Softwareentwicklung mit KI - so geht Vibe Coding

Zwei Personen sitzen jeweils vor einem Laptop an einem Tisch.

Dieser Onlinekurs zeigt, wie KI-Tools und Spracheingabe in den Entwicklungsalltag integriert werden können, inklusive Implikationen für die Unternehmensorganisation und regulatorischer Anforderungen.

Anfang 2025 hat Andrej Karpathy, Mitbegründer von OpenAI und ehemaliger KI-Chef bei Tesla, mit Vibe Coding (hier mehr dazu) eine Entwicklungsmethode beschrieben, die die Softwareentwicklung grundlegend verändern könnte. Statt Code zeilenweise zu schreiben, schildern Developer einem LLM einfach iterativ, was sie erreichen möchten - die KI übernimmt den Rest.

Vibe Coding - so geht die Implementation

Eine fundierte Einführung in das Konzept bietet Rene Koch von der IT-Titans Gmbh im virtuellen Ein-Tages-Workshop "Vibe Coding - Softwareentwicklung mit KI" am 25. September 2025.

Weitere Informationen:

Im Mittelpunkt der Schulung stehen zentrale Themen rund um Vibe Coding und dessen Umsetzung im Unternehmensalltag. Teilnehmer lernen, wie sie KI-gestützte Tools und natürliche Spracheingabe gewinnbringend in ihren Entwicklungsalltag integrieren können. Der Dozent zeigt anhand konkreter Anwendungsbeispiele und Live-Demonstrationen, wie das Konzept bereits heute produktiv eingesetzt wird.


Weitere Schwerpunkte sind die Analyse moderner Plattformen wie Github Copilot, Cursor oder Replit sowie die Frage, welche neuen Rollenbilder, Methoden und Organisationsformen sich durch diese Herangehensweisen abzeichnen und wie Teams sich darauf vorbereiten können.

Chancen, Risiken und regulatorische Anforderungen

Im Kurs wird erörtert, wie Chancen im Zusammenhang mit dem Ansatz genutzt und gleichzeitig Risiken minimiert werden können. Darüber hinaus werden regulatorische Anforderungen erörtert, die Vibe Coding unter Umständen Grenzen setzen, insbesondere im Bereich Datenschutz, Compliance und Governance.


Das Seminar wird über eine Videokonferenzplattform auf Deutsch durchgeführt und erfordert lediglich einen Webbrowser. Nach Abschluss des Seminars erhalten alle Absolventen ein Teilnahmezertifikat, das ihre neu erworbenen Kenntnisse bestätigt.

Wer vor dem Kauf unseren kostenlosen Newsletter abonniert, erhält 10 Prozent Rabatt auf die erste Bestellung:

Weitere KI-Trainings:

Weitere Angebote gibt es in der Trainingssuche der Golem Karrierewelt.

Alles für deine IT-Karriere

Alles für deine IT-Karriere

Entdecke unser vielfältiges Angebot für deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung in der IT. Fachtrainings, E-Learningkurse oder Coachings zu den wichtigsten IT-Themen und Trends in der Golem Karrierewelt.

Jetzt entdecken!
IT-Weiterbildungen für Unternehmen

IT-Weiterbildungen für Unternehmen

Seit Jahren unterstützen wir erfolgreich kleine, mittlere und große Unternehmen bei der Konzeption und Umsetzung von Weiterbildungen für IT-Professionelle. Jetzt über die Angebote für Unternehmen informieren.

Weitere Informationen
IT-Karrieretipps und Services

IT-Karrieretipps und Services

Ob Jobsuche, Sprachen lernen, IT-Fernstudium oder Gehaltsvergleich: Bei uns findest du alles für deine IT-Karriere. Erkunde unseren Karriere-Ratgeber oder nutze das Karriere-Lexikon zu allen relevanten Themen und Begriffen.

Zum IT-Karriere-Ratgeber