Tolle Angebote auf Trainings, Lernkits und E-Learning Kurse. Aktionszeitraum vom 24.11. - 30.11.2025.
Fortgeschrittene Python-Techniken in der Anwendung
Mehr aus Python herausholen: Dieser englischsprachige Workshop vermittelt tiefgehendes Praxiswissen rund um Generatoren, Deskriptoren, Iteratoren und Metaprogrammierung.
Python gilt als einsteigerfreundliche Sprache – gleichzeitig bietet sie eine Vielzahl fortgeschrittener Sprachkonstrukte, die in vielen Projekten unterschätzt oder kaum genutzt werden. Wer über grundlegende Kenntnisse hinausgehen möchte, profitiert von einem tieferen Verständnis für Konzepte wie Iteratoren, Comprehensions, Context Manager oder Metaklassen.
Drei Tage Advanced Python – intensives Training für erfahrene Entwickler
Der englischsprachige Workshop „Advanced Python – Advanced Programming Techniques“ vom 2. bis 4. Februar 2026 richtet sich an Entwickler mit solider Python-Erfahrung, die ihre Fähigkeiten gezielt ausbauen möchten. Trainer ist Dr.-Ing. Mike Müller, Gründer der Python Academy und langjähriger Referent auf internationalen Python-Konferenzen.
Weitere Informationen:
Im Mittelpunkt stehen fortgeschrittene Programmiertechniken, die die tägliche Arbeit effizienter und strukturierter machen. Teilnehmer lernen, wie sich Comprehensions – inspiriert durch funktionale Programmierparadigmen – gezielt einsetzen lassen, welche Vorteile Iteratoren und Generatoren in der Lazy Evaluation bieten und wie sich mit Coroutines auch komplexere Abläufe elegant steuern lassen. Im Bereich der Codeorganisation und -absicherung wird vermittelt, wie Decorators Funktionen und Klassen gezielt erweitern können und wie Context Manager mit dem with-Statement für robustes Ressourcenmanagement sorgen.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Funktionsweise und dem Nutzen von Deskriptoren zur Steuerung von Attributzugriffen sowie auf Metaklassen als Werkzeug zur Modifikation des Klassenverhaltens. Abgerundet wird das Seminar durch einen Überblick über typische Python-Designprinzipien wie Dependency Injection, Duck Typing oder Monkey Patching – allesamt Konzepte, die in Python ohne zusätzliche Frameworks umsetzbar sind. Auch Themen wie Callbacks, Factory-Ansätze und gutes Coding-Style mit PEP8, PyLint und weiteren Tools werden behandelt.
Die Teilnehmer arbeiten mit einem browserbasierten System, das alle nötigen Werkzeuge bereits integriert – Softwareinstallationen sind nicht erforderlich. Alle Schritte können live nachvollzogen und in begleitenden Übungen direkt umgesetzt werden. Zusätzlich gibt es ausführliches Kursmaterial im PDF-Format mit sämtlichem Beispielcode.
Wer vor dem Kauf unseren kostenlosen Newsletter abonniert, erhält 10 Prozent Rabatt auf die erste Bestellung:
Weitere Programmier-Trainings:
Weitere Angebote gibt es in der Trainingssuche der Golem Karrierewelt.