Plattformunabhängige App-Entwicklung mit Python und Qt: virtueller Zwei-Tage-Workshop

Medien

Plattformunabhängige App-Entwicklung mit Python und Qt: virtueller Zwei-Tage-Workshop
Hands-on C# Programmierung: virtueller Zwei-Tage-Workshop - Golem Karrierewelt

Beschreibung

Eckdaten

Zielgruppe: Python-Entwickler*innen, | Dauer: 2 Tage | 9:00–17:00 Uhr | Trainer: Sascha Worszeck, DoubleSpark Entertainment GmbH | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 4-12

Seminarbeschreibung

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie plattformunabhängige Desktop-Anwendungen mit Python und dem Qt-Framework via PySide6 entwickeln. Im Gegensatz zur Entwicklung mit C++ ermöglicht Python eine deutlich schnellere Iteration, ohne auf die leistungsstarken Funktionen von Qt verzichten zu müssen.

Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Verwendung von QtWidgets, wodurch klassische Desktop-GUIs erstellt werden können. Teilnehmer*innen erfahren, wie man benutzerfreundliche Anwendungen mit flexiblen Layouts und einer modernen Architektur entwickelt. Neben grundlegenden Konzepten werden praxisnahe Techniken vermittelt, die direkt in eigenen Projekten angewendet werden können. Als praxisnahes Hands-on-Projekt entwickeln die Teilnehmer*innen eine Task-Manager-App, die auf Windows, Linux (amd64) und macOS lauffähig ist.

Das Seminar wird über eine Videokonferenzplattform in deutscher Sprache abgehalten. Unterrichtsfolien und Fachausdrücke sind in englischer Sprache. Alle notwendigen Informationen, einschließlich der Zugangsdaten, werden im Voraus per E-Mail bereitgestellt. Nach Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.

Agenda der IT-Schulung

Getting started

  • Environment Setup
  • Hello world window
  • Qt Intro

Building User Interfaces

  • Basic widgets
  • Layouts
  • Signals and Slots
  • Memory ownership
  • Qt Creator Intro

Advanced UI

  • MVC Pattern
  • Advanced widgets
  • Data models
  • Custom Widgets
  • Styling
  • Font loading

Finishing touch

  • UX basics
  • Localization
  • Creating executables

          Lernziele

          • Erstellung plattformunabhängiger Desktop-Anwendungen: Entwicklung von Desktop-GUIs mit Python und dem Qt-Framework via PySide6
          • Verwendung von QtWidgets: Erstellung benutzerfreundlicher und flexibler Layouts für moderne Anwendungen
          • Fortgeschrittene UI-Techniken: Anwendung des MVC-Musters und Erstellung fortgeschrittener Widgets und Datenmodelle
          • Fehlerbehandlung und Logging: Implementierung von Logging, Fehlerbehandlung und Hintergrundaufgaben in Desktop-Anwendungen
          • Projektentwicklung: Umsetzung eines praktischen Projekts (Task-Manager-App) für Windows, Linux und macOS

          Zielgruppe

          Voraussetzung für die Teilnahme sind grundlegende Python-Programmierkenntnisse. Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt, Es wird ein eigener PC mit Python 3.11 oder höher und eine IDE nach Wahl benötigt. Der Trainer verwendet Visual Studio 2022, die Community Edition ist ausreichend; bei der Installation muss der Workload "Python development" ausgewählt werden.

          Dozent

          DoubleSpark

          DoubleSpark Entertainment ist ein deutsches Softwareunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Videospielen, interaktiven Anwendungen und maßgeschneiderten Softwarelösungen spezialisiert hat.

          Mit der DoubleSpark Academy bietet das Unternehmen praxisnahe Schulungen, Coachings und Beratungen in Softwareentwicklung, darunter C++, C# und Game Development. Die Inhalte basieren auf realen Projekterfahrungen und richten sich sowohl an Einsteiger als auch an Unternehmen, die ihre Teams gezielt weiterbilden möchten.

          Weitere Trainings des Dozenten:

          Auf einen Blick

          Was lerne ich in diesem Kurs?

          • Plattformunabhängige Entwicklung: Erstellung von Desktop-Anwendungen mit Python und Qt via PySide6
          • Benutzeroberflächen: Nutzung von QtWidgets und dem MVC-Muster für flexible UI
          • Erweiterte Funktionen: Logging, Fehlerbehandlung und SQLite-Integration
          • Praktisches Projekt: Entwicklung einer Task-Manager-App
          • Veröffentlichung: UX, Lokalisierung und Erstellung von Executables

          Worum geht es in dem "Plattformunabhängige App-Entwicklung mit Python und Qt: virtueller Zwei-Tage-Workshop"?

          Bei "Plattformunabhängige App-Entwicklung mit Python und Qt: virtueller Zwei-Tage-Workshop" geht es um Benutzeroberflächen: Nutzung von QtWidgets und dem MVC-Muster für flexible UI und Erweiterte Funktionen: Logging, Fehlerbehandlung und SQLite-Integration.

          Um welche Art von Training handelt es sich?

          Dies ist ein Workshop Training mit interaktiven Sitzungen und praktischem Lernen.

          Welches Erfahrungsniveau ist erforderlich?

          Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Lernende, die bereits über Grundkenntnisse verfügen.

          Wer ist der Dozent?

          DoubleSpark

          DoubleSpark Entertainment ist ein deutsches Softwareunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Videospielen, interaktiven Anwendungen und maßgeschneiderten Softwarelösungen spezialisiert hat.

          Mit der DoubleSpark Academy bietet das Unternehmen praxisnahe Schulungen, Coachings und Beratungen in Softwareentwicklung, darunter C++, C# und Game Development. Die Inhalte basieren auf realen Projekterfahrungen und richten sich sowohl an Einsteiger als auch an Unternehmen, die ihre Teams gezielt weiterbilden möchten.

          Wie viel kostet es?

          Der Preis beträgt 1.400,00 EUR.

          Gruppenbuchungen


          Ab 4 Teilnehmern: Gruppenrabatt sichern

          Bei Buchung 15% sparen: statt 1.400,00 € 1.190,00 € pro Teilnehmer (zzg. MwSt./USt.)

          Customer Reviews

          Be the first to write a review
          0%
          (0)
          0%
          (0)
          0%
          (0)
          0%
          (0)
          0%
          (0)
          Datum
          Uhrzeit

          1.666,00 EUR inkl. MwSt./USt
          1.400,00 EUR zzgl. MwSt./USt.