FitSM und ITIL 4 für effizientes Service-Management

Eine Illustration von einem Zertifikat zu dessen Seite jeweils eine Frau und ein Mann stehen.

Die Frameworks FitSM und ITIL 4 setzen unterschiedliche Schwerpunkte im IT-Service-Management. Diese zwei Onlineworkshops bereiten gezielt auf die jeweiligen Zertifizierungen vor.

Für eine nachhaltige Verbesserung des IT-Service-Managements (ITSM) ist die Wahl eines passenden Frameworks ein zentraler Schritt. Zwei der am weitesten verbreiteten Ansätze sind ITIL und FitSM - beide verfolgen unterschiedliche Konzepte: ITIL, ursprünglich in den 1980er Jahren von der britischen Regierung entwickelt, gilt als besonders umfassend und tiefgehend. FitSM hingegen ist schlanker aufgebaut, leicht zu verstehen und ermöglicht eine schnelle Einführung, was es vor allem für Organisationen mit begrenzten Ressourcen attraktiv macht.


Ein Vergleichsartikel der Golem Karrierewelt zeigt, in welchen Szenarien die jeweiligen Stärken der beiden Frameworks besonders zum Tragen kommen.

FitSM - schlank und praxisorientiert

In Zusammenarbeit mit der mITSM GmbH bietet die Golem Karrierewelt am 6. und 7. November 2025 den virtuellen Workshop "FitSM Foundation" an. Das zweitägige Training vermittelt die Grundlagen des FitSM-Frameworks und legt Wert auf den direkten Transfer in die Praxis.

Weitere Informationen:

Die Teilnehmer befassen sich mit den zentralen Prinzipien, Begriffen und Strukturen von FitSM. Dazu gehören unter anderem das Verständnis von ITSM-Grundkonzepten, die Organisation von FitSM-Prozessen sowie der Einsatz von PDCA-Zyklen (Plan-Do-Check-Act) zur kontinuierlichen Verbesserung. Vertiefend behandelt werden spezielle Prozesse wie Service Portfolio Management, Incident Management und Change Management.


Zum Abschluss wird eine Onlineprüfung durchgeführt. Bei Bestehen erhalten die Teilnehmer das FitSM-Foundation-Zertifikat, das die Fähigkeit zur Einführung und Optimierung von ITSM-Prozessen nach FitSM bestätigt.

ITIL 4 - umfassend und strukturiert

Das von Peoplecert akkreditierte Seminar "ITIL® 4 Foundation" am 10. und 11. November 2025 bietet eine grundlegende Einführung in die Methoden und Strukturen des ITIL-Frameworks mit dem Ziel, die Qualität und Effizienz von IT-Services systematisch zu steigern.

Weitere Informationen:

Behandelt werden unter anderem die vier Dimensionen des Service-Managements, das ITIL-Service-Value-System, die Service-Wertschöpfungskette sowie deren Zusammenhänge. Zusätzlich werden die Schlüsselbegriffe und Funktionen von 15 ausgewählten ITIL-Praktiken erläutert. Auch das ITIL-4-Qualifizierungsschema und mögliche Weiterbildungspfade sind Bestandteil des Kurses.


Am Ende des zweitägigen Workshops legen die Teilnehmer eine Onlineprüfung ab. Das offizielle ITIL-4-Zertifikat dokumentiert den erworbenen Kenntnisstand im Bereich des modernen IT-Service-Managements.


Beide Workshops finden online statt. Vorab erhalten die Teilnehmer sämtliche Zugangsdaten sowie alle erforderlichen Unterlagen.

Wer vor dem Kauf unseren kostenlosen Newsletter abonniert, erhält 10 Prozent Rabatt auf die erste Bestellung:

Weitere Zertifikatskurse:

Weitere Angebote gibt es in der Trainingssuche der Golem Karrierewelt.

Alles für deine IT-Karriere

Alles für deine IT-Karriere

Entdecke unser vielfältiges Angebot für deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung in der IT. Fachtrainings, E-Learningkurse oder Coachings zu den wichtigsten IT-Themen und Trends in der Golem Karrierewelt.

Jetzt entdecken!
IT-Weiterbildungen für Unternehmen

IT-Weiterbildungen für Unternehmen

Seit Jahren unterstützen wir erfolgreich kleine, mittlere und große Unternehmen bei der Konzeption und Umsetzung von Weiterbildungen für IT-Professionelle. Jetzt über die Angebote für Unternehmen informieren.

Weitere Informationen
IT-Karrieretipps und Services

IT-Karrieretipps und Services

Ob Jobsuche, Sprachen lernen, IT-Fernstudium oder Gehaltsvergleich: Bei uns findest du alles für deine IT-Karriere. Erkunde unseren Karriere-Ratgeber oder nutze das Karriere-Lexikon zu allen relevanten Themen und Begriffen.

Zum IT-Karriere-Ratgeber