LDAP Identitätsmanagement Fundamentals: virtueller Drei-Tage-Workshop

LDAP Identitätsmanagement Fundamentals: virtueller Drei-Tage-Workshop - Golem Karrierewelt
LDAP Identitätsmanagement Fundamentals: virtueller Drei-Tage-Workshop - Golem Karrierewelt

Eckdaten

Zielgruppe: Erfahrene Linux-Systemadministrator*innen | Dauer: 3 Tage | 9:00–17:00 Uhr | Trainer: B1 Systems GmbH | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 6-12

Seminarbeschreibung

Ein zentrales Identitätsmanagement gehört zum Kern einer zeitgemäßen IT-Infrastruktur. Im Mittelpunkt des Seminars steht die praktische Nutzung des LDAP-Verzeichnisdienstes.

In diesem Kurs werden die Grundlagen des Protokolls LDAP sowie dessen praktische Anwendung zur Authentifizierung und Autorisierung von Benutzern und Gruppen vermittelt. Es werden Basisfunktionalitäten und praxisnahe Setups wie Provider/Consumer, Multi-Master-Setups, Auditing und Zugriffsschutz behandelt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Anbindung verschiedenster Applikationen an ein LDAP-System. Zudem bietet der Kurs einen Ausblick auf die Einrichtung von Single-Sign-On.

Die Schulung findet via Videokonferenz auf der Online-Learning-Plattform der B1 Systems GmbH statt. Schulungsunterlagen stehen in der Umgebung in digitaler Form zur Verfügung.

Agenda der IT-Schulung

Tag 1

  • Das LDAP-Protokoll
  • LDAP-Schemas und Datenmodell
  • Installation und Konfiguration
  • LDAP-Operationen mit Client-Tools
  • Backup und Restore
  • Werkzeuge zur Pflege von LDAP-Systemen

Tag 2

  • Systembenutzer und Systemgruppen
  • Applikationsanbindung
  • Anwendungsbenutzer und Anwendungsgruppen
  • Webservices, Mail, ...
  • Funktionale Erweiterungen, Plugins Logging und Debugging
  • Grundlagen der LDAP-Replikation

Tag 3

  • Replikationsverfahren im Detail
  • Zugriffsschutz durch ACI
  • Single-Sign-On mit Kerberos
  • Ggf. Preview Identity & Access Management, z. B. Keycloak

Zielgruppe

Voraussetzung zur Teilnahme an dem Workshop sind grundlegende Kenntnisse in der Linux-Systemadministration.

Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Es werden eigene PCs mit dem Betriebssystem nach Wahl und Internet-Anschluss zum Zugriff auf die Schulungsumgebung benötigt.

Dozent

B1 Systems GmbH

Im Zentrum der Schulungs-, Consulting- und Support-Aktivitäten von B1 Systems GmbH stehen Linux- und Open Source-Lösungen. Das Unternehmen ist bekannt für seine Expertise im Cloud-Umfeld, nicht zuletzt in seiner Rolle als Initiator und Veranstalter der Deutschen OpenStack Tage.

Weitere Trainings des Dozenten:

Was lerne ich in diesem Kurs?

  • LDAP-Schemas & Datenmodell, Client-Tools, Backup & Restore
  • Maintenancetools, Systembenutzer & -gruppen
    Anwendungsbenutzer & -gruppen, Webservices, Mail
  • Plugins, Logging & Debugging, LDAP-Replikation
  • ACI, SSO mit Kerberos, Keycloak

Worum geht es in dem "LDAP Identitätsmanagement Fundamentals: virtueller Drei-Tage-Workshop"?

Bei "LDAP Identitätsmanagement Fundamentals: virtueller Drei-Tage-Workshop" geht es um Maintenancetools, Systembenutzer & -gruppenAnwendungsbenutzer & -gruppen, Webservices, Mail und Plugins, Logging & Debugging, LDAP-Replikation.

Um welche Art von Training handelt es sich?

Dies ist ein Workshop Training mit interaktiven Sitzungen und praktischem Lernen.

Welches Erfahrungsniveau ist erforderlich?

Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Lernende, die bereits über Grundkenntnisse verfügen.

Wer ist der Dozent?

B1 Systems GmbH

Im Zentrum der Schulungs-, Consulting- und Support-Aktivitäten von B1 Systems GmbH stehen Linux- und Open Source-Lösungen. Das Unternehmen ist bekannt für seine Expertise im Cloud-Umfeld, nicht zuletzt in seiner Rolle als Initiator und Veranstalter der Deutschen OpenStack Tage.

Wie viel kostet es?

Der Preis beträgt 1.800,00 EUR.

Ab 4 Teilnehmern: Gruppenrabatt sichern

Bei Buchung 15% sparen: statt 1.800,00 € 1.530,00 € pro Teilnehmer (zzg. MwSt./USt.)

Customer Reviews

Based on 3 reviews
100%
(3)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

TOP

A
Anonym
Sehr kompetent

Einen sehr kompetenten Vortragenden der spontan auf Fragen eingehen und seine Demonstrationen anpassen konnte.
Eine sehr gut organisierte und problemlos verwendbare Arbeitsumgebung.

A
Anonym
Professionell

Der Workshop war professionell und verständlich aufgebaut.

Datum
Uhrzeit
Format

2.142,00 EUR inkl. MwSt./USt
1.800,00 EUR zzgl. MwSt./USt.