So geht der Einsatz von Microsoft Defender mit Endpoint-Management, EDR, Cloud-Apps und Office 365

Ein Laptop-Bildschirm stellt ein Windows-Security-Pop-Up dar.

Wie Microsoft Defender im Zusammenspiel mit Endpoint-Management, EDR, Cloud-Apps und Office 365 zur Gefahrenabwehr eingesetzt wird, zeigt dieser zweitägige Praxisworkshop mit vielen Übungen.

Cyberangriffe nehmen in Häufigkeit und Komplexität zu - IT-Teams stehen zunehmend unter Druck, effektive Schutzmaßnahmen zu etablieren und moderne Tools zur Abwehr und Überwachung einzusetzen. Microsoft Defender ist ein zentraler Bestandteil des Microsoft-365-Sicherheitsportfolios und bietet eine breite Palette an Werkzeugen zur Gefahrenabwehr, Bedrohungserkennung und Risikominimierung.

Defender-Lösungen im professionellen IT-Betrieb einsetzen

Für IT-Admins, Consultants und IT-Sicherheitsverantwortliche, die mit Microsoft-365-Umgebungen arbeiten, bietet die Golem Karrierewelt den zweitägigen Online-Workshop "Microsoft Defender Solutions & Endpoint Management" am 25. und 26. September 2025 an. Aaron Siller, Gründer der siller.consulting UG vermittelt darin umfassende Kenntnisse zum sicheren Einsatz und zur praktischen Implementierung von Microsofts Sicherheitslösungen.

Weitere Informationen:

Im Mittelpunkt steht Microsoft Defender for Endpoint mit seinen umfangreichen Schutz- und Analysefunktionen. Themen wie Endpoint Detection and Response (EDR), Device Discovery und Role-based Access Control (RBAC) gehören ebenso zum Programm wie das Einrichten von Sicherheitsrichtlinien im Microsoft 365 Defender Portal. Die Teilnehmer lernen, wie sich Bedrohungen erkennen und Angriffe nachvollziehen lassen, um gezielt darauf reagieren zu können.

Vernetzte Sicherheitsfunktionen und praxisnahe Übungen

Ergänzt wird das Training durch vertiefte Einblicke in Microsoft Defender for Cloud Apps, Defender for Office 365 sowie Defender for Identity. Es werden konkrete Anwendungsfälle behandelt, etwa die Konfiguration von Safe Attachments und Safe Links, der Einsatz von Sensitivity Labels oder die Umsetzung von Data-Loss-Prevention-Maßnahmen. Die Teilnehmer setzen ihr Wissen in praktischen Übungen um und entwickeln ein Verständnis für die strukturierte Integration der verschiedenen Komponenten in bestehende IT-Infrastrukturen.


Anhand von Fallstudien wird aufgezeigt, wie Sicherheitsvorfälle analysiert und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden können. Ziel ist es, eine robuste und ganzheitliche Sicherheitsarchitektur aufzubauen, die sich an den realen Anforderungen moderner IT-Landschaften orientiert.


Der Workshop findet online in deutscher Sprache über eine etablierte Videokonferenzlösung statt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das die vermittelten Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Defender bescheinigt.


Bild: Unsplash.com

Wer vor dem Kauf unseren kostenlosen Newsletter abonniert, erhält 10 Prozent Rabatt auf die erste Bestellung:

Weitere IT-Sicherheitstrainings:

Weitere Angebote gibt es in der Trainingssuche der Golem Karrierewelt.

Alles für deine IT-Karriere

Alles für deine IT-Karriere

Entdecke unser vielfältiges Angebot für deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung in der IT. Fachtrainings, E-Learningkurse oder Coachings zu den wichtigsten IT-Themen und Trends in der Golem Karrierewelt.

Jetzt entdecken!
IT-Weiterbildungen für Unternehmen

IT-Weiterbildungen für Unternehmen

Seit Jahren unterstützen wir erfolgreich kleine, mittlere und große Unternehmen bei der Konzeption und Umsetzung von Weiterbildungen für IT-Professionelle. Jetzt über die Angebote für Unternehmen informieren.

Weitere Informationen
IT-Karrieretipps und Services

IT-Karrieretipps und Services

Ob Jobsuche, Sprachen lernen, IT-Fernstudium oder Gehaltsvergleich: Bei uns findest du alles für deine IT-Karriere. Erkunde unseren Karriere-Ratgeber oder nutze das Karriere-Lexikon zu allen relevanten Themen und Begriffen.

Zum IT-Karriere-Ratgeber