EU AI Act verstehen und KI-Tools rechtskonform nutzen

Mit der EU-KI-Verordnung gelten neue Vorgaben für den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Diese Onlineschulung zeigt, wie Unternehmen KI-Tools rechtskonform und effizient nutzen können – inklusive Zertifizierungsprüfung.
Mit dem Inkrafttreten des EU AI Act im Februar 2025 stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Wer KI-gestützte Tools im Arbeitsalltag nutzt, muss sicherstellen, dass diese Anwendungen rechtskonform eingesetzt werden. Dazu gehört nicht nur der technische Datenschutz, sondern auch die Kenntnis über ethische Richtlinien, Compliance-Anforderungen und mögliche Haftungsrisiken. Die Schulung von Mitarbeitern spielt dabei eine zentrale Rolle,
Der EU-AI Act erklärt
Um Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren, bietet die Golem Karrierewelt den eintägigen Workshop "KI AI Act Training für Anwender (mit Zertifikat)" am 19. Mai an (weiterer Termin: 25. Juli 2025). Hier lernen Teilnehmer die Grundlagen des EU AI Act, erhalten Einblick in die rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen und erfahren, wie KI-gestützte Tools im Arbeitsalltag rechtskonform genutzt werden können.
Weitere Informationen:
Im Fokus stehen zudem konkrete Anwendungsfälle wie das Erstellen von Texten, Bildern oder Code mit KI sowie Techniken zur Optimierung der Ergebnisse (Prompt Engineering). Neben Compliance-Aspekten behandelt der Kurs bewährte Strategien zur Risikominimierung und gibt praktische Handlungsempfehlungen für den sicheren KI-Einsatz im Unternehmen.
Zertifizierung für den rechtskonformen Umgang mit KI
Am Ende des Workshops kann die Onlineprüfung für das Zertifikat "ICO Artificial Intelligence – End User Certificate – EU AI Act Ch. I Art. 4" abgelegt werden. Die Prüfungsgebühr ist im Seminarpreis enthalten. Das Zertifikat bestätigt die KI-Kompetenzen der Teilnehmer und hilft Unternehmen, die neuen Schulungspflichten zu erfüllen.
Der Workshop richtet sich an alle, die in ihrem Arbeitsalltag mit KI-Systemen arbeiten – von Marketing- und Sales-Teams bis hin zu Softwareentwicklern, HR-Fachkräften und Business-Analysten. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
Wer vor dem Kauf unseren kostenlosen Newsletter abonniert, erhält 10 Prozent Rabatt auf die erste Bestellung:
Weitere KI-Trainings:
Weitere Angebote gibt es in der Trainingssuche der Golem Karrierewelt.