Microsoft Power Apps, Power Automate & AI Builder: virtueller Ein-Tages-Workshop

Microsoft Power Automate: virtueller Ein-Tages-Workshop - Golem Karrierewelt
Microsoft Power Automate: virtueller Ein-Tages-Workshop - Golem Karrierewelt

Was bietet mir der Workshop?

Der Workshop vermittelt praxisnahes Wissen zur Microsoft Power Platform. In einem Tag lernen die Teilnehmer, mit Power Apps, Power Automate und dem AI Builder Anwendungen und Workflows ohne klassischen Code zu entwickeln. Der Fokus liegt auf Automatisierung, Low-Code-Entwicklung und KI-Integration im Unternehmensalltag.

Was lernen die Teilnehmer?

Am Ende des Workshops können die Teilnehmer:

  • Mit Power Apps benutzerfreundliche Anwendungen erstellen
  • Automatisierungen mit Power Automate entwickeln und steuern
  • KI-Modelle mit dem AI Builder trainieren und einbinden
  • Prozesse digitalisieren und manuelle Abläufe ersetzen
  • Datenquellen wie SharePoint, Excel oder Dataverse nutzen
  • Eine komplette Beispiel-App mit UI, Flow und KI umsetzen

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Workshop richtet sich an:

  • IT-Professionals und Power-User
  • Prozessmanager und Fachanwender
  • Entwickler mit Interesse an Low-Code-Lösungen

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Grundkenntnisse in Microsoft 365 (SharePoint, Teams, OneDrive)
  • Kein Programmierwissen erforderlich
  • Kein eigener Tenant notwendig

Was erhalten die Teilnehmer?

  • Live-Workshop von 9:00–17:00 Uhr (1 Tag)
  • Kleine Gruppe mit 4–12 Teilnehmenden
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung durch erfahrenen Trainer
  • Unterlagen und Beispiele in deutscher Sprache
  • Teilnahmebestätigung nach Abschluss

Warum dieser Workshop?

  • Teilnehmer lernen die Microsoft Power Platform praxisnah einzusetzen
  • Fokus auf Power Apps, Power Automate und AI Builder
  • Live-Demonstrationen und direkt umsetzbare Beispiele
  • Trainer mit Erfahrung in Prozessautomatisierung und Microsoft 365
  • Optimale Vorbereitung für Low-Code- und Automatisierungsprojekte

Agenda der IT-Schulung

Begrüßung & Einführung

  • Vorstellung des Workshopleiters & Teilnehmenden
  • Zielsetzung & Ablauf

Überblick Power Platform

  • Die 5 Bestandteile (Power Apps, Power Automate, Power BI, Copilot, Dataverse)
  • Fokus auf: Power Apps, Power Automate & AI Builder
  • Abgrenzung zu klassischen Entwicklungstools
  • Beispiele aus dem (Unternehmens-)Alltag

Live-Demo des Zielprodukts

  • Vorstellung der Mini-Anwendung mit:
    • Power App (Formular/UI)
    • Flow (Genehmigung oder E-Mail)
    • AI Builder (Texterkennung / Formularverarbeitung)

Power Apps – User Interface & Datenlogik

  • Canvas App Grundlagen
  • Verknüpfung mit SharePoint, Excel oder Dataverse
  • Screens, Steuerelemente, Formeln
  • Daten eingeben, validieren, speichern
  • Hands-On: Aufbau des ersten App-Bildschirms (basierend auf der Demo)

Power Automate – Flows & Automatisierung

  • Trigger, Bedingungen, Aktionen
  • Verbindung mit Power Apps
  • Genehmigungsflows & E-Mail-Benachrichtigungen
  • Dynamischer Inhalt & Variablen
  • Hands-On; Erstelle deinen Flow aus der App heraus

AI Builder – Künstliche Intelligenz leicht gemacht

  • Überblick über verfügbare Modelle
  • Erstellung & Training eines KI-Modells
  • Integration in die App mit Power Automate

Praxisphase – Die Anwendung entsteht 

  • Alle Teile werden verbunden
  • Fertigstellen der App mit Flow & AI Builder
  • Testen der Lösung

Abschluss & Ausblick

  • Recap: Was wurde alles umgesetzt?
  • Inspiration & nächste Schritte (z. B. Learn-Plattform, Zertifikate, Communities)

Lernziele

  • Anwendungen effizient erstellen: Praxisnahes Verständnis von Power Apps & Flows
  • Automatisierung verstehen: Prozesse eigenständig digitalisieren
  • KI-Integration: Einstieg in den AI Builder und praktische Nutzungsmöglichkeiten
  • Selbstständigkeit fördern: Zielbild einer produktionsreifen Anwendung
  • Inspiration schaffen: Eigene Use Cases identifizieren und umsetzen

Dozent

Rewion GmbH

Die Rewion GmbH unterstützt und berät Unternehmen bei Cloud- und Modern Workplace-Projekten. Im Zentrum steht ein professioneller Pragmatismus im Hinblick auf die Architektur und die Prozesse. Rewion wird von zahlreichen Unternehmen als Trusted Advisor für IT-Projekte geschätzt.

Weitere Trainings des Dozenten:

Was lerne ich in diesem Kurs?

  • Einführung in Power Apps, Power Automate & AI Builder
  • Schrittweise Entwicklung einer Beispielanwendung
  • Automatisierung & KI-Integration ohne Programmierkenntnisse
  • Praxisorientierter Workshop mit Live-Demos
  • Direkt anwendbares Wissen & Teilnahmezertifikat

Worum geht es in dem "Microsoft Power Apps, Power Automate & AI Builder: virtueller Ein-Tages-Workshop"?

Bei "Microsoft Power Apps, Power Automate & AI Builder: virtueller Ein-Tages-Workshop" geht es um Schrittweise Entwicklung einer Beispielanwendung und Automatisierung & KI-Integration ohne Programmierkenntnisse.

Um welche Art von Training handelt es sich?

Dies ist ein Workshop Training mit interaktiven Sitzungen und praktischem Lernen.

Welches Erfahrungsniveau ist erforderlich?

Dieser Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keine Vorkenntnisse.

Wer ist der Dozent?

Rewion GmbH

Die Rewion GmbH unterstützt und berät Unternehmen bei Cloud- und Modern Workplace-Projekten. Im Zentrum steht ein professioneller Pragmatismus im Hinblick auf die Architektur und die Prozesse. Rewion wird von zahlreichen Unternehmen als Trusted Advisor für IT-Projekte geschätzt.

Wie viel kostet es?

Der Preis beträgt 800,00 EUR.

Ab 4 Teilnehmern: Gruppenrabatt sichern

Bei Buchung 15% sparen: statt 800,00 € 680,00 € pro Teilnehmer (zzg. MwSt./USt.)

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Datum
Uhrzeit

952,00 EUR inkl. MwSt./USt
800,00 EUR zzgl. MwSt./USt.