So sichern Webentwickler ihre Anwendungen
In der modernen Webentwicklung kommt es nicht nur auf Anwendungswissen, sondern auch auf Sicherheitskompetenz an. Das entsprechende Wissen vermittelt dieser Online-Workshop der Golem Karrierewelt.
Sicherheitslücken in Webanwendungen bieten Cyberkriminellen oft ungehinderten Zugang. Angesichts komplexer Code-Architekturen, sich stetig wandelnder Sicherheitslandschaften und hohem Entwicklungsdruck ist fundiertes Sicherheitswissen für Entwickler unverzichtbar, um robuste digitale Lösungen zu schaffen.
Fundamentale Weiterbildung zur Sicherung von Webanwendungen
Im Online-Seminar "IT-Sicherheit für Webentwickler" am 9. und 10. Dezember 2025 lernen die Teilnehmer, Sicherheitsrisiken zu erkennen und zu vermeiden. Die erfahrene Frontend-Entwicklerin und Google Developer Expert Martina Kraus vermittelt, wie Sicherheitsmechanismen in Webprojekte integriert werden, um sich vor potenziellen Gefahren zu schützen.
Weitere Informationen:
Dieser Kurs richtet sich an Webentwickler mit praktischer Erfahrung, die ihre Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit erweitern wollen. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in Webtechnologien wie HTTP, HTML und JavaScript sowie idealerweise Erfahrung in einer serverseitigen Programmiersprache.
Integration fortgeschrittener Sicherheitskonzepte
Die Schulung behandelt zunächst Basiswissen der IT-Sicherheit, einschließlich Themen wie Hashing, Kryptographie, Verschlüsselungstechniken und HMAC. Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über wichtige Sicherheitsverfahren und -richtlinien. Ein Schwerpunkt liegt auf speziellen Sicherheitsmaßnahmen für das Web, einschließlich Same-Origin-Policy, Cookieschutz, HTTP-Sicherheit und der Nutzung sicherheitsrelevanter HTTP-Header sowie Authentifizierungsmethoden wie JWT, OAuth2 und OpenID Connect.
In praktischen Einheiten üben die Teilnehmer, wie sie Datenauthentizität gewährleisten, mehrschichtige Sicherheitsstrategien anwenden und sicher mit Passwörtern umgehen. Es werden Verteidigungsstrategien gegen Hackerangriffe erläutert, Sicherheitslücken identifiziert und geschlossen sowie Methoden zur Absicherung von Webservern diskutiert, mit besonderem Fokus auf die OWASP-Top-10 und gängige Angriffstechniken. Abschließend werden Tools zur Sicherheitsbewertung und Empfehlungen für die Absicherung von Linux-Systemen vorgestellt.
Die Schulung findet über eine gängige Videokonferenzplattform statt und alle erforderlichen Zugangsinformationen werden den Teilnehmern vorab per E-Mail zugesandt. Nach erfolgreichem Kursabschluss wird den Teilnehmern ein Zertifikat überreicht, das ihre Teilnahme und die erworbenen Kenntnisse bestätigt.
Wer vor dem Kauf unseren kostenlosen Newsletter abonniert, erhält 10 Prozent Rabatt auf die erste Bestellung:
Weitere Sicherheitstrainings:
Weitere Angebote gibt es in der Trainingssuche der Golem Karrierewelt.