Nah dran bleiben an deiner IT-Karriere: Entdecke aktuelle Studien, Benchmarks und kostenlose Lerninhalte - ergänzt durch spannende Insights von Golem Plus. Hol dir Expertenrat, informiere dich zu Reskilling und Upskilling, stöbere im IT-Karriere-Ratgeber und im IT-Lexikon. Unsere Jobprofile zeigen dir, was dich in verschiedenen Rollen erwartet – für jeden Schritt auf deinem Weg.
Ratgeber, Studien und Wissenswertes
Ratgeber, Studien und Wissenswertes
Ratgeber & Lexikon
- Praxisnahe Artikel, Tipps und Checklisten zu IT-Karriere, Skills und Trends
- Für Unternehmen und Fachkräfte zur Orientierung und strategischen Entwicklung
- Themen von Recruiting über Homeoffice bis zu KI und Automatisierung
- Klare, kompakte Beschreibungen zentraler IT- und Karrierebegriffe
- Alphabetisch sortiert für schnelle Orientierung
- Schnelles Nachschlagen ohne Füllwörter
- Nützlich für HR, Fachabteilungen und Weiterbildung
- Weiterbildung bei vollem Gehalt
- Stärkung von Fachkompetenzen für bessere Karrierechancen
- Anerkannter Weiterbildungsträger exklusiv für NRW
- Unterstützung bei Planung und Durchführung
Aktuelle Beiträge aus unserem IT-Karriere-Ratgeber
Jobprofile erklärt & Jobservices
- Klare Übersicht zu Aufgaben und Skills zentraler IT-Berufe
- Beispiele: Product Owner, .NET-, Frontend- & Full-Stack-Entwickler, Systemingenieur
- Für Unternehmen, HR und Fachkräfte zur schnellen Orientierung
- IT-Lebenslauf unkompliziert und kostenlos erstellen
- KI-gestützte Anpassung an Stellenanzeigen
- Optimierung für Bewerberportale ohne Anmeldung
- Verfügbar in Deutsch und Englisch
- Deine Lösung für professionelle Bewerbungen
- Überzeugende und korrekt aufgebaute Unterlagen erstellen
- Kostenlos und in 5 Minuten bewerbungsfertig
- Unterstützung durch bewerbung2go
Kostenlose Studien, E-Paper & freie Webinare
- Jährliche Erhebungen zu Arbeitsbedingungen und Gesundheit in der IT
- Aufdeckung zentraler Herausforderungen wie Stress, Wertschätzung und Fachkräftemangel
- Auszeichnung der besten Arbeitgeber für IT-Fachkräfte auf Basis umfangreicher Umfragen
- Kostenlose Benchmarking-Berichte für die Standortbestimmung von Unternehmen
- Kompakte Fachinformationen zu aktuellen IT-Themen und Unternehmensfragen
- Praxisleitfaden zur EU-Sicherheitsrichtlinie NIS 2 mit allen Schritten zur Konformität
- PowerShell-Grundlagen, Automatisierung und Tipps für effizientere Windows-Prozesse
- Strategien und Trends im IT-Recruiting mit Experteneinblicken und Best Practices
- kostenlos erhältlich mit vorheriger Registrierung zum Newsletter
- Re-Live-Events zu aktuellen IT-Themen wie Sicherheit, KI, Automatisierung
- Vermittlung von praxisnahem Expertenwissen in kompakten Sessions
- Interaktive Formate mit Live-Demos
- Flexibel online abrufbar
- Kostenfrei zugänglich, Anmeldung über den Newslette
Beliebte Studien, E-Paper und Webinare

Die Golem-IT-Gesundheitsstudie 2025 zeigt: Der Gesundheitszustand der IT-Fachkräfte hat sich weiter verschlechtert. Über ein Drittel bewertet die psychische Verfassung als schlecht, Stress und fehlende Wertschätzung bleiben Hauptprobleme. Die Ergebnisse machen deutlich: Es besteht dringender Handlungsbedarf.

Ist mein Unternehmen betroffen – und was ist zu tun? Die NIS 2 Konformität betrifft fast alle Unternehmen. Mit unserem E-Paper erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur NIS 2 Konformität für Ihr Unternehmen.

