So bringen Unternehmen KI und Datenschutz unter einen Hut

Ein Bürogebäude in einer Stadt.

Ob ChatGPT, Copilot oder eigene KI-Lösungen: Dieser Online-Workshop zeigt kompakt, wie Unternehmen datenschutzrechtliche Vorgaben bei der Nutzung von künstlicher Intelligenz einhalten und KI-Technologien sicher integrieren.

Die Integration künstlicher Intelligenz in Unternehmensprozesse schreitet voran - gleichzeitig wachsen die Anforderungen an Datenschutz, Transparenz und Rechtskonformität. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Urheberrecht sowie die Anforderungen der neuen EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (AI Act) bilden dabei den regulatorischen Rahmen, den Unternehmen beim Einsatz von KI-Anwendungen berücksichtigen müssen.

Praxisnaher Überblick zu rechtlichen Anforderungen bei KI-Nutzung

Im Online-Workshop "KI Künstliche Intelligenz & Datenschutz" am 28. Oktober 2025 vermittelt Niklas Bauer - Experte für IT-Recht und Datenschutz beim Institute for Security and Safety (UNISS) - praxisnah, wie Unternehmen KI-gestützte Lösungen rechtskonform und sicher implementieren können.

Weitere Informationen:

Der Workshop behandelt umfassend die rechtlichen Rahmenbedingungen für KI-Projekte, mit Fokus auf die DSGVO, Urheberrecht und den AI Act. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung: Anhand konkreter Beispiele wie Profiling, Scoring, Datenpooling oder Anonymisierung wird aufgezeigt, welche datenschutzrechtlichen Herausforderungen entstehen und wie sie effizient bewältigt werden können.


Zudem lernen die Teilnehmer eine umfassende Prompting-Strategie für ChatGPT kennen, erhalten Einblicke in maschinelles Lernen und Deep Learning und erarbeiten Strategien zur erfolgreichen Einführung von KI-Technologien - von der Bedarfsanalyse bis zum Change Management.


Die Veranstaltung basiert auf interaktiven Aufgaben und bietet Vorlagen, die während des Workshops gemeinsam bearbeitet werden. Grundkenntnisse im Datenschutz oder im Umgang mit IT-Systemen sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Voraussetzung ist ein PC mit Internetzugang sowie der Möglichkeit, Excel und Word-Dateien zu öffnen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat.

Wer vor dem Kauf unseren kostenlosen Newsletter abonniert, erhält 10 Prozent Rabatt auf die erste Bestellung:

Weitere KI-Trainings:

Weitere Angebote gibt es in der Trainingssuche der Golem Karrierewelt.

Alles für deine IT-Karriere

Alles für deine IT-Karriere

Entdecke unser vielfältiges Angebot für deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung in der IT. Fachtrainings, E-Learningkurse oder Coachings zu den wichtigsten IT-Themen und Trends in der Golem Karrierewelt.

Jetzt entdecken!
IT-Weiterbildungen für Unternehmen

IT-Weiterbildungen für Unternehmen

Seit Jahren unterstützen wir erfolgreich kleine, mittlere und große Unternehmen bei der Konzeption und Umsetzung von Weiterbildungen für IT-Professionelle. Jetzt über die Angebote für Unternehmen informieren.

Weitere Informationen
IT-Karrieretipps und Services

IT-Karrieretipps und Services

Ob Jobsuche, Sprachen lernen, IT-Fernstudium oder Gehaltsvergleich: Bei uns findest du alles für deine IT-Karriere. Erkunde unseren Karriere-Ratgeber oder nutze das Karriere-Lexikon zu allen relevanten Themen und Begriffen.

Zum IT-Karriere-Ratgeber