Bessere C++-Codequalität mit modernen Clean-Code-Prinzipien

Komplexe Softwareprojekte in C++ erfordern saubere Architekturen und wartbaren Code. Ein zweitägiger Online-Workshop zeigt, wie moderne Clean-Code-Prinzipien die Codequalität, Performance und Sicherheit verbessern.
Die Anforderungen an C++-Entwickler wachsen stetig. Neue Sprachfeatures, komplexe Architekturentscheidungen und steigende Erwartungen an Performance und Wartbarkeit machen sauberen Code zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Dabei geht es nicht nur um Syntax oder Tools, sondern auch um ein fundiertes Verständnis für nachhaltige Softwaregestaltung.
Praxisorientierter Clean-Code-Workshop für moderne C++-Entwicklung
Im zweitägigen Online-Workshop "C++ Clean Code - Best Practices für Programmierer" am 16. und 17. Juni 2025 vermittelt Sascha Worszeck – erfahrener C++-Entwickler und Dozent der DoubleSpark Academy – bewährte Strategien für besser lesbaren, robusten und wartbaren Code.
Weitere Informationen:
Im Fokus stehen Clean-Code-Prinzipien wie KISS, DRY oder SOLID, ergänzt um die C++ Core Guidelines von Bjarne Stroustrup und Herb Sutter sowie bewährte Entwurfsmuster wie RAII, CRTP oder das Pimpl-Idiom. Durch gezielten Einsatz moderner Sprachfeatures und idiomatischer Techniken wird gezeigt, wie sich unnötige Komplexität vermeiden lässt, ohne dass auf Flexibilität und Effizienz verzichtet werden muss.
Designprinzipien, Guidelines und Best Practices
Die Teilnehmer lernen, wie sie typische Code Smells identifizieren, vermeiden und bestehende Projekte gezielt verbessern. Dazu gehören Empfehlungen zur Fehlerbehandlung, effektiver Ressourcennutzung, Templates und Concurrency. Das Zusammenspiel von Theorie, Diskussion und praktischen Beispielen ermöglicht eine direkte Anwendung des Gelernten im Arbeitsalltag.
Das Seminar richtet sich an C++-Entwickler mit soliden Grundkenntnissen. Es wird ein eigener PC mit installiertem C++-Compiler (mindestens C++17) benötigt. Der Workshop wird online und in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen und Fachbegriffe sind größtenteils englischsprachig. Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt.
Wer vor dem Kauf unseren kostenlosen Newsletter abonniert, erhält 10 Prozent Rabatt auf die erste Bestellung:
Weitere Programmierungskurse:
Weitere Angebote gibt es in der Trainingssuche der Golem Karrierewelt.