Der "CEH - Certified Ethical Hacker" ist eines der bekanntesten Zertifikate im Bereich der Cybersicherheit. Fachleute können damit ein breites Wissen über ethisches Hacking, Netzwerksicherheit, Sicherheitsarchitekturen und Angriffsmethoden nachweisen.
Kostenlose Weiterbildungsinhalte
- Vielfältige Themen von IT bis Business – z. B. ChatGPT, Cisco CCNA Grundlagen oder Buchhaltung für Freelancer
- Kompakt und praxisnah aufbereitet für direkten Wissenstransfer
- Flexible Nutzung jederzeit online, im eigenen Tempo
- Ideal zum Einstieg in neue Themen oder zur Auffrischung bestehender Kenntnisse
- Kostenlos nach Newsletter Anmeldung verfügbar
- Zugang zu Online-Kursen führender Anbieter wie openHPI, eGov-Campus und Bitkom Akademie
- Interaktive Lerninhalte zu Digitalisierung, IT, Cloud-Technologien und KI
- Angebote von Microsoft, Google Cloud und AWS mit Zertifikatsoptionen
- Für alle Erfahrungsstufen geeignet, praxisnah und flexibel online nutzbar
- Ideal zur Erweiterung von Kompetenzen ohne zusätzliche Kosten
- Porträts erfolgreicher Quereinsteiger und ihrer individuellen Karrierewege
- Einblicke in Motivation, Herausforderungen und Lernprozesse beim Wechsel in die IT
- Beispiel: Anita Grupp, promovierte Elektrochemikerin, heute IT-Projektleiterin und Softwareentwicklerin
- Inspirierend für Unternehmen und Fachkräfte, die alternative Karrierepfade in der IT erwägen
Kostenlos verfügbar

ChatGPT ist eine die bekannteste Chatbot-Technologie, die Dir dabei hilft, Deine Marketing- und Geschäftsabläufe zu automatisieren und zu optimieren. Im Kurs erhältst Du umfassende Informationen über ChatGPT (v.a. 3.5) und erfährst, wie Du diese Technologie optimal für Dein Unternehmen und Marketing einsetzt. Jetzt kostenlos für dich in der Golem Karrierewelt.

openHPI ist die digitale Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Instituts. Auf openHPI nehmen Sie an einem weltweiten sozialen Lernnetzwerk teil, das auf interaktiven Online-Kursen zu verschiedenen Themen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) basiert.

Frank Rosendahls Weg in die IT begann in einer Branche, die kaum weiter von der IT entfernt sein könnte: der Lederindustrie. Im Rahmen unserer Interviewreihe spricht er mit uns über seinen beruflichen Werdegang und die Herausforderungen eines Quereinstiegs in die IT.
Reskilling & Upskilling mit der Golem Karrierewelt
Was bedeutet Reskilling & Upskilling?
Was bedeutet Reskilling und warum wird es wichtig für die IT?
Reskilling beschreibt den Erwerb vollständig neuer Fähigkeiten, die oft erforderlich sind, um in andere Berufsfelder oder veränderte Rollen zu wechseln. In der IT-Branche gewinnt Reskilling zunehmend an Bedeutung, weil technologische Innovationen, Automatisierung und neue Geschäftsmodelle vorhandene Tätigkeiten stark verändern oder ersetzen.
IT-Fachkräfte müssen daher neue Technologien, Programmiersprachen oder Aufgabenfelder erlernen, um weiterhin relevant und beschäftigungsfähig zu bleiben. Reskilling hilft Unternehmen, den Fachkräftemangel zu mindern, indem sie vorhandene Mitarbeitende statt externe Talente weiterqualifizieren. Für Beschäftigte bedeutet es eine verbesserte Karriere- und Zukunftssicherung in einem dynamischen Arbeitsumfeld.
Was bedeutet Upskilling und warum ist es so wichtig in der IT?
Upskilling bezeichnet die Erweiterung und Vertiefung bereits vorhandener Kompetenzen und Kenntnisse, um aktuelle Aufgaben noch besser bewältigen zu können. In der IT ist Upskilling essenziell, um mit der rasanten Entwicklung von Technologien Schritt zu halten – etwa bei neuen Frameworks, Sicherheitstechniken oder Cloud-Lösungen. Es fördert die Produktivität und Innovationskraft von Mitarbeitenden und ermöglicht es Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Für IT-Fachkräfte bedeutet Upskilling bessere Chancen auf Karrierefortschritte, höhere Gehälter und die Fähigkeit, eigene Rollen flexibler und anspruchsvoller zu gestalten.
Beide Konzepte – Reskilling und Upskilling – sind wichtige Bestandteile einer modernen Personalentwicklung in der IT, um schnell auf technologische und marktbezogene Veränderungen reagieren zu können.