzung von Business Continuity Management
  • Erstellung von Notfallplänen und Krisendokumentationen
  • Durchführung von Business Impact Analysen und Risikoanalysen
  • Planung und Vorbereitung von Notfallübungen und Stabsübungen
  • Anwendung von Kennzahlen, Audits und Self-Assessments zur Verbesserung der BCM-Prozesse

Dozent

HiSolutions AG

Die HiSolutions AG mit Hauptsitz in Berlin zählt zu den größten produkt- und herstellerunabhängigen IT-Consultingunternehmen im deutschsprachigen Raum. Schwerpunkt ist der Bereich IT- und Security-Management, zu dem HiSolutions seit über 30 Jahren Unternehmen und Kunden berät und begleitet.

Weitere Trainings des Dozenten:

Was lerne ich in diesem Kurs?

  • Notfallmanagement-Grundlagen: Einführung in Standards und Etablierung
  • Business Impact Analyse: Risikoanalysen kritischer Prozesse
  • Notfallstrategien: Entwicklung von Notfallplänen
  • Praktische Übungen: Durchführung und Auswertung von Notfallübungen
  • Erfahrungsberichte: Einblicke aus der Praxis eines Krisenmanagers

Worum geht es in dem "BCM: IT-Notfallplanung & -Notfallübungen – Drei-Tage-Workshop"?

Bei "BCM: IT-Notfallplanung & -Notfallübungen – Drei-Tage-Workshop" geht es um Business Impact Analyse: Risikoanalysen kritischer Prozesse und Notfallstrategien: Entwicklung von Notfallplänen.

Um welche Art von Training handelt es sich?

Dies ist ein Workshop Training mit interaktiven Sitzungen und praktischem Lernen.

Welches Erfahrungsniveau ist erforderlich?

Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Lernende, die bereits über Grundkenntnisse verfügen.

Wer ist der Dozent?

HiSolutions AG

Die HiSolutions AG mit Hauptsitz in Berlin zählt zu den größten produkt- und herstellerunabhängigen IT-Consultingunternehmen im deutschsprachigen Raum. Schwerpunkt ist der Bereich IT- und Security-Management, zu dem HiSolutions seit über 30 Jahren Unternehmen und Kunden berät und begleitet.

Wie viel kostet es?

Der Preis beträgt 2.200,00 EUR.

Ab 4 Teilnehmern: Gruppenrabatt sichern

Bei Buchung 15% sparen: statt 2.200,00 € 1.870,00 € pro Teilnehmer (zzg. MwSt./USt.)

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Datum
Uhrzeit

2.618,00 EUR inkl. MwSt./USt
2.200,00 EUR zzgl. MwSt./USt.