CRA, AI Act, ISO, NIS 2, Kritis, Dora – so funktioniert die Compliance

Neue IT-Sicherheitsregularien stellen Unternehmen vor Compliance-Herausforderungen. Dieses Training vermittelt alles Wichtige zu CRA, AI Act, NIS 2, Kritis, Dora und Co.
Die Einführung neuer Gesetze und Vorschriften verändert die Anforderungen an IT und Informationssicherheit grundlegend. IT-Verantwortliche sehen sich mit einer wachsenden Zahl von regulatorischen Vorgaben konfrontiert, deren Integration in bestehende Strukturen immer wichtiger wird. Die sich entwickelnde Regulatorik erfordert ein tiefes Verständnis der verschiedenen Vorgaben und deren Auswirkungen auf die IT-Strategie.
Zur Bewältigung dieser Herausforderungen bietet der virtuelle Workshop "CRA, AI Act, NIS 2, Kritis, Dora & Co. - Regulatorik, Cyber Resilience & Compliance" am 23. September 2025 (weiterer Termin: 4. Dezember 2025) eine fundierte Grundlage. Der Kurs wird vom Security-Experten André Linden von der Rewion GmbH geleitet.
Weitere Informationen:
Regulatorik, Cyber Resilience & Compliance im Fokus
Im Mittelpunkt des Workshops stehen zentrale Themen rund um die neuen IT-Sicherheitsregularien und deren Umsetzung im Unternehmensalltag. Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über die Anforderungen kritischer Infrastrukturen und regulierter Branchen, darunter das Kritis-Dachgesetz, die NIS-2-Richtlinie, BAIT, VAIT, Dora, B3S und ISO 27001. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration dieser Vorgaben in die IT-Governance und Notfallplanung, um die Sicherheit und Resilienz zu stärken.
Der Workshop zeigt auf, wie regulatorische Anforderungen nicht nur erfüllt, sondern als Chance für mehr Sicherheit genutzt werden können. Zudem wird auf neue Gesetze wie den AI Act und den Cyber Resilience Act (CRA) eingegangen. In interaktiven Workshops werden konkrete Lösungen für die Umsetzung im Unternehmen entwickelt. Der Austausch von Praxiswissen und direkt umsetzbaren Tipps stehen dabei im Vordergrund.
Praxisnahe Umsetzung und interaktive Workshops
Grundkenntnisse im IT-Management sind Voraussetzung für die Teilnahme. Erste Berührungspunkte mit Regularien sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Der Workshop wird in deutscher Sprache und virtuell durchgeführt. Für die Teilnahme werden eigene PCs mit Internetanschluss benötigt. Nach Abschluss erhalten die Absolventen ein offizielles Zertifikat, das ihre neu erworbenen Kenntnisse bestätigt.
Wer vor dem Kauf unseren kostenlosen Newsletter abonniert, erhält 10 Prozent Rabatt auf die erste Bestellung:
Weitere IT-Sicherheitstrainings:
Weitere Angebote gibt es in der Trainingssuche der Golem Karrierewelt.