Eckdaten
Zielgruppe: Softwareentwickler, Umsteiger & Einsteiger in C# | Dauer 2 Tage | 9:00–17:00 | Trainer: Sascha Worszeck, DoubleSpark Entertainment GmbH | Online-Workshop | Teilnehmerzahl: 4-12
Seminarbeschreibung
C# ist eine moderne und vielseitige objektorientierte Programmiersprache, die von Microsoft als Teil des .NET-Ökosystems entwickelt wurde. Mit einer klar strukturierten Syntax und umfassenden Bibliotheken eignet sich C# ideal für Desktop-Anwendungen, Webservices, mobile Apps und Spieleentwicklung.
In diesem Seminar erlernen die Teilnehmer die grundlegenden Konzepte der C#-Programmierung und machen sich mit den wichtigsten Elementen vertraut – von Variablen und Kontrollstrukturen über Schleifen bis hin zur objektorientierten Programmierung. Neben den Grundlagen werden praxisnahe Übungen durchgeführt, die einen schnellen Einstieg in die Entwicklung eigener Programme ermöglichen.
Darüber hinaus werden erweiterte Themen wie Lambdas, die Eigenschaften unterschiedlicher Collection-Typen sowie Performanceoptimierung und Reflection behandelt. Das Seminar bietet eine solide Grundlage, um anschließend in die Entwicklung mit Technologien wie ASP.NET, WPF oder Unity3D einzutauchen.
Das Seminar wird über eine Videokonferenzplattform in deutscher Sprache abgehalten. Unterrichtsfolien und Fachausdrücke sind in englischer Sprache. Alle notwendigen Informationen, einschließlich der Zugangsdaten, werden im Voraus per E-Mail bereitgestellt. Nach Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat.
Agenda der IT-Schulung
Language Basics
- Hello World
- Value types
- Enums
- Strings
- Arrays
- Scope
- Branching
- Iteration
- Casting
- Namespaces
- Exceptions
Object Oriented Programming
- Classes
- Fields and Properties
- static, const and readonly
- Methods
- Constructors
- Operators
- Inheritance
- Polymorphism
- Abstract classes and Interfaces
- Generics
- SOLID principles
Delegates
- Treating functions as variables
- Lambdas
- Events
Collections
- List
- Stack and Queue
- HashSet
- Dictionary
- LINQ basics
Performance considerations
- Stack, Heap and Garbage Collection
- Finalizers and IDisposable
- Structs
- Pooling
- StringBuilder
- Boxing/Unboxing
Compilation
- Preprocessor
- Build configuration
- IL and JIT
- Assemblies, DLLs and Executables
Reflection (if time permits)
- Inspecting Types
- Invoking Members
- Attributes
KPIs
- Erlernen grundlegender C#-Konzepte und objektorientierter Programmierung
- Anwendung von Lambdas, Delegates und Events zur Funktionsgestaltung
- Nutzung von Collections und LINQ für effiziente Datenmanipulation
- Optimierung der Performance mit Themen wie Garbage Collection und Pooling
- Implementierung von SOLID-Prinzipien und fortgeschrittenen Techniken wie Reflection
Zielgruppe
Voraussetzung für die Teilnahme sind grundlegende Programmierkenntnisse in einer beliebigen Programmiersprache. Erste Erfahrungen mit C# sind nicht zwingend erforderlich, aber von Vorteil.
Es wird ein eigener PC mit C# Compiler und passender .NET Runtime (mindestens C# 9) benötigt. Der Trainer empfiehlt Visual Studio 2022, die Community Edition ist ausreichend; bei der Installation muss der Workload "NET desktop development" ausgewählt werden.